„In aller Freundschaft“: Operieren bei Handylicht – die Sachsenklink im Ausnahmezustand!

Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, re.) versucht, unterstützt von Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch, mi.) und einem Pfleger (Komparse, li.) eine Tür aufzubrechen. | ©MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke

Die Sachsenklinik wird zum Schauplatz eines digitalen Albtraums: Ein Cyberangriff legt sämtliche Systeme lahm – und plötzlich steht das Ärzteteam vor der wohl größten Herausforderung seit Beginn der Serie. OPs im Handylicht, Patientendaten auf Papier, versperrte Türen und eine Reihe von Fragen, die moralische Grenzen ausloten.

Die Sachsenklinik steht vor einer der schwersten Krisen ihrer Geschichte: Ein massiver Cyber-Angriff legt die gesamte elektronische Infrastruktur lahm. Keine funktionierende Patientenakte, kein Zugriff auf Geräte, kein Licht im OP – das Klinikteam muss innerhalb kürzester Zeit improvisieren, um Leben zu retten und den Klinikbetrieb notdürftig aufrechtzuerhalten.

Zwischen Analogmodus und Ausnahmezustand

Verwaltungschefin Sarah Marquardt sieht sich gezwungen, offen zu kommunizieren: Die Klinik wird von Cyberkriminellen erpresst, zentrale Systeme sind blockiert, Geräte spielen verrückt, Türen lassen sich nicht mehr öffnen. Der analoge Notfallplan greift: Patientinnen und Patienten müssen auf Papier verwaltet und in umliegende Kliniken verlegt werden – ein Wettlauf gegen die Zeit.

Der Angriff trifft das Klinikpersonal mitten im Alltag. Prof. Maria Weber will gerade ihre neuesten Forschungsdaten sichern – sie drohen verloren zu gehen. Noch dramatischer wird es, als im Operationssaal das Licht ausfällt: Eine Notoperation muss im Schein von Handy-Taschenlampen durchgeführt werden. Ein chirurgischer Kraftakt, bei dem jeder Schatten zur Gefahr werden kann.

Drei Männer in Arztkleidung und Poloshirt knien und stehen vor einer verschlossenen Tür, untersuchen sie mit Taschenlampe und Werkzeug. | © MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke

Moralisches Dilemma und persönliche Entscheidungen

Neben der operativen Hektik entbrennt eine moralische Diskussion: Sollte man nicht doch auf die Forderungen der Erpresser eingehen, wenn Menschenleben auf dem Spiel stehen? Während Dr. Roland Heilmann und Dr. Martin Stein gegensätzliche Positionen vertreten, läuft das Ultimatum der Hacker gnadenlos ab.

Mit „Alles auf Null“ liefert „In aller Freundschaft“ eine Folge, die aktueller nicht sein könnte. Mit beeindruckender Dramatik und emotionaler Tiefe wird die Bedrohung kritischer Infrastrukturen durch Cyber-Angriffe in Szene gesetzt. Eine Klinik, die auf analoge Methoden zurückgeworfen wird. Ärztinnen und Ärzte, die sich zwischen Verantwortung, Moral und Emotion entscheiden müssen.

„In aller Freundschaft – Alles auf null“ läuft heute, 15. April 2025, um 21 Uhr im Ersten.

Related articles

“In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte” heute im Livestream und TV: Darum geht es in “Mit allen Mitteln”

Wie geht es heute, am 04.09.2025, weiter bei “In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte”? Das erfahren Sie im TV – und hier: Alle News zu Übertragung,…

“In aller Freundschaft” heute im Fernsehen und Livestream mit “Schwindendes Misstrauen”

Heute, am 04.09.2025, läuft eine Episode der Arztserie “In aller Freundschaft” im TV. Alle Infos zur Übertragung, zu Live-Stream-Möglichkeiten und der Wiederholung von “Schwindendes Misstrauen” lesen Sie…

Sarahs Grenzerfahrung in der Sachsenklinik: Ein Drama zwischen Beruf, Erschöpfung und Angst

Sarah, die sich bisher stets als verlässliche und kompetente Mitarbeiterin der Sachsenklinik präsentiert hat, steht in dieser Folge vor einer außergewöhnlichen Belastungsprobe. Am Beginn der Episode versucht…

Zwischen Hoffnung und Vorsicht: Neustart in der Notaufnahme von In aller Freundschaft

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben die Belegschaft der Sachsenklinik schwer getroffen. Ein massiver Cyberangriff legte nicht nur die digitalen Systeme lahm, sondern brachte auch den Klinikalltag…

Schock in der Sachsenklinik: Dr. Kathrin Globisch bangt um ihre Tochter Hanna

Mitten in der Nacht wird die erfahrene Ärztin Dr. Kathrin Globisch von einem Telefonanruf aus dem Schlaf gerissen. Doch es ist nicht, wie sie hofft, ihre Tochter…

Wenn Vergangenheit und Gegenwart aufeinanderprallen Eine dramatische Episode von In aller Freundschaft sorgt für Herzklopfen

Die Sachsenklinik ist für ihre emotionalen Geschichten bekannt, die den medizinischen Alltag mit menschlichen Schicksalen verknüpfen. In der aktuellen Episode tritt die junge Patientin Svenja Fries in…