Rosenheim – Eine Ära neigt sich langsam dem Wandel zu: Karin Thaler, die seit der ersten Folge der beliebten ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ in der Rolle der Marie Hofer mitwirkt, hat beschlossen, ihre Auftritte zu reduzieren. Grund für diesen Schritt ist nicht etwa ein Abschied im Groll oder ein Karriereende, sondern ein sehr persönlicher Anlass: der 60. Geburtstag der Schauspielerin am 12. Juni 2025 – ein Meilenstein, der sie zum Innehalten und Nachdenken bewogen hat.
60 Jahre Leben – 40 Jahre Bühne
Seit über vier Jahrzehnten steht Karin Thaler bereits vor der Kamera. Ob Film, Fernsehen oder Theater – die gebürtige Deggendorferin hat sich über die Jahre zu einer festen Größe in der deutschen Fernsehlandschaft entwickelt. Besonders treue Zuschauerinnen und Zuschauer kennen sie als Marie Hofer, die patente Schwester des legendären Kommissars Korbinian Hofer. Mit einer Mischung aus Herzenswärme, Bodenständigkeit und bayerischem Charme hat Thaler dieser Figur einen festen Platz im Serienkosmos geschenkt.
Doch mit dem runden Geburtstag kommt der Wunsch nach Veränderung. Im Gespräch mit der Münchner Abendzeitung beschreibt Thaler ihre Gefühle zu dieser Zahl mit einem Augenzwinkern:
„Die Zahl an sich ist irgendwie grotesk, erwachsen, seriös – was ich alles nicht bin. Ich bin doch noch total verrückt.“
Diese Leichtigkeit und Lebensfreude sind typisch für die Schauspielerin – und gleichzeitig Ausdruck einer inneren Neuorientierung.
„Langstreckenläuferin“ mit neuen Zielen
Karin Thaler bezeichnet sich selbst als „Langstreckenläuferin“. Seit 40 Jahren ist sie im Schauspielgeschäft, davon 25 Jahre bei den „Rosenheim-Cops“. Ihre Karriere war konstant, vielseitig und reich an Höhepunkten. Sie arbeitete mit der gleichen Agentin, überstand Höhen und Tiefen der Branche und hat nie aufgehört, sich weiterzuentwickeln. Genau diese Haltung führt nun zu einem bewussten Schritt: Sie möchte ihre Arbeitszeit reduzieren, nicht abrupt aufhören, aber sich Freiräume schaffen.
„Ich versuche jetzt nur noch, den Moment zu genießen. Das habe ich mir fürs nächste Lebensjahrzehnt vorgenommen“, sagt sie in dem Interview weiter.
Diese Entscheidung spiegelt eine Haltung wider, die viele Menschen im mittleren Alter nachvollziehen können – ein Bedürfnis nach Balance, nach mehr Qualität als Quantität im Alltag und Beruf.
Marie Hofer bleibt – aber in reduzierter Dosis
Für die Fans der Serie bedeutet das konkret: Marie Hofer wird weiterhin Teil der „Rosenheim-Cops“ bleiben, jedoch seltener auftauchen. Karin Thaler hat sich bewusst dagegen entschieden, die Serie ganz zu verlassen. Ihre Figur gehört seit der ersten Staffel zum festen Inventar des Polizeipräsidiums in Rosenheim. Sie ist diejenige, die mit klarer Stimme und klugem Rat zwischen den Kommissaren vermittelt, oft unauffällig, aber immer präsent.
Auch wenn sie „ein bisserl kürzergetreten“ ist, wie sie selbst sagt, so bleibt ihre Präsenz ein wichtiger Bestandteil der Serie – nicht zuletzt, weil Thaler diese Rolle mit so viel Authentizität füllt.
Kein Abschied von der Bühne
Ein vollständiger Rückzug aus dem Schauspielberuf kommt für Karin Thaler nicht infrage. Im Gegenteil – sie betont, wie dankbar sie dafür ist, einen Beruf ausüben zu dürfen, der auch im fortgeschrittenen Alter noch ausgefüllt werden kann.
„Das ist doch mehr, als man sich wünschen kann“, schwärmt sie im Interview mit einem zufriedenen Lächeln.
Diese Dankbarkeit ist kein Lippenbekenntnis, sondern ein Ausdruck tiefer Zufriedenheit mit dem eigenen Weg. Während viele Kolleginnen und Kollegen mit dem Älterwerden in der Branche kämpfen, hat sich Thaler eine Position erarbeitet, die ihr auch mit 60 noch Sicherheit und künstlerische Freiheit bietet.
Dreharbeiten zur 25. Staffel laufen – Ausstrahlung ab Herbst
Derzeit laufen die Dreharbeiten zur 25. Staffel der ZDF-Serie. Karin Thaler steht weiterhin als Marie Hofer vor der Kamera – jedoch eben mit angepasstem Pensum. Die neuen Folgen werden voraussichtlich ab Herbst 2025, wie gewohnt, dienstags um 19:25 Uhr im ZDF ausgestrahlt.
Die Sendung erfreut sich seit über zwei Jahrzehnten ungebrochener Beliebtheit – auch dank ihrer charismatischen und langlebigen Figuren wie eben Marie Hofer. Trotz des teilweisen Rückzugs dürfen sich Fans also noch auf weitere Auftritte der Schauspielerin freuen.
Privat angekommen – mit Mann Milos an ihrer Seite
Neben ihrer Karriere legt Karin Thaler großen Wert auf ihr privates Glück. Seit mehr als 30 Jahren ist sie mit dem Musiker Milos Malesevic liiert – eine Liebe, die trotz medialer Aufmerksamkeit stets aus der Öffentlichkeit herausgehalten wurde. Das Paar hat sich während der Corona-Zeit ein kleines Refugium in Slowenien geschaffen, wo es zur Ruhe kommen und das Leben genießen kann. Es ist dieser Rückzugsort, der Thaler hilft, sich neu auszurichten und Kraft zu schöpfen für kommende Projekte – auch abseits der „Rosenheim-Cops“.
Ein leiser Wandel mit großer Wirkung
Karin Thalers Entscheidung ist kein lauter Abschied, kein radikaler Bruch – sondern ein leiser Wandel, ein wohlüberlegter Schritt, der zeigt, wie wichtig Selbstfürsorge und Achtsamkeit in einem langen Berufsleben sind. Sie bleibt präsent, bleibt Teil der Serie, bleibt Künstlerin – aber sie gönnt sich die Freiheit, auch mal langsamer zu gehen.
Für ihre Fans ist das eine gute Nachricht: Sie müssen nicht ganz auf Marie Hofer verzichten. Gleichzeitig ist es eine Inspiration – besonders für Frauen –, dass man sich auch mit 60 noch neu ausrichten kann, ohne alles aufzugeben.
Fazit: Ein neues Kapitel mit vertrauten Zeilen
Karin Thaler steht an einem Wendepunkt – nicht, weil etwas endet, sondern weil ein neues Kapitel beginnt. Sie bleibt der Welt der „Rosenheim-Cops“ treu, reduziert jedoch bewusst ihre Rollenanzahl, um das Leben intensiver zu genießen. Ihre Entscheidung ist Ausdruck von Stärke, Selbstbestimmung und Mut zur Veränderung – und macht sie damit nicht nur zu einer großartigen Schauspielerin, sondern auch zu einem Vorbild weit über den Bildschirm hinaus.