„In aller Freundschaft“ Thomas Rühmann ganz privat: Familienvater, Musiker – und trotzdem allein auf der Bühne?

„Ich würde mit ihm kein Bier trinken gehen.“ – Mit diesen unerwarteten Worten beschreibt Thomas Rühmann ausgerechnet die Figur, mit der er seit Jahrzehnten identifiziert wird: Dr. Roland Heilmann aus der Kultserie „In aller Freundschaft“. Und während Millionen Zuschauer jeden Dienstagabend den aufrechten, sanften Arzt auf der Mattscheibe feiern, lebt Rühmann im echten Leben ein ganz anderes, vielschichtiges Dasein – als Schauspieler, Theatermacher, Musiker, Vater, Ehemann und Großvater.

Geboren am 11. Mai 1955 im beschaulichen Osterburg in der Altmark, ist Rühmann das Gegenteil eines typischen TV-Stars. Er wuchs in einer Großfamilie mit sechs Geschwistern auf – ein frühes Training in Geduld, Verantwortung und Teamgeist. Seine Liebe zur Bühne entdeckte er früh, gefestigt durch eine Ausbildung an der renommierten Schauspielschule „Ernst Busch“ in Berlin. Noch bevor er das erste Mal vor einer Fernsehkamera stand, hatte er sich bereits auf den Theaterbühnen der Republik einen Namen gemacht – unter anderem am Maxim-Gorki-Theater.

Sein Fernsehdebüt gab er 1983 in „Martin Luther“, doch es war das Jahr 1998, das sein Leben grundlegend verändern sollte: Die ARD startete die Serie „In aller Freundschaft“, in der Rühmann von der ersten Folge an in die Rolle von Dr. Heilmann schlüpfte. Über 25 Jahre hinweg erlebte diese Figur Höhen und Tiefen: tragische Verluste, wie den Tod seiner Ehefrau Pia, überraschende Enthüllungen – etwa eine uneheliche Tochter – und schließlich eine neue Liebe mit Kollegin Dr. Kathrin Globisch. Was wie ein dramaturgisches Märchen erscheint, bleibt für Rühmann eine professionelle Rolle: „Ich würde mit ihm kein Bier trinken gehen“, sagt er schmunzelnd – ein klarer Abstand zwischen Figur und Realität.

Doch wer ist Thomas Rühmann jenseits der TV-Klinik? Vor allem: ein leidenschaftlicher Theatermensch. Bereits 1998 gründete er zusammen mit dem Musiker Tobias Morgenstern das „Theater am Rand“ – ein kleines, liebevoll betriebenes Haus im östlichsten Oderbruch. Das Konzept ist einzigartig: Statt fester Eintrittspreise zahlen Besucher:innen nach der Vorstellung, was ihnen der Abend wert war. Seit 2023 führt Rühmann das Projekt allein weiter, doch der Geist des Hauses ist unverändert: berührende Geschichten, erzählt mit Herzblut, Authentizität und einem Hang zum Spielerischen.

Neben dem Theater ist die Musik ein zweites Standbein – oder eher: ein Lebenselixier. Gemeinsam mit seinem Bruder Martin Rühmann, selbst Musiker, tritt Thomas regelmäßig in Musikprojekten auf. Er singt, spielt Gitarre und hat bereits mehrere Alben veröffentlicht. Es ist diese Verbindung aus Schauspielkunst und musikalischem Ausdruck, die seine Bühnenpräsenz so besonders macht – weit abseits des Fernsehalltags.

Thomas Rühmann beantwortet Fan-Fragen! | Das Erste

Privat lebt Thomas Rühmann ein Leben voller Wandel und Tiefe. Aus seiner ersten Ehe stammen zwei Töchter. In zweiter Ehe ist er Vater eines Sohnes – Jannes, geboren 2007. Und dieser zeigt bereits heute ein erstaunliches Talent: Mit einer Tanzeinlage im familieneigenen Theater holte er beim „World Dance Contest“ in Venlo den ersten Platz in der Kategorie Juniors Solo Male Jazz/Showdance. Ein Talent, das nicht vom Himmel fällt, sondern in einer Umgebung aufwächst, in der Kreativität gelebt wird.

Auch wenn sein Wohnort Leipzig eine gewisse Urbanität suggeriert, lebt Rühmann bewusst zurückgezogen, weit entfernt vom Starrummel. Er ist nicht der Typ für Blitzlichtgewitter und roter Teppich. Vielmehr schätzt er die Momente mit seiner Familie – mittlerweile ist er sogar Großvater. Die Rolle als Opa erfüllt ihn mit Stolz und Dankbarkeit.

Im Kern ist Thomas Rühmann ein Mann, der bewusst Grenzen zieht zwischen Rolle und Realität. Zwischen Bildschirm und Bühne. Zwischen öffentlicher Figur und privater Integrität. Sein Leben zeigt, dass man Erfolg haben kann, ohne sich selbst zu verlieren – wenn man bereit ist, mit beiden Beinen im Leben zu stehen, in der Kunst zu arbeiten und im Privaten zu lieben.

Wie viel von Dr. Heilmann steckt also wirklich in Thomas Rühmann? Vielleicht weniger, als wir denken. Aber gerade das macht ihn als Mensch so spannend.

Ist Thomas Rühmann für dich eher der TV-Arzt oder der stille Künstler im Oderbruch?

Related articles

“In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte” heute im Livestream und TV: Darum geht es in “Mit allen Mitteln”

Wie geht es heute, am 04.09.2025, weiter bei “In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte”? Das erfahren Sie im TV – und hier: Alle News zu Übertragung,…

“In aller Freundschaft” heute im Fernsehen und Livestream mit “Schwindendes Misstrauen”

Heute, am 04.09.2025, läuft eine Episode der Arztserie “In aller Freundschaft” im TV. Alle Infos zur Übertragung, zu Live-Stream-Möglichkeiten und der Wiederholung von “Schwindendes Misstrauen” lesen Sie…

Sarahs Grenzerfahrung in der Sachsenklinik: Ein Drama zwischen Beruf, Erschöpfung und Angst

Sarah, die sich bisher stets als verlässliche und kompetente Mitarbeiterin der Sachsenklinik präsentiert hat, steht in dieser Folge vor einer außergewöhnlichen Belastungsprobe. Am Beginn der Episode versucht…

Zwischen Hoffnung und Vorsicht: Neustart in der Notaufnahme von In aller Freundschaft

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben die Belegschaft der Sachsenklinik schwer getroffen. Ein massiver Cyberangriff legte nicht nur die digitalen Systeme lahm, sondern brachte auch den Klinikalltag…

Schock in der Sachsenklinik: Dr. Kathrin Globisch bangt um ihre Tochter Hanna

Mitten in der Nacht wird die erfahrene Ärztin Dr. Kathrin Globisch von einem Telefonanruf aus dem Schlaf gerissen. Doch es ist nicht, wie sie hofft, ihre Tochter…

Wenn Vergangenheit und Gegenwart aufeinanderprallen Eine dramatische Episode von In aller Freundschaft sorgt für Herzklopfen

Die Sachsenklinik ist für ihre emotionalen Geschichten bekannt, die den medizinischen Alltag mit menschlichen Schicksalen verknüpfen. In der aktuellen Episode tritt die junge Patientin Svenja Fries in…