Die Episode „Lebenslügen“ vom 7. April 2025 bringt gleich zwei emotionale und dramatische Handlungsstränge in die Sachsenklinik – und beide verlangen von den Beteiligten riskante Entscheidungen, die schwerwiegende Folgen haben könnten.
Als Hilger Derbeck, der Großvater von Jenne Derbeck, auf dem Weg zur Behandlung seiner Rückenverletzung ist, bricht er unerwartet auf einem Rastplatz zusammen. In der Sachsenklinik übernimmt Dr. Lea Peters seine Untersuchung – doch schnell zeigt sich: Die medizinische Herausforderung ist nicht die einzige Komplikation. Denn Hilger ist der festen Überzeugung, dass seine Enkelin Jenne und Lea verheiratet sind! Um den geschwächten Großvater nicht weiter zu belasten, bittet Jenne Lea, dieses „Spiel“ mitzuspielen. Zunächst skeptisch, lässt sich Lea überreden – doch wie lange kann diese Lüge aufrechterhalten werden? Und was passiert, wenn Hilger die Wahrheit erfährt? Währenddessen merkt Jenne, dass die Grenzen zwischen Realität und Täuschung gefährlich verschwimmen…
Parallel dazu erlebt Pfleger Kris Haas eine unerwartete Wiederbegegnung: Sein bester Freund Lennart, ein charismatischer Medizinstudent, taucht unangekündigt während einer Nachtschicht auf. Anfangs ist Kris begeistert von der kleinen Abwechslung – bis Lennart sich spontan als Arzt ausgibt, nur um mit der attraktiven Patientin Rosa zu flirten. Was als harmlose Angeberei beginnt, nimmt eine dramatische Wendung: Lennart erkennt bei Rosa Anzeichen, die auf einen Lungentumor hindeuten könnten!
Kris steht am nächsten Morgen vor einem moralischen Dilemma: Soll er seinem Freund beistehen – oder Dr. Martin Stein die Wahrheit sagen und damit riskieren, dass Lennart ernste Konsequenzen für seine Täuschung tragen muss? Gleichzeitig steht das Wohl von Rosa auf dem Spiel – was, wenn Lennart mit seinem Verdacht recht hat?
Während sich Kris zwischen Loyalität und Pflicht entscheiden muss, spitzt sich auch Jennys und Leas Lüge immer weiter zu. Hilger wird misstrauisch, und alte Familienwunden drohen wieder aufzubrechen. Am Ende der Episode stehen nicht nur Beziehungen auf dem Spiel – sondern auch das Vertrauen in Wahrheit, Verantwortung und die eigenen Gefühle.
„In aller Freundschaft“ zeigt sich in dieser Folge erneut von seiner stärksten Seite: Mit feinfühligen Charakterzeichnungen, emotionaler Tiefe und einem packenden Mix aus Humor und Ernst wird der Zuschauer mitten ins Geschehen gezogen – und bleibt bis zur letzten Minute atemlos zurück.