Ein fester Bestandteil der Kultserie „Die Rosenheim-Cops“ nimmt Abschied: Schauspielerin Marisa Burger, die seit über zwei Jahrzehnten die beliebte Polizeisekretärin Miriam Stockl verkörpert, hat ihren Ausstieg angekündigt. Mit ihrem legendären Satz „Es gabat a Leich“ eröffnete sie unzählige Episoden der ZDF-Erfolgsserie. Für viele Fans ist sie das Gesicht der Serie – umso emotionaler fällt der bevorstehende Abschied aus.
Ein Vierteljahrhundert als „Frau Stockl“
Seit dem Jahr 2002 gehört Marisa Burger zum Ensemble der „Rosenheim-Cops“. In ihrer Rolle als resolute, aber stets herzliche Polizeisekretärin Miriam Stockl sorgte sie nicht nur für Ordnung im Präsidium, sondern auch für viele amüsante Momente – stets mit einem Augenzwinkern, einem spitzen Kommentar und natürlich mit einem großen Herz. Ihr Platz im Herzen der Zuschauer ist seit Jahren gesichert, und kaum eine Figur der Serie ist so ikonisch wie sie.
Nach 25 Jahren ist für Burger nun der Moment gekommen, Lebewohl zu sagen. Im Gespräch mit dem ZDF-Magazin „hallo deutschland“ erklärt sie die Beweggründe für diesen Schritt – reflektiert, offen und mit einem Hauch Wehmut.
Die Gründe für den Abschied: „Ich möchte mit Würde gehen“
Im Interview spricht die 51-jährige Schauspielerin über die innere Überzeugung, dass es der richtige Zeitpunkt sei, ihre Rolle hinter sich zu lassen.
„25 Jahre Drehzeit ist eine schöne Zahl. Das ist fast eine Jubiläumszahl – da kann man gut aufhören“, so Burger.
Doch der Entschluss habe nicht nur mit Zahlen zu tun. Vielmehr sei es ihr Wunsch, neue Wege zu gehen und sich als Künstlerin weiterzuentwickeln:
„Ich bin ein lebendiger Mensch, und ich bin auch ein mutiger Mensch. Ich möchte mir einfach nochmal Dinge eröffnen und nicht mit 60 sagen: ‘Hätte ich doch mal …’“
Die gebürtige Altöttingerin zeigt sich dabei emotional – während des Interviews wird deutlich, wie sehr ihr die Rolle und die Serie ans Herz gewachsen sind. Der Schritt ist wohlüberlegt, aber keineswegs leicht gefallen. Ihre Worte spiegeln den Wunsch wider, nicht zu stagnieren, sondern offen für neue Herausforderungen zu bleiben.
Reaktionen auf den Abschied: Kollegen zeigen Verständnis – und Bedauern
Die Nachricht vom Ausstieg Marisa Burgers traf nicht nur die Fans der Serie, sondern auch ihre Kollegen. Besonders betroffen äußerte sich Max Müller (60), der seit Beginn der Serie die Rolle des Polizeihauptmeisters Michi Mohr spielt. In einem Interview mit der Abendzeitung München zeigt er sich tief beeindruckt von Burgers Talent:
„Marisa ist eine ausgezeichnete Schauspielerin“, so Müller.
Er vergleicht ihre Begabung mit einem Diamanten – und fügt kritisch hinzu, dass es schade sei, wenn die Verantwortlichen bei ZDF und Produktion diesen „Diamanten nicht angemessen zum Leuchten bringen“. Damit spricht er auch an, dass Burgers Potenzial womöglich nicht immer voll ausgeschöpft wurde.
Letzte Staffel mit Marisa Burger: Abschied in 21 Episoden
Noch ist der Abschied nicht endgültig – derzeit laufen die Dreharbeiten zur letzten Staffel mit Marisa Burger. Seit Ende März werden die letzten 21 Folgen mit ihr in der Rolle der Miriam Stockl gedreht. Die Ausstrahlung der neuen Staffel ist für Oktober 2025 geplant – wie gewohnt dienstags um 19:25 Uhr im ZDF.
