“Die Spreewaldklinik”: Eine idyllische Kulisse und bekannte TV-Gesichter erwarten dich auf SAT.1 und Joyn

Während “Die Landarztpraxis” nach der zweiten Staffel eine Pause einlegt und gerade fleißig an Staffel drei gearbeitet wird, gibt es eine brandneue SAT.1-Serie. Herzlich willkommen: “Die Spreewaldklinik”.

Anzeige
Spreewaldklinik - Teaser Bild
Anzeige
Anzeige

“Die Spreewaldklinik” löst “Die Landarztpraxis” ab

Nach bislang insgesamt 140 Folgen hat sich “Die Landarztpraxis” zu einem vorläufigen mutmaßlichen Happy End aufgelöst. Für die geplanten nächsten 120 Episoden werden bereits Fallstricke für neue Dramen und Beziehungsgeflechte ausgelegt. Fakt ist aber: Dr. Sarah König (Caroline Frier) & Co. werden erstmal in einen “Urlaub” geschickt, dann ist es Zeit für Produzent:innen und Drehbuchautor:innen, die Zukunft der beliebten Daily Soap kreativ zu sichern.

Für Fans ein schwerer Schlag, aber sie müssen nicht traurig sein: Denn es gibt in SAT.1 auf dem gewohnten 19-Uhr-Sendeplatz eine neue Arztserie: “Die Spreewaldklinik” öffnet ihre Pforten. Und die stellt sich mit ihren zunächst 80 Episoden als idealer Nachfolger heraus. Wer “Die Landarztpraxis” liebte, wird auch der Spreewaldklinik verfallen. Und für alle, die nicht so lange warten wollen: Auf Joyn kannst du die Serie bereits vor TV-Ausstrahlung sehen.

Anzeige
Anzeige

“Die Landarztpraxis” vs. “Die Spreewaldklinik” – Gemeinsamkeiten

Hier wie dort sind zwei Ärztinnen die Heldinnen, um deren nicht immer einfaches Leben sich die Handlungen drehen. Sie haben einiges gemeinsam. Beide kehren aus der “großen Stadt”, wo sie Karriere machten, zurück in die alte Heimat. Sarah König aus Berlin zieht es in das beschauliche Wiesenkirchen in Bayern, Dr. Lea Wolff (Sina-Valeska Jung) aus Hamburg in den idyllischen Spreewald im Südosten Brandenburgs.

Beide haben ein großes familiäres Geheimnis im Gepäck. Sarah König kehrte heim, um ihrer Jugendliebe Dr. Fabian Kroiß (Oliver Franck) endlich zu gestehen, dass er eine mittlerweile 16-jährige Tochter hat – ihre gemeinsame! Dr. Lea Wolff kommt auch wegen ihrer Tochter heim, allerdings kennt sie diese gar nicht. Sie lässt sich im Spreewald nieder, um ihre Tochter zu finden, die sie vor 20 Jahren notgedrungen zur Adoption freigeben musste. Beider Antrieb ist letztlich das schlechte Gewissen und der Wunsch, endlich für Klarheit zu sorgen.

Anzeige
Anzeige

“Die Spreedwaldklinik” – darum geht’s:

Wer heimkehrt, trifft auf die Vergangenheit – und das oft in Form einer Person. Für Sarah König ist das Wiedersehen mit ihrer Jugendliebe Fabian aus naheliegenden Gründen pikant. Aber auch Lea Wolff trifft eine romantische “Jugendsünde” wieder – Paul Menke (Daniel Scholz), den leiblichen Vater ihrer “verschollenen” Tochter. Paul reagiert auf die Enthüllung allerdings anders als gedacht – denn er fürchtet, dass das alte Geheimnis sein neues Leben und seine Familie zerstören könnte.

