Ein Abschied nach 25 Jahren sorgt für Wirbel – und die große Frage: Wer tritt in die Fußstapfen von Miriam Stockl? Gerüchte um Younes Tissinte, Spekulationen über neue Gesichter – und ein möglicher Neuanfang für die Serie!

Seit über 500 Folgen war sie die Stimme des Vorzimmers, die erste, die von einem neuen Mordfall erfuhr – und mit ihrem ikonischen Satz „Es gabat a Leich“ Kultstatus erreichte. Doch nun steht ein Wandel bevor, der die Dynamik der Serie grundlegend verändern könnte.

Während die Dreharbeiten zur 25. Staffel noch laufen, verdichten sich hinter den Kulissen Gerüchte. Ist es möglich, dass Younes Tissinte – bisher nur als vorübergehende Besetzung bekannt – zur neuen Serienkonstante wird? Das ZDF hält sich bislang bedeckt. In einem knappen Statement heißt es lediglich: „Die Nachfolge von Marisa Burger steht noch nicht fest.“ Ein bewusstes Schweigen, das Raum für Spekulationen lässt.

In der Zwischenzeit bleibt Marisa Burger ihrer Rolle noch treu – bis zum Herbst, wenn die letzte Folge mit ihr ausgestrahlt werden soll. Doch wer genau hinsieht, erkennt schon jetzt feine Nuancen des Abschieds: eine sanftere Präsenz, nostalgische Blicke aus dem Bürofenster, fast so, als würde Miriam Stockl selbst spüren, dass ihre Zeit in Rosenheim abläuft.

Für Burger selbst steht fest: Sie will ihre Karriere nicht beenden, sondern neu ausrichten. Die Rolle der Miriam habe sie – wie sie es formuliert – „auch in andere Produktionen nicht hineingelassen“. Nun öffnet sie sich dem Unbekannten, mit Optimismus und Offenheit. Auf einer Jurysitzung der Biennale Bavaria International war sie bereits aktiv, weitere Projekte könnten folgen.

In der Serie hingegen sorgt ihr Abgang für Unsicherheit. Wer übernimmt die Aufgaben der allzeit organisierten Sekretärin? Wird der oder die Neue den gleichen trockenen Humor besitzen, dieselbe Schlagfertigkeit? Oder erwartet die Zuschauer ein radikaler Wechsel – vielleicht sogar jemand aus einer ganz anderen Generation?

Die Rosenheim-Cops»: Das sind die Winter-Highlights der Serienstars |  Schweizer Illustrierte

Auch innerhalb des Teams scheint die Veränderung nicht spurlos zu bleiben. Kommissar Hansen, Hauptfigur und ruhender Pol, wird mit dem Weggang seiner langjährigen Kollegin konfrontiert. In ersten Szenen der neuen Staffel sind Momente der Melancholie spürbar – kleine Pausen im Dialog, Andeutungen, die auf tiefere Einschnitte deuten. Die Serie bleibt ihrem Ton treu: leise, aber eindringlich.

Doch was bedeutet das alles für die Zukunft der Rosenheim-Cops? Werden neue Dynamiken entstehen, möglicherweise sogar eine Umstrukturierung des gesamten Teams? Vielleicht sehen wir bald einen neuen Charakter, der nicht nur das Büro organisiert, sondern auch seine ganz eigenen Geheimnisse mitbringt – und die Ermittlungen auf unerwartete Weise beeinflusst.

Die Produktion selbst schweigt noch über Details. Sicher ist nur: Die 25. Staffel wird zur Weichenstellung. Mit Marisa Burgers Ausstieg endet ein Kapitel, das seit 2002 zur DNA der Serie gehörte. Doch wie in jedem guten Krimi birgt auch dieses Ende die Möglichkeit eines Neuanfangs – und vielleicht sogar überraschender Wendungen.

Ob die neue Sekretärin (oder der neue Sekretär?) dem Charme und Witz von Miriam Stockl gerecht wird – das bleibt abzuwarten. Doch eines ist sicher: Die Zuschauer werden ganz genau hinsehen. Denn Rosenheim mag klein sein – aber dort bleiben keine Veränderungen lange unbemerkt.

Was meint ihr – sollte die neue Figur ganz anders werden oder lieber an die Tradition von Stockl anknüpfen?

Related articles

“In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte” heute im Livestream und TV: Darum geht es in “Mit allen Mitteln”

Wie geht es heute, am 04.09.2025, weiter bei “In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte”? Das erfahren Sie im TV – und hier: Alle News zu Übertragung,…

“In aller Freundschaft” heute im Fernsehen und Livestream mit “Schwindendes Misstrauen”

Heute, am 04.09.2025, läuft eine Episode der Arztserie “In aller Freundschaft” im TV. Alle Infos zur Übertragung, zu Live-Stream-Möglichkeiten und der Wiederholung von “Schwindendes Misstrauen” lesen Sie…

Sarahs Grenzerfahrung in der Sachsenklinik: Ein Drama zwischen Beruf, Erschöpfung und Angst

Sarah, die sich bisher stets als verlässliche und kompetente Mitarbeiterin der Sachsenklinik präsentiert hat, steht in dieser Folge vor einer außergewöhnlichen Belastungsprobe. Am Beginn der Episode versucht…

Zwischen Hoffnung und Vorsicht: Neustart in der Notaufnahme von In aller Freundschaft

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben die Belegschaft der Sachsenklinik schwer getroffen. Ein massiver Cyberangriff legte nicht nur die digitalen Systeme lahm, sondern brachte auch den Klinikalltag…

Schock in der Sachsenklinik: Dr. Kathrin Globisch bangt um ihre Tochter Hanna

Mitten in der Nacht wird die erfahrene Ärztin Dr. Kathrin Globisch von einem Telefonanruf aus dem Schlaf gerissen. Doch es ist nicht, wie sie hofft, ihre Tochter…

Wenn Vergangenheit und Gegenwart aufeinanderprallen Eine dramatische Episode von In aller Freundschaft sorgt für Herzklopfen

Die Sachsenklinik ist für ihre emotionalen Geschichten bekannt, die den medizinischen Alltag mit menschlichen Schicksalen verknüpfen. In der aktuellen Episode tritt die junge Patientin Svenja Fries in…