Nach dem angekündigten Ausstieg von Marisa Burger im Herbst 2025 sorgt nun auch ein weiterer langjähriger Star der beliebten ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ für Gesprächsstoff. Max Müller, der seit Beginn der Serie als Polizeihauptmeister Michi Mohr fester Bestandteil des Ensembles ist, äußerte sich nun erstmals öffentlich zu den Gedanken über ein mögliches Ende seiner Zeit bei der Erfolgsserie.
Nach Marisa Burger: Auch Max Müller denkt über Zukunft bei den „Rosenheim-Cops“ nach
Marisa Burger (51), die seit der allerersten Folge die Rolle der Polizeisekretärin Miriam Stockl verkörpert, wird die Serie nach über zwei Jahrzehnten auf eigenen Wunsch verlassen. Sie prägte die Serie mit ihrer charakteristischen Mischung aus Herzlichkeit, Neugier und Humor – ihr Ausspruch „Es gabat a Leich!“ wurde längst zum Markenzeichen.
Ein anderer, der ähnlich stark mit der Serie verbunden ist, ist Max Müller. Der gebürtige Österreicher spielt seit über 20 Jahren den beliebten Michi Mohr – eine Figur, die sich durch Engagement, Menschlichkeit und feinen Humor auszeichnet. Nun hat auch er sich zu seiner Zukunft bei den „Rosenheim-Cops“ geäußert.
Max Müller zeigt sich loyal – aber nicht um jeden Preis
Im Rahmen eines Beitrags für das ZDF-Magazin „Hallo Deutschland“ wurde Müller von einem Kamerateam an die bekanntesten Drehorte der Serie begleitet. Seit 23 Jahren steht er für die Produktion vor der Kamera und kennt Rosenheim und seine fiktive Polizeistation wie seine Westentasche. In dem Beitrag wurde er gefragt, ob sich bei ihm nicht langsam Routine und Langeweile einstellen würden.
Seine Antwort: „Wenn es langweilig wird, dann höre ich sofort auf.“ Doch er beruhigt seine Fans auch gleich: „Aber bis jetzt ist es noch nicht so.“ Damit macht er deutlich, dass ein Ausstieg für ihn derzeit nicht zur Debatte steht – solange die Arbeit spannend und erfüllend bleibt. Die Rolle als Michi Mohr sei für ihn „das größte berufliche Geschenk“, das er je erhalten habe.
Ursprünglich als Kommissar geplant – dann wurde er Kultfigur als Assistent
Weniger bekannt ist, dass Max Müller zu Beginn eigentlich als Partner von Kriminalhauptkommissar Korbinian Hofer (gespielt von dem 2020 verstorbenen Joseph Hannesschläger) vorgesehen war. Doch seine bayerischen Sprachkenntnisse reichten nicht aus, um diese zentrale Rolle zu übernehmen. Stattdessen wurde er zum Assistenten Mohr – eine Entscheidung, die sich für die Serie als Glücksgriff erwies.
„Ich glaube, als Michi Mohr bin ich gut aufgehoben“, erklärte Müller kürzlich in einem Interview mit der Münchner „Abendzeitung“. Heute gehört er zu den beliebtesten Charakteren der Serie und ist mit einem weiteren ikonischen Spruch eng verbunden: „Wenn Sie bitte mitkommen möchten“, sagt Mohr regelmäßig, wenn er Verdächtige abführt – und hat sich damit einen festen Platz im Herzen der Fans gesichert.
Neue Ideen für seine Rolle? Max Müller hätte einen Vorschlag
Auch wenn er aktuell keinen Abschied plant, hat Max Müller konkrete Vorstellungen davon, wie sich seine Figur weiterentwickeln könnte. In einem Gespräch mit „swp.de“ ließ er durchblicken, dass er sich eine romantische Wendung für Michi Mohr gut vorstellen könne. „Michi Mohr könnte sich wieder mal glücklich verlieben. Und dann bei seiner eigenen Hochzeit singen“, so der Schauspieler mit einem Augenzwinkern.
Dieser Wunsch passt gut zu seiner bisherigen Darstellung der Figur: Mohr ist ein loyaler, etwas verschrobener, aber warmherziger Beamter, dem das Herz oft auf der Zunge liegt. Ein Handlungsstrang mit Liebesglück und musikalischer Note könnte den Charakter noch einmal von einer ganz neuen Seite zeigen.
Wiederholungen im Sommer, neue Folgen im Herbst 2025
Während Max Müller weiterhin fester Bestandteil des Teams bleibt, läuft die Serie derzeit in der Sommerpause. Neue Folgen der 25. Staffel sollen ab Herbst 2025 wie gewohnt dienstags um 19.25 Uhr im ZDF ausgestrahlt werden. Parallel dazu werden sie auch im Stream auf Joyn verfügbar sein. Aktuell zeigt das ZDF auf dem angestammten Sendeplatz Wiederholungen aus Staffel 21, zusätzlich gibt es werktags um 16.10 Uhr Episoden aus Staffel 19 – ebenfalls mit Max Müller in der Rolle des Michi Mohr.
Ein zweiter großer Abschied steht dennoch bevor
Während sich die Fans freuen dürfen, dass Max Müller der Serie vorerst treu bleibt, müssen sie sich gleichzeitig auf einen bedeutenden Abschied vorbereiten. Marisa Burger wird ihre Rolle als Miriam Stockl im Herbst 2025 abgeben. Die Schauspielerin hat sich entschieden, neue berufliche Wege zu gehen und wird unter anderem Teil der Jury bei der Biennale Bavaria sein – ein Zeichen dafür, dass sie sich künftig verstärkt kulturellen und künstlerischen Projekten widmen möchte.
Die Nachricht von ihrem Abschied löste bei Kollegen und Zuschauern große Emotionen aus. Viele ihrer Co-Stars reagierten gerührt, denn Burger galt am Set nicht nur als professionelle Darstellerin, sondern auch als gute Seele im Team.
Ein Blick in die Zukunft: Wie geht es weiter mit den „Rosenheim-Cops“?
Trotz personeller Veränderungen bleibt das Grundkonzept der Serie erhalten. Auch in der 25. Staffel erwartet die Zuschauer eine Mischung aus spannenden Kriminalfällen, bayrischem Lokalkolorit und charmantem Humor. Neben Max Müller werden auch andere langjährige Darsteller wie Dieter Fischer (Anton Stadler), Igor Jeftić (Sven Hansen), Baran Hêvî (Kilian Kaya) und Michaela Weingartner (Julia Beck) erneut mitwirken.
Die Serie erfreut sich seit Jahren stabiler Quoten und einer treuen Fangemeinde. Ihre Kombination aus Krimi, Unterhaltung und Heimatflair macht sie zu einem festen Bestandteil des ZDF-Programms. Auch wenn sich die Besetzung im Laufe der Zeit verändert hat – die Mischung aus spannenden Ermittlungen, persönlichen Geschichten und witzigen Dialogen bleibt das Erfolgsrezept der „Rosenheim-Cops“.
Fazit: Max Müller bleibt den „Rosenheim-Cops“ weiterhin treu, sieht aber auch seine berufliche Erfüllung nicht als selbstverständlich an. So lange die Serie Spaß macht und kreative Entwicklungen zulässt, will er dabei bleiben. Mit dem angekündigten Abschied von Marisa Burger steht den Fans der Serie jedoch ein emotionaler Umbruch bevor. Trotzdem sieht es ganz danach aus, als würden die „Rosenheim-Cops“ auch über 2025 hinaus ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms bleiben.