ZDF-Programmänderungen wegen EM: Mehrere beliebte Sendungen heute gestrichen

Die Fußball-EM fasziniert Millionen von Menschen. Doch das Sportereignis führt auch zu diversen Änderungen im Programm. Heute ist das ZDF betroffen.

Am 14. Juni startete die Fußball-Europameisterschaft 2024. Deutschland ist in einem Ausnahmezustand, so aber auch das TV-Programm. Die Übertragungsrechte aller 51 Spiele liegen bei MagentaTV, dem Pay-TV-Angebot der Telekom. Dank Sublizenzen können jedoch auch ARD, ZDF und RTL viele Spiele im Free-TV ausstrahlen. Am 25. Juni zum Beispiel sicherte sich das ZDF die Rechte für die Übertragung.

  • 18.00 Uhr: Frankreich – Polen (ZDF und MagentaTV)
  • 18.00 Uhr: Niederlande – Österreich (MagentaTV)
  • 21.00 Uhr: Dänemark – Serbien (MagentaTV)
  • 21.00 Uhr: England – Slowenien (ZDF und MagentaTV)

Am 25. Juni finden vier Spiele statt, doch nur zwei werden im ZDF übertragen. Die erste Partie – Frankreich gegen Polen – startet um 18 Uhr. Die Berichterstattung im Zweiten beginnt jedoch bereits um 17.05 Uhr. Auch England gegen Slowenien zeigt das ZDF. Diese Sendungen müssen für die Fußballberichterstattung weichen:

  • 17.10 Uhr: “hallo deutschland”
  • 18.05 Uhr: “SOKO Köln
  • 19.00 Uhr: “heute”
  • 19.20 Uhr: Wetter
  • 19.25 Uhr: “Die Rosenheim-Cops”
  • 20.15 Uhr: ZDF-Krimi
  • 21.45 Uhr: Krimi
  • 23.15 Uhr: “heute journal”

Die Spiele am Mittwoch überträgt die ARD. Dann befindet sich die Fußball-EM für zwei Tage in der Pause. Weiter geht es am Samstag, dem 29. Juni. Alle Spiele werden vor allem bei MagentaTV zu sehen sein. Das Pay-TV-Angebot der Telekom hat sich die Rechte an allen 51 Spielen des Turniers gesichert. Davon werden allerdings nur fünf Spiele exklusiv bei MagentaTV übertragen, die anderen können auch in der ARD, im ZDF und bei RTL gezeigt werden.


RTL arbeitet eng mit MagentaTV zusammen und überträgt 12 Spiele, ARD und ZDF haben jeweils die Rechte an 17 Spielen. Darunter sind alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft, einschließlich des Eröffnungsspiels am 14. Juni in München und des Endspiels einen Monat später in Berlin. Das ZDF hatte das Eröffnungsspiel am 14. Juni übertragen, die ARD wird das Finale am 14. Juli zeigen.

Related articles

„Die Rosenheim-Cops“-Star Karin Thaler privat: Seit über 30 Jahren verliebt mit Musiker Milos Malesevic

Die Begegnung zwischen Karin Thaler und Milos Malesevic liegt schon mehr als drei Jahrzehnte zurück. Es war im Jahr 1993, als sich die Wege der beiden zum…

„Die Rosenheim-Cops“ – Mord zum 75. Geburtstag: Wenn Tee tödlich wird

In Rosenheim herrscht festliche Stimmung: Die bekannte Hotelbesitzerin Zita Waldner, Betreiberin des renommierten Hauses „Hotel Sonnenblick“, lädt zu ihrem 75. Geburtstag in den hauseigenen Tee-Salon ein. Geladene Gäste sind unter anderem Marie Hofer sowie Polizeichef Achtziger,…

„Die Rosenheim-Cops“-Star Karin Thaler privat: Seit über 30 Jahren verliebt mit Musiker Milos Malesevic

Karin Thaler, die beliebte Schauspielerin aus der erfolgreichen Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“, ist nicht nur vor der Kamera eine feste Größe, sondern auch privat seit Jahrzehnten in einer…

Nach den “Rosenheim-Cops”: Max Müller verrät seine Zukunftspläne

Die Nachricht über den Ausstieg von Marisa Burger aus der beliebten ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ sorgte bei vielen Fans für Aufsehen. Mit dem Start der 26. Staffel wird…

Die Rosenheim-Cops – Diamanten des Todes: Ein Einbruch mit mörderischem Spiel

Rosenheim steht unter Schock: Beim Juwelier Ludwig Stern wird ein grausamer Mord entdeckt. Doris Fröhlich, Angestellte des Hauses, kann es kaum fassen: Ihr Chef liegt erschossen hinter…

“Die Rosenheim-Cops” nochmal sehen: Wiederholung von Episode 2, Staffel 22 online und im TV

Am Dienstag (19.08.2025) lief eine weitere Folge der Krimiserie “Die Rosenheim-Cops” im Fernsehen. Sie haben die Folge nicht sehen können? Wo und wie Sie die Wiederholung der…