Der Brandstifter im Dorf

An einem Sommertag im kleinen Bergdorf Ellmau beginnt Dr. Martin Gruber seinen Tag in seiner Praxis. Mit den üblichen Untersuchungen und Patienten, alten und neuen, scheint alles normal, doch ein dringender Anruf von der Polizei verändert alles. Die Polizei hat ein Feuer im nahegelegenen Waldgebiet entdeckt und es gibt den Verdacht, dass es vorsätzlich gelegt wurde.

Martin, mit vielen Jahren Erfahrung im Leben und Arbeiten im Dorf, weiß, dass die Gemeinde hier normalerweise sehr ruhig ist. Zusammen mit der Polizei entscheidet er sich, zum Brandort zu fahren, um Unterstützung zu leisten und notwendige medizinische Hilfe anzubieten. Am Einsatzort trifft er viele besorgte Dorfbewohner, und unter ihnen erkennt er ein bekanntes Gesicht – Hubert, ein alter Patient von ihm. Hubert war schon lange nicht mehr in der Praxis, und nun ist er angespannt wegen des Feuers und den Gerüchten über den Brandstifter.

Während Martin leichtere Verletzungen von den Betroffenen behandelt, stellt er fest, dass Hubert ein wichtiger Zeuge sein könnte. Hubert erzählt ihm, dass er in der Nacht des Brandes ein verdächtiges Auto am Waldrand gesehen habe. Martin rät Hubert, dies der Polizei zu melden und bietet an, ihn zu begleiten, um zu helfen.

Zurück in der Praxis läuft auch hier nichts ruhiger. Christel, Martins Assistentin, hat Schwierigkeiten, die Patienten und die Verwaltung gleichzeitig zu managen. Martin erkennt, dass er nicht nur medizinische Hilfe leisten muss, sondern auch Christel bei der Suche nach einer neuen Assistenz helfen sollte. Doch die Suche ist nicht einfach, denn das kleine Dorf hat es schwer, medizinisches Personal zu finden, besonders in Zeiten von Krankheiten.

Als Martin sich auf den Heimweg macht, erhält er eine unerwartete Nachricht von seiner Tochter Lilli. Lilli, die in einem Internat ist, ist ohne Vorankündigung nach Hause gekommen, da es einen dringenden Anlass gab. Martin ist besorgt und fragt sich, ob etwas mit seiner Tochter nicht stimmt.

Die Geschichte geht weiter mit komplexen Wendungen und Verflechtungen zwischen Arbeit, Familie und Martins Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft, während er nicht aufhört, nach der Ursache des mysteriösen Waldbrandes zu suchen.

Related articles

„Der Bergdoktor“: Hans verschwindet – ein Abschiedsbrief deutet auf das Schlimmste hin

Er galt als das stabile Herz des Gruberhofs – doch Hans trägt seit dem Unfall eine tiefe innere Wunde. Nun ist er verschwunden – und ein Brief…

Hans Sigl: Ist nach Staffel 20 wirklich Schluss für den “Bergdoktor”?

Die 18. Staffel von „Der Bergdoktor“ ist bereits vorbei. Eine Fortsetzung ist bestätigt, doch wie lange bleibt Hans Sigl wirklich noch der „Bergdoktor“? Die Wartezeit wird nach dem…

„Der Bergdoktor“: Anne ist schwer krank – wird Leo bald ohne Mutter aufwachsen?

Als ob die Familie Gruber nicht schon genug durchgemacht hätte: Anne erhält eine Schockdiagnose – und muss Martin eine Wahrheit beichten, die sie lange verdrängt hat. Nach…

Die besten Bilder: So haben sich die „Bergdoktor“-Stars über die Jahre verändert

Stand: 21.04.2025, 14:02 Uhr „Bergdoktor“ begeistert TV-Zuschauer seit den Neunzigern 01:26 Seit 2008 flimmert die ZDF-Erfolgsserie „Der Bergdoktor“ über die Bildschirme. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Darsteller…

„Der Bergdoktor“: Diagnose falsch – Martin wird verklagt

Ein dramatischer Fehler, eine Patientin in Lebensgefahr – und plötzlich steht nicht das Leben eines Menschen auf dem Spiel, sondern Martins gesamte Karriere. Die 32-jährige Lisa M….

„Der Bergdoktor“: Leo verschwindet spurlos – eine verzweifelte Suche beginnt

Ein Moment der Unachtsamkeit – und plötzlich ist Leo weg. Die Folge zeigt einen emotionalen Albtraum, der die gesamte Familie Gruber erschüttert. Anne will nur kurz telefonieren,…