Stefan Mross gehört zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Volksmusikszene und begeistert seit Jahrzehnten mit seiner Musik sowie als charmanter Moderator der ARD-Sendung „Immer wieder sonntags“. Doch der 49-Jährige hat noch andere Ambitionen: Er möchte sein Repertoire erweitern und auch in der Schauspielerei Fuß fassen. Ein ganz besonderes Ziel hat er dabei bereits ins Auge gefasst – eine Gastrolle oder vielleicht sogar eine dauerhafte Figur in der beliebten ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“. Könnte das der Beginn einer neuen Karriere für den Musiker sein?
Die „Rosenheim-Cops“ gehören seit über zwei Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Formaten im deutschen Fernsehen. Seit dem Start im Jahr 2002 zieht die humorvolle Krimiserie mit bayerischem Lokalkolorit regelmäßig ein Millionenpublikum vor die Bildschirme. Mit einer Mischung aus spannenden Fällen, charmanten Ermittlern und viel Witz treffen die „Rosenheim-Cops“ den Nerv der Zuschauerinnen und Zuschauer. Doch zuletzt sorgte die Serie für Aufsehen, als Marisa Burger, die seit Anbeginn als Sekretärin Miriam Stockl das Gesicht des Polizeipräsidiums prägte, ihren Abschied ankündigte. Die Fans müssen sich also auf Veränderungen im beliebten Serienensemble einstellen – eine Gelegenheit, die vielleicht auch für neue Gesichter Raum schafft.
Stefan Mross hat in einem Interview mit der Zeitschrift „Viel Spaß“ nun selbst verraten, dass er großes Interesse daran hätte, bei den „Rosenheim-Cops“ mitzuwirken. „Ich finde das cool, na klar. Wir spielen ja bei ‚Immer wieder sonntags‘ viele Sketche, das macht mir immer wieder Spaß,“ erklärte Mross. Diese Auftritte vor der Kamera seien für ihn immer eine willkommene Abwechslung vom Musik- und Moderationsalltag. Offenbar hat der Moderator und Musiker durchaus Gefallen daran gefunden, sich in andere Rollen zu versetzen und dabei auch sein schauspielerisches Talent unter Beweis zu stellen.
In der deutschen Fernsehlandschaft gibt es prominente Beispiele für Musiker, die erfolgreich den Sprung in die Schauspielerei gewagt haben. Allen voran Florian Silbereisen, der seit 2019 regelmäßig auf dem ZDF-„Traumschiff“ als Kapitän Max Parger in See sticht. Silbereisens Engagement als Schauspieler wurde zunächst skeptisch betrachtet, doch mittlerweile hat sich der Showmaster auch als Fernsehschauspieler etabliert. Für Stefan Mross wäre eine solche Entwicklung ein Traum. Auch eine Gastrolle auf dem „Traumschiff“ könne er sich vorstellen, so Mross weiter. Doch sein größter Wunsch bleibt eine Rolle bei den „Rosenheim-Cops“.
Dass Mross ein Herz für die Schauspielerei hat, überrascht seine Fans kaum. In „Immer wieder sonntags“ beweist er regelmäßig komödiantisches Talent und Spielfreude in kleinen Sketchen, mit denen das Format aufgelockert wird. Dennoch unterscheidet sich das professionelle Schauspiel natürlich vom sonntäglichen Sketch. Mross weiß das und begegnet der Idee eines Engagements in einer Fernsehserie mit dem nötigen Respekt. Trotzdem bleibt der Wunsch, auch einmal Teil einer erfolgreichen Serie wie den „Rosenheim-Cops“ zu sein.
Neben den „Rosenheim-Cops“ interessieren ihn auch andere deutsche Erfolgsserien. Besonders die Formate „Die Bergretter“ und „Der Bergdoktor“ haben es ihm angetan. Stefan Mross scherzte in dem Interview darüber, dass es doch einmal Zeit sei, in den „Bergdoktor“-Kosmos einzutauchen, schließlich war Ronja Forcher, die in der Serie die Tochter des Bergdoktors Martin Gruber spielt, bereits mehrfach Gast in seiner Sendung. Bisher sei allerdings kein Angebot an ihn herangetragen worden, weder für die ZDF-Serie in den Bergen noch für den Rosenheimer Polizeialltag. Doch der 49-Jährige bleibt optimistisch: “Das kann ja noch kommen.”
Ob Stefan Mross tatsächlich bald im Rosenheimer Kommissariat vor der Kamera stehen wird, bleibt also abzuwarten. Die Serie selbst befindet sich derzeit in einer spannenden Umbruchsphase. Mit dem angekündigten Abschied von Marisa Burger wird eine zentrale Figur der Serie gehen, was unweigerlich Platz für neue Konstellationen und Gesichter schafft. Eine Neuverteilung der Rollen könnte die Gelegenheit für Mross sein, seinen Wunsch wahr werden zu lassen.
Die Produzenten der „Rosenheim-Cops“ haben sich bislang nicht zu den Spekulationen um Mross geäußert. Auch das ZDF hat keine offizielle Stellungnahme zu einem möglichen Engagement abgegeben. Dennoch wäre es aus Sicht der Fans sicherlich ein interessantes Experiment, den bekannten Volksmusikstar in einer Serienrolle zu erleben – sei es als charmanter Gast mit einem schlitzohrigen Auftritt oder gar als wiederkehrende Figur, die das Ermittlerteam bereichert.
Ein Gastauftritt bei den „Rosenheim-Cops“ wäre für Stefan Mross zudem eine ideale Möglichkeit, sich als Schauspieler zu beweisen, ohne gleich in eine dauerhafte Serienrolle einsteigen zu müssen. Ein solcher Auftritt könnte ein Türöffner für weitere Engagements sein – vielleicht dann tatsächlich im „Bergdoktor“ oder bei den „Bergrettern“, die ebenfalls eine treue Fanbasis haben.
Stefan Mross selbst steht aktuell voll im Berufsleben. Neben seiner Musik- und Moderationstätigkeit tourt er regelmäßig mit seiner Partnerin Eva Luginger, ebenfalls Schlagersängerin, durch Deutschland und begeistert sein Publikum mit Konzerten und Live-Auftritten. Dennoch zeigt er, dass es nie zu spät ist, neue Wege einzuschlagen und verborgene Talente zu entdecken oder weiterzuentwickeln.
Ob es also bald heißt „Neuzugang im Rosenheimer Kommissariat: Stefan Mross übernimmt eine Rolle bei den Cops“, bleibt vorerst Spekulation. Doch der Musiker und Moderator zeigt sich bereit und offen für neue Herausforderungen. Für die Fans wäre es sicherlich eine Überraschung und zugleich ein Highlight, ihr Idol bald in einer ganz anderen Rolle zu erleben – jenseits von Musik und Moderation, dafür mit kriminalistischem Spürsinn im bayerischen Rosenheim.
Bis dahin dürfen sich Fans von Stefan Mross weiterhin auf „Immer wieder sonntags“ freuen, wo er Woche für Woche mit Musik, guter Laune und einem Augenzwinkern durch das Programm führt – vielleicht ja auch bald mit einer kleinen Anspielung auf sein mögliches Seriendebüt.