„Die Rosenheim-Cops“ – Krimiserie: Der Fall des erstochenen Gamsbartbinders

Frühmorgens findet der erfahrene Gamsbartbinder Hubertus Zirngibl in seiner eigenen Werkstatt seinen Mitarbeiter Robert „Rocky“ Döbl tot auf – erstochen. Das vermeintlich ruhige Handwerksleben wird durch diesen Schockfall jäh unterbrochen.

Interessant ist, dass man bislang davon ausging, dass Hubertus und „Rocky“ ein gutes Verhältnis zueinander hatten. Dennoch berichtet ein Nachbar, in der Nacht vor dem Fund einen heftigen Streit zwischen den beiden mitgehört zu haben. Diese widersprüchlichen Aussagen lassen die Ermittler misstrauisch werden.


Die Spuren verdichten sich gegen Hubertus Zirngibl

Im Laufe der Ermittlungen zeigt sich, dass Hubertus Zirngibl kein stichhaltiges Alibi für die Tatzeit vorweisen kann. Dies wirft ihn direkt in den Kreis der Hauptverdächtigen. Hinzu kommt, dass die mutmaßliche Tatwaffe, ein Messer, vermutlich aus seiner eigenen Werkstatt stammt. Diese Erkenntnis vergrößert den Druck auf den Gamsbartbinder erheblich.

Doch die Kommissare wissen: „Rocky“ war kein unbeschriebenes Blatt. Der Mitarbeiter war bekannt dafür, gelegentlich Konflikte zu provozieren und sich nicht immer an Regeln zu halten. Somit fällt die Verdächtigenliste deutlich größer aus.


Weitere Verdächtige – ein Umfeld voller Spannungen

Da Robert „Rocky“ Döbl als „kein Kind von Traurigkeit“ galt, ermitteln die Rosenheimer Kriminalhauptkommissare mit Argusaugen in seinem gesamten Umfeld. Von Streitigkeiten mit Kollegen, persönlichen Fehden bis hin zu beruflichen Rivalitäten – alles wird genau unter die Lupe genommen. Dabei kommen immer neue Facetten und mögliche Motive zum Vorschein.

Die Ermittlungen führen die Beamten tief in die verschlungenen Beziehungen am Werkstatt- und Dorfrand, wo bayerische Tradition und moderne Konflikte aufeinandertreffen.


Ein typischer Fall für die Rosenheim-Cops: Spannung und bayerische Atmosphäre

Diese Folge vereint die bewährten Elemente der Serie: Ein scheinbar idyllischer Ort wird von einem Verbrechen erschüttert, während das Ermittlerduo – stets mit einer Mischung aus Humor, Menschenkenntnis und kriminalistischem Scharfsinn – die Wahrheit ans Licht bringt. Die bayerische Kulisse mit ihren einzigartigen Traditionen, wie der Gamsbartbinderei, sorgt dabei für eine unverwechselbare Atmosphäre.


Technische Besonderheit: Hörfilm in Zweikanaltontechnik

Für Sehbehinderte bietet der Sender ORF 2 die Folge mit einer speziellen Tonspur an. Die Zweikanaltontechnik ermöglicht es, den Krimi sowohl in regulärem Deutsch als auch mit einer Bildbeschreibung zu hören, sodass auch Menschen mit Sehbeeinträchtigung die spannende Handlung vollumfänglich erleben können.


Zusammenfassung des Falles

  • Tatort: Werkstatt des Gamsbartbinders Hubertus Zirngibl
  • Opfer: Robert „Rocky“ Döbl, Mitarbeiter und bekannter Draufgänger
  • Tatzeit: Früher Morgen
  • Tatwaffe: Vermutlich Messer aus Zirngibls Werkstatt
  • Verdächtige: Hubertus Zirngibl und weitere Personen aus Rockys Umfeld
  • Ermittler: Die Rosenheim-Cops

Ausblick

Wie so oft bei „Die Rosenheim-Cops“ gilt es, hinter die Fassade von Harmonie und Tradition zu blicken, um ein Netz aus Geheimnissen, persönlichen Zwisten und Intrigen zu entwirren. Nur so lässt sich der Mord an Robert „Rocky“ Döbl aufklären und der Täter finden. Ob Hubertus Zirngibl tatsächlich der Schuldige ist oder ob sich die Wahrheit ganz anders darstellt, bleibt spannend bis zur letzten Minute.

Related articles

PERPLEX! 😲 „Die Rosenheim-Cops“ online nicht komplett abrufbar – Das ist der wahre Grund dafür

Seit über zwei Jahrzehnten sorgt die ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ für beste Unterhaltung im deutschen Fernsehen. Mit einer einzigartigen Mischung aus ländlichem Charme, bayrischem Humor und spannenden Mordfällen ist die…

Heißer Favorit auf die Nachfolge von Marisa Burger bei den ‘Rosenheim-Cops’

Younes Tissinte – mögliche Nachfolge für Marisa Burger Die Spekulationen um Burgers Nachfolge laufen heiß. Ein Name fällt dabei immer wieder: Younes Tissinte. Der 29-jährige Schauspieler ist…

Tom Mikulla heute: Was der Ex-Kommissar der „Rosenheim-Cops“ nach seinem Ausstieg macht

Tom Mikulla, heute 56 Jahre alt, wurde in ganz Deutschland durch seine Rolle als Kriminalkommissar Christian Lind in der erfolgreichen ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ bekannt. Von 2005 bis 2009 war er fester…

Nach dem Ende bei “Die Rosenheim‑Cops”: Das macht Tom Mikulla heute

Tom Mikulla: Vom Rosenheim-Cop zum vielseitigen Schauspieler – So geht es dem Ex-Kommissar heute Viele erinnern sich noch an Tom Mikulla, der zwischen 2005 und 2008 als Kriminalhauptkommissar Christian Lind in der…

„Die Rosenheim-Cops“ – Mord im Künstlerkreis: Ein Fall voller Geheimnisse und ein Hauch von Kunst

Am heutigen Nachmittag um 16:15 Uhr auf ZDF erwartet die Zuschauer eine spannende Folge der beliebten Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ mit dem Titel „Eine künstlerische Sensation“. In dieser Episode geraten nicht nur die…

Karin Thaler über das Glück in der Liebe: „Er sagt mir jeden Tag, wie sehr er mich liebt“

Viele Menschen träumen davon, die eine große Liebe fürs Leben zu finden – doch nur wenigen ist dieses Glück tatsächlich vergönnt. Eine, die ihren Traumpartner bereits vor…