„In aller Freundschaft“: Operieren bei Handylicht – die Sachsenklink im Ausnahmezustand!

Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, re.) versucht, unterstützt von Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, mi.) und einem Pfleger (Komparse, li.) eine Tür aufzubrechen. | ©MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke

Die Sachsenklinik wird zum Schauplatz eines digitalen Albtraums: Ein Cyberangriff legt sämtliche Systeme lahm – und plötzlich steht das Ärzteteam vor der wohl größten Herausforderung seit Beginn der Serie. OPs im Handylicht, Patientendaten auf Papier, versperrte Türen und eine Reihe von Fragen, die moralische Grenzen ausloten.

Die Sachsenklinik steht vor einer der schwersten Krisen ihrer Geschichte: Ein massiver Cyber-Angriff legt die gesamte elektronische Infrastruktur lahm. Keine funktionierende Patientenakte, kein Zugriff auf Geräte, kein Licht im OP – das Klinikteam muss innerhalb kürzester Zeit improvisieren, um Leben zu retten und den Klinikbetrieb notdürftig aufrechtzuerhalten.

Zwischen Analogmodus und Ausnahmezustand

Verwaltungschefin Sarah Marquardt sieht sich gezwungen, offen zu kommunizieren: Die Klinik wird von Cyberkriminellen erpresst, zentrale Systeme sind blockiert, Geräte spielen verrückt, Türen lassen sich nicht mehr öffnen. Der analoge Notfallplan greift: Patientinnen und Patienten müssen auf Papier verwaltet und in umliegende Kliniken verlegt werden – ein Wettlauf gegen die Zeit.

Der Angriff trifft das Klinikpersonal mitten im Alltag. Prof. Maria Weber will gerade ihre neuesten Forschungsdaten sichern – sie drohen verloren zu gehen. Noch dramatischer wird es, als im Operationssaal das Licht ausfällt: Eine Notoperation muss im Schein von Handy-Taschenlampen durchgeführt werden. Ein chirurgischer Kraftakt, bei dem jeder Schatten zur Gefahr werden kann.

Drei Männer in Arztkleidung und Poloshirt knien und stehen vor einer verschlossenen Tür, untersuchen sie mit Taschenlampe und Werkzeug. | © MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke

Moralisches Dilemma und persönliche Entscheidungen

Neben der operativen Hektik entbrennt eine moralische Diskussion: Sollte man nicht doch auf die Forderungen der Erpresser eingehen, wenn Menschenleben auf dem Spiel stehen? Während Dr. Roland Heilmann und Dr. Martin Stein gegensätzliche Positionen vertreten, läuft das Ultimatum der Hacker gnadenlos ab.

Mit „Alles auf Null“ liefert „In aller Freundschaft“ eine Folge, die aktueller nicht sein könnte. Mit beeindruckender Dramatik und emotionaler Tiefe wird die Bedrohung kritischer Infrastrukturen durch Cyber-Angriffe in Szene gesetzt. Eine Klinik, die auf analoge Methoden zurückgeworfen wird. Ärztinnen und Ärzte, die sich zwischen Verantwortung, Moral und Emotion entscheiden müssen.

„In aller Freundschaft – Alles auf null“ läuft heute, 15. April 2025, um 21 Uhr im Ersten.

Related articles

„Bindungen“ im JTK: Ein Geheimnis zerstört das Vertrauen – und ein Vater kämpft um Respekt

Was würdest du tun, wenn du herausfindest, dass dein Partner dir jahrelang ein Kind verheimlicht hat? In der heutigen Folge „Bindungen“ (Folge 417) fliegt ein Familiengeheimnis mit voller Wucht auf: Prof….

“In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte: Zwischen Liebe, Lüge und Lebensgefahr – Ein Patient, zwei Geheimnisse, eine Entscheidung fürs Leben!”

In der kommenden Folge von In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte erwartet die Zuschauer ein emotional aufgeladenes Drama, in dem gleich mehrere Schicksale auf dem Spiel stehen –…

„Bindungen“ (Folge 417): Eine Tochter taucht auf – und zerstört eine Beziehung mit nur einem Satz

In der neuesten Folge „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ mit dem Titel „Bindungen“ gerät die Welt von Prof. Dr. Karin Patzelt ins Wanken. Es ist…

„Bindungen“ im JTK: Ein Geheimnis zerstört das Vertrauen – und ein Vater kämpft um Respekt

Was würdest du tun, wenn du herausfindest, dass dein Partner dir jahrelang ein Kind verheimlicht hat? In der heutigen Folge „Bindungen“ (Folge 417) fliegt ein Familiengeheimnis mit…

„In aller Freundschaft“ – 27. Mai: Bruderduell, Koma-Schock und ein Brief, der alles zerstört

Was passiert, wenn ein Brief aus der Vergangenheit plötzlich die Gegenwart zerstört? In Folge 1096 von „In aller Freundschaft“ mit dem Titel „Brief aus der Vergangenheit“ erreicht…

„In aller Freundschaft“: Maria kämpft ums Leben – wenn die Ärztin selbst zur Patientin wird

In der neuen Folge von „In aller Freundschaft“ gerät das Leben von Dr. Maria Weber aus den Fugen – still, schleichend, fast unbemerkt. Seit Wochen fühlt sich Maria ungewöhnlich erschöpft. Doch…