Für die Fans bedeutet das ein langsames Herantasten an die neue Realität: „Die Rosenheim-Cops“ ohne Frau Stockl? Für viele nur schwer vorstellbar. Ihre charmante Mischung aus Strenge und Wärme, ihre Präsenz am Empfang des Präsidiums, ihre Rolle als gute Seele des Teams – all das prägte das Bild der Serie entscheidend mit.
Wer folgt auf Frau Stockl? ZDF auf Nachfolger-Suche
Der bevorstehende Ausstieg wirft natürlich auch die Frage auf: Wer wird die Nachfolge von Marisa Burger antreten? Wie eine Produzentin der Serie jüngst bestätigte, befindet sich die Produktionsfirma derzeit in der aktiven Suche nach einer geeigneten Nachfolge.
Einfach wird das nicht – denn die Rolle der Polizeisekretärin ist bei den „Rosenheim-Cops“ nicht nur eine Nebenfigur, sondern eine zentrale Identifikationsfigur. Wer auch immer künftig den Platz hinter dem Empfangsschalter im Kommissariat einnehmen wird, muss das Publikum mit frischem Wind, aber auch mit Charisma überzeugen.
Marisa Burger: Ein Blick über Rosenheim hinaus
Dass Marisa Burger mehr kann als nur „Frau Stockl“, hat sie in den vergangenen Jahren bereits unter Beweis gestellt. Neben ihrer langjährigen Rolle bei den „Rosenheim-Cops“ war sie auch in anderen Fernsehproduktionen und Theaterstücken zu sehen. Ihre Entscheidung, aus einer sicheren Serienrolle auszusteigen, zeugt von künstlerischem Mut – ein Schritt, den viele Kollegen und Kolleginnen zwar nachvollziehen, aber dennoch bedauern.
Burger selbst sieht ihre Zukunft offen – neue Rollen, neue Herausforderungen, vielleicht auch mehr Zeit für ihre private Leidenschaft, das Schreiben. In jedem Fall bleibt sie dem deutschen Fernsehen erhalten – nur eben nicht mehr aus Rosenheim.
Ein Abschied, der Emotionen weckt
Mit dem Ausstieg von Marisa Burger endet eine Ära bei den „Rosenheim-Cops“. Ihre Figur war über Jahre hinweg emotionaler Fixpunkt, Running Gag, Vermittlerin und Freundin zugleich. Der Abschied wird nicht nur für Burger selbst, sondern auch für das Publikum ein emotionaler Moment.
Ob sich ihre Figur in der Serie in den Ruhestand verabschiedet, den Job wechselt oder gar einen Neuanfang wagt – das bleibt vorerst geheim. Sicher ist aber: Ihre letzten Folgen werden von den Fans mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt.
Fazit: Abschied mit Haltung und Herz
Marisa Burger verlässt „Die Rosenheim-Cops“ nicht, weil sie muss – sondern weil sie bereit ist für etwas Neues. Ihr Rückzug nach 25 Jahren ist nicht das Ende einer Karriere, sondern der Beginn eines neuen Kapitels. Mit ihrer Entscheidung zeigt sie, dass auch langjährige Erfolgsgeschichten ein würdiges Finale verdienen. Und wer weiß: Vielleicht kehrt „Frau Stockl“ eines Tages doch noch einmal für eine Gastrolle zurück – schließlich gibt es im Rosenheimer Kommissariat immer wieder Überraschungen.
Bis dahin bleibt sie in Erinnerung: Als eine der prägenden Figuren der Serie, als mutige Schauspielerin – und als Miriam Stockl, die Frau mit dem Satz, den ganz Deutschland kennt: „Es gabat a Leich.“