„In aller Freundschaft“-Star überrascht mit Karriere-Einblick: „Bekomme nichts anderes mehr“

„In aller Freundschaft“ ohne Bernhard Bettermann ist kaum denkbar. Doch fast zwei Jahrzehnte bei einer Serie zu bleiben, empfindet er auch als einschränkend.

Köln – Bernhard Bettermann (60) spielt seit fast 20 Jahren Dr. Martin Stein in der ARD-Serie „In aller Freundschaft“. Sich als Schauspieler so lange für ein Projekt zu verpflichten, hat ihm zufolge jedoch nicht nur Vorteile. In einer Talkshow erklärt er, weshalb.

So sieht Bernhard Bettermann seine Arbeit bei der Serie „In aller Freundschaft“

Es brauche sehr viel Eigeninitiative, führte er aus, und verwies auf andere seiner Jobs wie das Einsprechen von Hörbüchern, Regiearbeit oder Schauspielerei am Theater. In der Vergangenheit spielte Bernhard Bettermann schon in Stücken wie „Die Zauberflöte“ und Musicals wie „Doktor Schiwago“ mit.

Serien wie „In aller Freundschaft“ sind für Bernhard Bettermann „auch ein Käfig“

In aller Freundschaft“-Star überrascht mit Karriere-Einblick: „Bekomme  nichts anderes mehr“

Dass er seine Zeit bei „In aller Freundschaft“ nicht nur positiv betrachtet, erzählte Bernhard Bettermann bereits im Interview mit Discover Germany. Zur Serie sagte er: „Und eine solche Serie ist wie ein goldener Käfig. Man wird umsorgt, ist ein wertvolles Mitglied einer gut geölten Maschine, aber es ist auch ein Käfig.“ Beständigkeit ist dem Schauspieler also nicht das Wichtigste. „Unsicherheit, Risiko und Abenteuer sind Teil meiner DNA“, sagte er auch.

Bernhard Bettermann spielt die Rolle des Dr. Martin Stein in der ARD-Serie „In aller Freundschaft“.© Rudolf Wernicke/Saxonia Media/MDR

Frei zu sein, ist für ihn demnach entscheidend. Deshalb würde er sich auch für Theater statt für den Film entscheiden, wie er in einem Interview mit dem D-Journal verriet. „Gerade Boulevard-Theater zu spielen, ist eine neue, ungeahnt künstlerische Herausforderung“, erklärte er. Dieser nimmt er sich gerne an und geht darin offenbar auf. „Ich möchte unsere Geschichte immer akkurat erzählen, aber es läuft nicht jeden Abend gleich. Das ist und bleibt an diesem Beruf kreativ und spannend“, so Bernhard Bettermann, der vor einige Zeit eine Botschaft an eine besondere Dame sendete. Verwendete Quellen: WDR („Kölner Treff“), discovergermany.com, djournal.de

Related articles

Schock: Ehemalige Schauspielerin von „In aller Freundschaft“ nach 27 Jahren verstorben

 Ein tiefgreifender Schock erschüttert die Fangemeinde der beliebten ARD-Serie In aller Freundschaft: Nach 27 Jahren voller unvergesslicher Momente und bewegender Geschichten müssen sich die Zuschauer und Kolleginnen von…

“In aller Freundschaft”-Fans sind empört: Verlässt Dr. Schulte die Klinik für immer?

Katharina Schulte (Isabell Gerschke, l.), Lucia Böhm (Vanessa Rottenburg, r.) oder Kai Hoffmann (Julian Weigend, M.) – einer dieser “In aller Freundschaft”-Ärzt:innen könnte bald gehen. Bild: MDR/Saxonia…

Schockierend: Bernhard Bettermann macht Heiratsantrag an Andrea Kathrin Loewig!

„In aller Freundschaft“-Fans aufgepasst: Ein überraschendes Liebesgeheimnis kommt ans Licht! Der langjährige Dr. Martin Stein-Darsteller Bernhard Bettermann hat in einem exklusiven Interview mit überraschenden Worten für Aufsehen gesorgt: Er hat seiner…

Unfall bei „In aller Freundschaft“: Figur ist plötzlich gelähmt

Er wird von Rolf Becker gespielt und nach einem Verkehrsunfall in die Sachsenklinik eingeliefert. Die Unfallfahrerin Charlotte behauptet, er sei bei Rot über die Straße gelaufen, doch…

“In aller Freundschaft” bei MDR: Wiederholung von Folge 34, Staffel 10 online und im TV

Am Donnerstag (07.08.2025) lief eine weitere Folge der Arztserie “In aller Freundschaft” im TV. Sie haben die Episode verpasst? Wo und wie Sie die Wiederholung der Episode…

Paukenschlag bei In aller Freundschaft! Tan Caglar und Jascha Rust machen ihre Beziehung öffentlich – ganz ohne Drehbuch!

Die deutschen Serienlandschaft erlebt einen echten Paukenschlag: Tan Caglar und Jascha Rust, die beiden Schauspieler aus In aller Freundschaft und GZSZ, machen ihre Beziehung öffentlich – und das ganz ohne…