Bei bestem Sommerwetter feierte der Förderverein Ehra-Lessien, ein Dorf – ein Team e.V. das 10jährige Bestehen im Rahmen eines Sommerfestes. Viele Bürger waren dabei und auch die Bewohner aus der Flüchtlingswohnanlage Lessien waren gekommen. Viele ihrer Kinder hatten ja an diesem Tag ihren Auftritt als Trommelgruppe.
Für das leibliche Wohl sorgten wieder Junge Gesellschaft Ehra, SPD-OV Ehra-Lessien, SV Ehra und die Mitglieder des Fördervereins. Hot Dogs, die das Hausmeisterteam um Bernd Madei spendeten und gesponserte Salate vollendeten die kulinarischen Genüsse.
Als Hauptsponsoren konnte Vorsitzende Jenny Reissig Tim Faß, Vorstand der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg und Thomas Fast, Vorstand der Volksbank BraWo Stiftung, begrüßen. Ohne die finanzielle Unterstützung von den vielen Sponsoren, wäre solch eine breit aufgestellte Angebotspalette des Vereins gar nicht möglich, betonte Peter Albrecht, 2.stellv. Bürgermeister der Gemeinde, in seinen Grußworten. Lobende Worte hatten auch die Leiterin der Stabstelle Integration, Josefin Zum Felde, sowie Katharina Manthei, Leitung der Flüchtlingswohnanlage Lessien, die die Grußworte der Ausländer-behörde des Landkreises gerne weitergab. Sie hob die gute Zusammen-arbeit seit 2015 hervor und die bunte Mischung vieler Nationalitäten auf dem Fest zeigte das deutlich.
Die Bürger waren sich einig, das Showprogramm war spitze. Nachdem Martin Wrasmann aus Gifhorn gemeinsam mit Pastor Kramer und Jenny Reissig mit einer gemeinsamen Andacht den multikulturellen Abend eröffneten, folgte ein bunter Strauß kultureller Acts. Mit einem kleinen Sketch eröffnete die Theatergruppe Barwedel das Bühnen-programm. Lara Böse ließ 10 Jahre Vereinsarbeit in Form von Poetry Slam Revue passieren und band die Anwesenden mit ein.
Der Auftritt der Trommlergruppe aus der Flüchtlingswohnanlage erstaunte die Zuhörer. Die Kids von 3 – 14 Jahren zeigten, was sie mit Wolfgang Scheer und Satheesh Wilson im letzten halben Jahr eingeübt hatten. Stolz waren alle, dass der Künstler Hesam Asadi sie mit den traditionellen Instrumenten seiner Heimat begleitete. Als dann die Lieder „Siahamba“ und „Sana sana“ mit Gesang unterstützt wurden, hörten alle beeindruckt zu. Auch das anschließende Solo von Hesam Asadi, mit für unsere Ohren ungewöhnlichen Melodieweisen, kam beim Publikum sehr gut an.
Ein Heimspiel hatte Maikel Tretschok mit seiner Country-Musik, mit bekannten Texten und selbst komponierten Songs, beeindruckte er. Es wurde kräftig mitgesungen und erst nach 4 Zugaben durfte er die Bühne verlassen.
Zum Schluss startete die Disco-Night. Bis nach Mitternacht wurde noch ausgiebig im MOSAIK-Garten gefeiert.