„Ich habe alles richtig gemacht – aber jemand ist trotzdem gestorben. Wie lebt man mit so einer Wahrheit?“
Die Sachsenklinik steht vor ihrem schwersten Skandal seit Jahren – und im Zentrum des Bebens: Dr. Maria Weber. Was als medizinische Routine begann, endet in einem Drama mit tödlichen Konsequenzen. Ein Serientod nach mehreren scheinbar erfolgreichen Herzklappenoperationen wirft einen dunklen Schatten auf die Klinik – und stellt alles infrage, wofür Maria bisher stand.
Die ersten Anzeichen sind diffus. Patienten, die nach der OP eigentlich genesen sollten, zeigen plötzlich beunruhigende Symptome: Atemnot, Herzrasen, Angstzustände. Dr. Kathrin Globisch erkennt ein Muster – und ein schrecklicher Verdacht keimt auf: Alle Betroffenen haben dieselbe Herzklappe erhalten. Ein Produktionsfehler? Oder doch ein Behandlungsfehler?
Klinikleiter Dr. Martin Stein bleibt zunächst loyal. Er kennt Marias Gewissenhaftigkeit, ihre Akribie. Doch die Lage eskaliert dramatisch, als eine Patientin stirbt – ohne Vorwarnung, ohne ersichtlichen Grund. Die Obduktion bringt ein erschütterndes Ergebnis: plötzlicher Herztod. Und die Ursache? Möglicherweise das Implantat, das Maria persönlich eingesetzt hat.
In der Verwaltung beginnt es zu brodeln. Sarah Marquardt, die selbst erst kürzlich eine ähnliche OP überstanden hat, verliert das Vertrauen. Sie entzieht Maria vorläufig die Genehmigung für weitere Eingriffe – aus Angst um ihr eigenes Leben, aber auch um den Ruf der Klinik.
Maria reagiert mit einem Akt von Aufrichtigkeit: Sie bietet ihren Rücktritt an. Doch sowohl Sarah als auch Martin lehnen ab – zumindest vorerst. Sie wissen: Inmitten der Krise brauchen sie eine erfahrene Hand. Doch wie lange kann man einer Ärztin vertrauen, über deren Eingriffe der Tod schwebt?
Die Folge 1102 bringt die Eskalation. Ein weiterer Patient verstirbt – ebenfalls nach einer OP von Maria. Sie ist am Ende ihrer Kräfte, während Dr. Roland Heilmann fieberhaft versucht, eine medizinische Erklärung zu finden. Doch mit jedem Tag wird der Druck größer – nicht nur von außen, sondern auch aus den eigenen Reihen.
Was, wenn Maria nichts falsch gemacht hat? Was, wenn jemand anderes die Verantwortung trägt – ein Hersteller, ein Zulieferer, ein interner Fehler? Oder ist es doch Marias Urteil, das versagt hat? Die Frage, die niemand laut ausspricht, wird zur alles überschattenden Angst: Hat Dr. Weber Blut an den Händen?
Zwischen Vertrauen, Zweifel und Schmerz beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit – nicht nur, um Leben zu retten, sondern auch, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Bleibt Maria ein Teil der Sachsenklinik – oder ist ihr Kapitel für immer beendet?
Was würdest du tun, wenn deine größte Stärke plötzlich deine größte Schuld zu sein scheint?