Wie erfolgreich war „In aller Freundschaft“ im Ersten? Hat „Criminal Minds“ bei Sat.1 gepunktet?

Am Dienstag, den 8. April 2025, lief wieder eine spannende Episode von „In aller Freundschaft“ im Ersten, die mit beeindruckenden Einschaltquoten überzeugte. Die beliebten Geschichten aus Leipzig erreichten 3,77 Millionen Zuschauer und erzielten einen Marktanteil von 17,2 Prozent. Besonders bemerkenswert ist der Erfolg der Arztserie bei den jüngeren Zuschauern: 7,1 Prozent der Zielgruppe von 14 bis 49 Jahren schalteten ein und machten die Serie zu einem echten Quotenhit im Vorabendprogramm.

Aber auch die Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ konnte überzeugen und brachte es auf 3,98 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 17,1 Prozent. Auch sie punktete vor allem mit einem starken Zuspruch aus der jüngeren Zielgruppe, die mit 8,4 Prozent ein tolles Ergebnis erzielte.

Was lief bei Sat.1?

Die spannende Frage, ob Sat.1 mit „Criminal Minds“ ebenfalls punkten konnte, wurde schnell beantwortet. Zwei Folgen der beliebten Krimiserie brachten dem Sender insgesamt 0,50 und 0,53 Millionen Zuschauer. Mit einem Marktanteil von 3,2 Prozent bei den Umworbenen und 4,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen konnte der Sender zwar solide Ergebnisse erzielen, blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück.

Andere Highlights im TV

Neben den starken Quoten von „In aller Freundschaft“ und „Criminal Minds“ sorgte auch das Info-Programm „Report München“ mit 2,33 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 12,0 Prozent für gute Ergebnisse. Auch „besseresser“, das sich mit den „Tricks von IKEA“ beschäftigte, zog 2,60 Millionen Zuschauer an und erzielte einen beachtlichen Marktanteil von 11,1 Prozent.

Das „heute journal“ begeisterte 3,73 Millionen Zuschauer und erzielte 19,0 Prozent Marktanteil, was für die ARD einen weiteren Erfolg in der Primetime brachte.

Letzte Chance - In aller Freundschaft - ARD | Das Erste

Fazit:

„In aller Freundschaft“ bleibt ein Quotenhit im Ersten, während „Criminal Minds“ bei Sat.1 zwar solide Ergebnisse erzielte, aber nicht ganz mit den Erwartungen mithalten konnte. Die großen Gewinner des Abends waren die Serien im Ersten, die ihre Zuschauer mit emotionalen Geschichten und packenden Momenten fesselten.

Bleibt gespannt auf die nächsten Folgen – mit Sicherheit wird „In aller Freundschaft“ weiterhin für Aufsehen sorgen!

Related articles

“In aller Freundschaft” bei MDR verpasst?: Wiederholung, Staffel 26 online und im TV

Wie ging es am Donnerstag (17.04.2025) weiter bei “In aller Freundschaft” ? Die Antwort finden Sie hier: Alle Informationen zur Wiederholung online in der Mediathek und im…

„In aller Freundschaft“: Hans verliebt sich in eine Lüge – und gerät in Lebensgefahr!

Was als zarte Annäherung beginnt, endet in einer gefährlichen Täuschung – und könnte Hans-Peter Brenner alles kosten. In einer neuen Folge von „In aller Freundschaft“ erlebt Hans einen emotionalen…

Verletzter Stolz, zerrissenes Vertrauen – Wie Timo, Mikko und Matteo in „Bindungen“ über sich hinauswachsen

Was macht einen Mann heute aus? Muss er stark sein, beruflich erfolgreich, sportlich, dominant? Oder darf er auch einfach nur ein guter Vater sein – liebevoll, präsent…

„Bindungen“ – Als ein vergessenes Kind plötzlich vor der Tür steht: Karin Patzelt erlebt den Schock ihres Lebens

Die Folge 39 der zehnten Staffel von „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ trägt den Titel „Bindungen“ – und dieser Titel ist mehr als treffend. Es…

“In aller Freundschaft”-Star Arzu Bazman: So lebt sie privat

Sie spielt Arzu Brentano Aktualisiert: Vor 5 Stunden von Annalena Graudenz Arzu Bazman spielt seit 20 Jahren die Krankenschwester Arzu Brentano in “In aller Freundschaft”. Bild: MDR/Saxonia Media/Rudolf…

„In aller Freundschaft“ – Gravitation: Schwangerschaftsschock und emotionale Turbulenzen!

In Folge 36 der 19. Staffel von „In aller Freundschaft“ steht das Leben mehrerer Menschen plötzlich Kopf – ausgelöst durch eine Nachricht, die alles verändert. Carola Rottkamp…