Abschied bei „Die Rosenheim-Cops“: Die bewegenden Reaktionen von Marisa Burgers Kollegen
Nach 25 erfolgreichen Staffeln und über 570 ausgestrahlten Episoden wird Marisa Burger die beliebte ZDF-Krimireihe „Die Rosenheim-Cops“ verlassen. Für viele Fans der Serie war die Nachricht über ihren Ausstieg ein großer Verlust – doch auch für ihre langjährigen Kollegen ist der Abschied von „Frau Stockl“, der beliebten Polizeisekretärin, ein emotionaler Einschnitt.
Ein Abschied nach einer Ära
Seit der ersten Folge am 9. Januar 2002 hat Marisa Burger die Rolle der Miriam Stockl verkörpert, die mit viel Herz und Humor das Rosenheimer Polizeirevier unterstützt. Über die Jahre wurde sie zu einer festen Größe und einem unverzichtbaren Bestandteil der Serie. Neben ihr steht seit Beginn Max Müller in der Rolle des Polizeihauptmeisters Michael „Michi“ Mohr vor der Kamera – ein Duo, das viele Zuschauer über Jahrzehnte begeistert hat.
Als die 51-jährige Schauspielerin aus Oberbayern bekannt gab, dass sie „einen neuen Weg gehen“ und „neue berufliche Herausforderungen annehmen“ möchte, war die Überraschung groß. Die Entscheidung, nach so langer Zeit aus der Serie auszusteigen, trifft nicht nur die Fans, sondern auch das gesamte Team hart.
Die Reaktion von Max Müller: Ein verlorenes Stück Rosenheim
Max Müller, selbst seit der ersten Folge dabei und für viele das Gesicht der „Rosenheim-Cops“, zeigte sich im Interview mit der „Abendzeitung“ tief betroffen: „Die größte Überraschung an der 25. Staffel wird sein, dass es die letzte mit Frau Stockl sein wird.“ Für ihn sei es ein großer Einschnitt, da Marisa Burger nicht nur eine Kollegin, sondern auch eine Weggefährtin in all den Jahren gewesen sei.
Er beschreibt Burger als „einen Diamanten“ unter den Schauspielerinnen. Müller betont, wie wichtig Marisa für die gesamte Produktion gewesen sei: „Uns fehlt ein wichtiger Baustein.“ Trotz der Wehmut über den Abschied überwiege aktuell die Freude, mit ihr zusammenarbeiten zu dürfen. Besonders die gemeinsamen Drehtage schätze er sehr, und er habe großen Respekt vor ihrer Entscheidung, sich neuen beruflichen Aufgaben zuzuwenden.
Ein Karriereschritt voller Möglichkeiten
Für Marisa Burger beginnt mit dem Ausstieg ein neuer Lebensabschnitt. Das ZDF bestätigte, dass die Schauspielerin eine Rolle in der Biennale Bavaria Jury übernehmen wird – ein Schritt, der zeigt, dass sie ihre vielseitigen Talente künftig anders einbringen möchte. Für die Fans bleibt die Hoffnung, dass Burger auch außerhalb von „Die Rosenheim-Cops“ bald wieder in neuen Projekten zu sehen sein wird.
Max Müller ist sich sicher, dass Marisa Burger auch weiterhin große Erfolge feiern wird: „Sie ist eine ausgezeichnete Schauspielerin, die viele Türen offenstehen hat. Wer das nicht erkennt, der schadet sich selbst.“ Sein Vergleich mit einem Diamanten bringt zum Ausdruck, wie wertvoll und strahlend ihre Leistung für die Serie gewesen ist.
Auch Igor Jeftic ist überrascht und betroffen
Nicht nur Max Müller äußerte sich zum Abschied von Marisa Burger. Auch der Schauspielkollege Igor Jeftic, der seit 2009 gemeinsam mit Burger vor der Kamera steht, fand klare Worte. In einem Interview mit dem Boulevard-Magazin „hallo deutschland“ bezeichnete er den Ausstieg als „einen Schocker“. Für ihn gehe mit Marisa eine zentrale Figur der Serie verloren, zugleich verliere das Team eine „geile Schauspielerin“.
Die beiden Schauspieler sind sich schon seit den 1990er Jahren vertraut. Sie besuchten dieselbe Schauspielschule in München und sind laut der „Abendzeitung“ langjährige „Schauspiel-Freunde“. Ihre Zusammenarbeit bei den „Rosenheim-Cops“ habe diese Freundschaft weiter vertieft, weshalb der Abschied auch für Jeftic emotional besonders schwerfällt.
Zum Thema Nachfolge äußerte sich Jeftic ebenfalls zurückhaltend: „Es wird schwer, einen Ersatz zu finden.“ Die Rolle der Miriam Stockl sei nicht leicht zu füllen, denn Marisa Burger habe die Figur mit ihrer Persönlichkeit geprägt und ihr ein unverwechselbares Gesicht gegeben.
Die letzten Folgen mit Marisa Burger
Seit Ende März laufen die Dreharbeiten zu den letzten 21 Episoden, in denen Marisa Burger noch zu sehen sein wird. Diese Folgen sind für Oktober geplant und sollen wie gewohnt dienstags um 19:25 Uhr im ZDF ausgestrahlt sowie im Livestream auf Joyn verfügbar sein. Die Fans können sich also noch einmal auf „Frau Stockl“ freuen, ehe sie endgültig aus dem Rosenheimer Polizeirevier verabschiedet wird.
Was bleibt nach 25 Jahren „Rosenheim-Cops“?
Der Ausstieg von Marisa Burger markiert das Ende einer Ära für „Die Rosenheim-Cops“. Über zwei Jahrzehnte hat sie mit ihrem Talent, ihrer Herzlichkeit und ihrem unverwechselbaren Humor die Serie mitgeprägt und ihr zum Erfolg verholfen. Für viele Zuschauer war sie ein fester Anker und eine Figur, mit der sie sich identifizieren konnten.
Auch die Produzenten und Verantwortlichen des ZDF wissen um den Wert von Marisa Burgers Arbeit. In offiziellen Statements heißt es, dass die Nachfolge „mit großer Sorgfalt“ gewählt werde, um die Lücke möglichst gut zu füllen. Doch wie schwer diese Aufgabe wird, zeigen die emotionalen Reaktionen ihrer langjährigen Kollegen.
Abschied nehmen fällt schwer
Für das gesamte Team ist Marisa Burger nicht nur eine Kollegin, sondern eine Freundin. Der Abschied von ihr bedeutet auch das Ende eines gemeinsamen Kapitels, das mit vielen Erinnerungen und Erfolgen verbunden ist. Die Reaktionen von Max Müller und Igor Jeftic verdeutlichen, wie tief diese Verbundenheit ist.
Max Müller fasst es treffend zusammen: „Natürlich macht uns das traurig, aber wir sind dankbar für all die gemeinsamen Jahre.“ Igor Jeftic ergänzt: „Man hofft immer, dass solche Freundschaften und Partnerschaften auch über die Kamera hinaus Bestand haben.“ In diesem Sinne bleibt die Hoffnung, dass Marisa Burger auch zukünftig mit ihrem Charisma und ihrer Leidenschaft die Zuschauer begeistern wird – ganz gleich, auf welchem Weg sie sich entscheidet.