Bittere Wendung bei „Die Spreewaldklinik“: Muss sich DIESER Arzt bald verabschieden?

In der „Spreewaldklinik“ könnte sich bald alles ändern: Kaum eingelebt, steht Dr. Mark Engelhardts Rolle schon auf der Kippe!

ACHTUNG, SPOILER!

Frischer Wind in der „Spreewaldklinik“: Seit kurzem mischt Jan Hartmann als Dr. Mark Engelhardt das Klinikleben auf. Der charmante Arzt sorgt nicht nur für Spannung zwischen Lea und Erik, sondern bringt auch das gesamte Team ins Wanken.

Die Lage eskaliert, als Klinikleiterin Dr. Berg erfährt, dass Mark ihre Anweisungen missachtet hat. Obwohl sie ihn einem bestimmten Patientenfall entzogen und stattdessen Dr. Wehmut dafür eingesetzt hatte, griff der Arzt dennoch ein – und das ohne jegliche Rücksprache. Der Grund: Die Patientin geriet plötzlich in eine lebensbedrohliche Situation, und Mark sah sich zum Handeln gezwungen. Dadurch konnte allerdings auch Schlimmeres verhindert werden.

Fünf Fakten ohne Fake zu „Die Spreewaldklinik“:

Eine rothaarige Ärztin mit Locken steht zwischen zwei männlichen Kollegen in einem hellen Krankenhausgang, alle tragen Namensschilder. | © Sat.1/Joyn/Claudius Pflug

  • „Die Spreewaldklinik“ ist eine deutsche Krankenhausserie, die seit 2023 im ZDF ausgestrahlt wird. Sie gilt als inoffizieller Nachfolger der beliebten „Schwarzwaldklinik“
  • Gedreht wird tatsächlich im Spreewald, hauptsächlich in und um Lübbenau in Brandenburg
  • Im Mittelpunkt steht Dr. Lea Riemann, eine junge Ärztin, die neu an die Klinik kommt und dort sowohl beruflich als auch privat herausgefordert wird
  • Die Serie kombiniert klassische Krankenhausgeschichten mit emotionalen Beziehungsdramen, ähnlich wie bei Serien wie „In aller Freundschaft“ oder „Der Bergdoktor“
  • Die zweite Staffel „Die Spreewaldklinik“ geht mit 126 neue Folgen an den Start

„Spreewaldklinik“-Arzt nach Alleingang suspendiert

Doch sein Alleingang bleibt nicht ohne Folgen: Der „Spreewaldklinik“-Neuzugang bekommt eine Abmahnung. Dr. Berg ist zunehmend genervt: Für sie nehmen seine eigenmächtigen Entscheidungen deutlich überhand. Dr. Engelhardt kann die Entscheidung kaum nachvollziehen – doch die Konsequenzen sind drastisch: Er wird suspendiert.

Kaum angekommen, steht für den Arzt also schon wieder alles auf der Kippe. Und das ausgerechnet jetzt, wo die Klinik ohnehin in einer schweren finanziellen Krise steckt: Kürzungen, Stellenstreichungen – steht dem Serien-Neuling damit endgültig das Aus bevor?

„Die Spreewaldklinik“ läuft montags bis freitags um 19 Uhr auf Sat.1 und bei Joyn.

Related articles

Schockierender Abschied bei „Die Spreewaldklinik“: Die Chefärztin unter Beschuss!

„Was steckt hinter dem plötzlichen Rückzug?“ – Fans der beliebten Krankenhausserie „Die Spreewaldklinik“ sind erschüttert. Die Chefärztin hat plötzlich ihren Abschied genommen, und das, obwohl der Abgang ihrer Figur keinerlei…

„Die Spreewaldklinik“: Neue Staffel, neue Bedrohungen – Ein gefährlicher Gegner zieht in die Klinik!

Sat.1 darf sich freuen: Nicht nur die „Die Landarztpraxis“ lockt viele Zuschauer:innen vor den Fernseher, auch „Die Spreewaldklinik“ überzeugt. Wirft man einen Blick auf die Zahlen, fällt…

„Die Spreewaldklinik“ – Emotionale Explosion in neuem Vorabend-Drama

1. Lea, Nico und das Geheimnis des Briefes Die Folge beginnt mit einem aufwühlenden Moment: Lea erhält erneut den anonymen Brief, der schon zu Beginn der Staffel…

Die Spreewaldklinik: Emotionale Achterbahn am Spreewald-Fluss – Was die neue Folge vom 19. Juni enthüllt

🔍 1. Lea und der Brief-Schock – Mutter und Tochter stehen vor neuem Wendepunkt Dr. Lea Wolff (Sina Valeska Jung) ringt mit sich: Der geheimnisvolle Brief, der ihrer lang verschollenen…

Geheimer Brief, alte Wunden und neue Intrigen – Die Spreewaldklinik startet mit emotionalem Knall in Staffel 2

🩺 Folge 2.01 „Alles anders“ – Ein Auftakt mit der Bombe Die Handlung nimmt sofort Fahrt auf: Dr. Lea Wolff (Sina‑Valeska Jung) kehrt voller Hoffnung in die Spreewaldklinik zurück…

Quoten-Desaster für „Die Spreewaldklinik“! Gerade einmal 20.000 Zuschauer unter 50 Jahren wollten die neue Folge sehen. Sat.1 sendet weiter, aber: Ist das das stille Ende des Klinikdramas?

Es war ein Donnerstagabend wie jeder andere – und doch war es für „Die Spreewaldklinik“ vielleicht der Anfang vom Ende. Die Zahlen sind ernüchternd: Gerade einmal 20.000…