Wesentlich freundlicher verhält sich da Leas neuer Kollege Dr. Erik Behrens (Daniel Buder), der in der Spreewaldklinik arbeitet, in der sich Lea von der Klinikchefin Dr. Barbara Berg (Muriel Baumeister) anstellen lässt. Dort, das macht die Sache nicht einfacher, arbeitet Pauls Ehefrau Doreen als Verwaltungschefin. Sie ist – im Gegensatz zu ihrem Mann – von der neuen Ärztin aus Hamburg begeistert. Jedenfalls am Anfang …

Ins Zentrum der Handlung gerät auch die freche Krankenschwester Nico (Isabel Hinz). Mit der versteht sich Lea auf Anhieb super. Gleich in den ersten Folgen wird klar, dass das kein Zufall ist, sondern eher genetisch bedingt …

Spreewaldklinik - Teaser Bild
Anzeige

Alle “Spreewaldklinik”-Folgen gibt’s auf Joyn

Nach dem weltweiten Erfolg der US-Soaps “Dallas” und “Der Denver-Clan” wurden auch in Deutschland die ersten groß angelegten Soaps produziert. “Die Schwarzwaldklinik” (1985 bis 1989) brachte nicht nur etliche Superstars (Klausjürgen Wussow, Sascha Hehn, Gaby Dohm, Jochen Schröder) hervor, sondern wurde zur Vorlage von aktuellen Serien vom “Bergdoktor” bis zur “Spreewaldklinik”. Noch kultiger war hierzulande nur “Die Lindenstraße”, durch die Marie-Luise Marjan (“Mutter Beimer”) und Annemarie Wendl (“Else Kling”) zu Stars wurden und wo auch Til Schweiger seine Karriere startete. Die Serie startete ebenfalls 1985, blieb dann aber fast 35 Jahre auf Sendung. Die 1758. und letzte Episode lief Ende März 2020.

“Schwarzwaldklinik” und “Lindenstraße” waren mit einer Episode pro Woche “Weekly Soaps”, “Die Spreewaldklinik” ist eine Daily Soap, die an jedem Werktag von Montag bis Freitag ihre Fans mit einer neuen Folge erfreut. Wer eine Folge verpasst, wird auf Joyn fündig. Dort können Joyn PLUS+-Mitglieder die Folgen der kommenden Woche sogar vorab sehen: Jeden Freitag werden die Episoden der kommenden Woche online gestellt.

Related articles

Schockierender Abschied bei „Die Spreewaldklinik“: Die Chefärztin unter Beschuss!

„Was steckt hinter dem plötzlichen Rückzug?“ – Fans der beliebten Krankenhausserie „Die Spreewaldklinik“ sind erschüttert. Die Chefärztin hat plötzlich ihren Abschied genommen, und das, obwohl der Abgang ihrer Figur keinerlei…

„Die Spreewaldklinik“: Neue Staffel, neue Bedrohungen – Ein gefährlicher Gegner zieht in die Klinik!

Sat.1 darf sich freuen: Nicht nur die „Die Landarztpraxis“ lockt viele Zuschauer:innen vor den Fernseher, auch „Die Spreewaldklinik“ überzeugt. Wirft man einen Blick auf die Zahlen, fällt…

„Die Spreewaldklinik“ – Emotionale Explosion in neuem Vorabend-Drama

1. Lea, Nico und das Geheimnis des Briefes Die Folge beginnt mit einem aufwühlenden Moment: Lea erhält erneut den anonymen Brief, der schon zu Beginn der Staffel…

Die Spreewaldklinik: Emotionale Achterbahn am Spreewald-Fluss – Was die neue Folge vom 19. Juni enthüllt

🔍 1. Lea und der Brief-Schock – Mutter und Tochter stehen vor neuem Wendepunkt Dr. Lea Wolff (Sina Valeska Jung) ringt mit sich: Der geheimnisvolle Brief, der ihrer lang verschollenen…

Geheimer Brief, alte Wunden und neue Intrigen – Die Spreewaldklinik startet mit emotionalem Knall in Staffel 2

🩺 Folge 2.01 „Alles anders“ – Ein Auftakt mit der Bombe Die Handlung nimmt sofort Fahrt auf: Dr. Lea Wolff (Sina‑Valeska Jung) kehrt voller Hoffnung in die Spreewaldklinik zurück…

Quoten-Desaster für „Die Spreewaldklinik“! Gerade einmal 20.000 Zuschauer unter 50 Jahren wollten die neue Folge sehen. Sat.1 sendet weiter, aber: Ist das das stille Ende des Klinikdramas?

Es war ein Donnerstagabend wie jeder andere – und doch war es für „Die Spreewaldklinik“ vielleicht der Anfang vom Ende. Die Zahlen sind ernüchternd: Gerade einmal 20.000…