Für Fans der beliebten Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ gibt es aktuell einige Enttäuschungen: In der ZDF-Mediathek fehlen zahlreiche Folgen, was zu Unmut unter den Zuschauern führt. Der Sender hat nun offiziell Stellung bezogen und die Gründe für die Lücken erklärt.
Seit dem 1. April, nach dem Finale der 24. Staffel, befinden sich „Die Rosenheim-Cops“ in einer wohlverdienten TV-Pause. Die neuen Episoden der 25. Staffel lassen noch auf sich warten, und bis dahin müssen sich treue Fans mit Wiederholungen im Fernsehen oder dem Angebot der ZDF-Mediathek begnügen. Doch dort stoßen viele auf eine unangenehme Überraschung: Die frühesten Folgen der Serie sind schlicht nicht verfügbar.
Frust bei den Zuschauern: Frühe Staffeln fehlen
Unter einem aktuellen Beitrag auf dem offiziellen Instagram-Account der Serie äußern sich viele enttäuschte Zuschauerinnen und Zuschauer. Einige hätten sich gewünscht, besonders die ersten Staffeln rund um die legendären Kommissare Hofer und Satori nochmals erleben zu können. So schreibt ein Fan: „Wäre cool, wenn ihr alle Folgen der ersten vier Staffeln mit Hofer/Satori mal wieder in die Mediathek stellen könntet. Ich bin von Anfang an dabei und diese Staffeln noch einmal zu sehen, wäre wirklich schön.“ Ein anderer bemerkt, dass er sich gezwungen sieht, auf YouTube auszuweichen – wo allerdings die Bildqualität deutlich zu wünschen übriglässt.
Der Wunsch nach Nostalgie ist groß. Gerade die Anfangsjahre der Serie, die den unverwechselbaren Charme und den Erfolg der „Rosenheim-Cops“ maßgeblich geprägt haben, sind für viele Fans etwas ganz Besonderes. Dass gerade diese Episoden nicht zugänglich sind, sorgt für großen Frust.
ZDF klärt auf: Lizenzprobleme verhindern komplette Verfügbarkeit
Auf Nachfrage der Münchner Abendzeitung äußerte sich nun eine Sprecherin des ZDF zu den fehlenden Folgen. Der Grund sei simpel, aber für Fans wenig erfreulich: Lizenzrechtliche Einschränkungen. „Nach Rücksprache mit der Redaktion sind es lizenzrechtliche Gründe, weshalb nicht alle Folgen und Staffeln verfügbar sind“, erklärt die Sprecherin. Konkret bedeutet das, dass dem ZDF für die Staffeln eins bis sieben die nötigen Online-Rechte fehlen, um diese in der Mediathek anbieten zu dürfen.
Insgesamt fehlen somit 126 Episoden – ein beträchtlicher Teil der Seriengeschichte. Für viele langjährige Zuschauer ist dies besonders schmerzhaft, da gerade die ersten Jahre der „Rosenheim-Cops“ einige der beliebtesten Figuren und unvergessliche Geschichten hervorgebracht haben.
Prominente Gastauftritte bleiben unvergessen
Trotz der aktuellen Unannehmlichkeiten blicken viele Fans nostalgisch auf die vergangenen Jahre zurück. Besonders die zahlreichen prominenten Gastauftritte sind unvergessen. Ob bekannte Schauspielgrößen, beliebte Musiker oder andere Prominente – sie alle haben den „Rosenheim-Cops“ immer wieder besondere Akzente verliehen und die Serie über die Jahre hinweg abwechslungsreich gestaltet.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Neben dem bewährten Ensemble sorgten diese Gaststars immer wieder für frischen Wind und machten die Episoden zu kleinen Highlights. Die Mischung aus regionalem Humor, charmanten Charakteren und spannenden Fällen bleibt das Erfolgsrezept der Serie.
Ein Abschied nach 25 Jahren: Marisa Burger verlässt die Serie
Doch nicht nur die Wartezeit auf neue Folgen beschäftigt die Fans aktuell – auch eine Nachricht aus dem Cast sorgt für Aufsehen. Nach über zwei Jahrzehnten wird Marisa Burger, die seit der ersten Stunde als Sekretärin Miriam Stockl das Gesicht der Serie mitprägte, die „Rosenheim-Cops“ verlassen.
Die Schauspielerin gab auf Instagram bekannt, dass ihr Abschied ihr alles andere als leichtfiel. Dennoch verspüre sie den Wunsch, sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Burger hat diesen Schritt wohlüberlegt vollzogen und bereits neue Aufgaben gefunden: Sie ist Jurymitglied der Biennale Bavaria International und freut sich, in diesem Jahr erneut Teil des renommierten Filmfestivals zu sein. In der Kategorie „Spielfilm“ wird sie gemeinsam mit anderen Juroren über die Gewinnerfilme entscheiden. Bereits 2023 war sie Teil der Jury und bringt nun erneut ihre Erfahrung und ihr Gespür für Schauspielkunst ein.
Das Festival findet vom 5. bis 11. Mai statt – ein neuer, spannender Abschnitt im Leben von Marisa Burger beginnt damit offiziell.
Wie geht es mit den „Rosenheim-Cops“ weiter?
Trotz dieser Umbrüche steht fest: Die Erfolgsgeschichte der „Rosenheim-Cops“ wird weitergehen. Während die Dreharbeiten zur 25. Staffel bereits laufen, dürfen sich die Fans auf viele neue Episoden freuen. Es bleibt spannend, wie die Serie den Weggang von Miriam Stockl in der Handlung auffangen wird. Die Figur der resoluten und liebenswerten Sekretärin war über all die Jahre eine feste Größe im Kommissariat – ihr Fehlen wird eine spürbare Lücke hinterlassen.
Möglicherweise wird es eine neue Figur geben, die frischen Wind ins Team bringt. Oder vielleicht erhält eine bereits bekannte Nebenfigur mehr Raum. Sicher ist: Das bewährte Team der Kommissare und Kommissarinnen wird weiterhin mit Witz, Charme und bayerischem Esprit die skurrilsten Fälle lösen.
Fazit: Ein kleiner Wermutstropfen für treue Fans
Die fehlenden Staffeln in der ZDF-Mediathek und der Abschied einer so prägenden Darstellerin wie Marisa Burger sind zweifellos bittere Nachrichten für die treue Fangemeinde der „Rosenheim-Cops“. Doch die Serie bleibt sich treu: Mit einer gelungenen Mischung aus Humor, spannenden Kriminalfällen und liebenswerten Charakteren wird sie auch in Zukunft viele Zuschauer begeistern.
Und wer weiß – vielleicht gelingt es dem ZDF ja irgendwann doch noch, die fehlenden Staffeln online verfügbar zu machen. Bis dahin bleibt die Vorfreude auf neue Fälle in der schönsten Stadt Oberbayerns ungebrochen.