„In aller Freundschaft“ wird gekürzt – ARD muss sparen

Die ARD verlängert „In aller Freundschaft“ bis 2027 – doch nicht alles bleibt wie bisher. Fans müssen sich auf eine Änderung einstellen.

Leipzig – Gute Nachrichten für Fans von „In aller Freundschaft“. Die beliebte ARD-Serie wird fortgesetzt. Und das gleich für zwei weitere Staffeln. Staffel 29 und 30 sollen zwischen September 2025 und August 2027 laufen. Allerdings werden die neuen Staffeln nicht mehr so umfangreich wie bisher.

„In aller Freundschaft“: ARD besiegelt Zukunft der Serie

Fans von „In aller Freundschaft“ können aufatmen. Die Zukunft der Serie schien Ende April noch ungewiss, als die Schließung der Sachsenklinik drohte. Doch das Ärzteteam rund um Dr. Roland Heilmann, Dr. Phillip Brentano und Co. bleiben den ARD-Zuschauern weiterhin erhalten – allerdings mit einer kleinen Änderung. Statt wie bisher 42 Episoden pro Staffel gibt es in Zukunft nur noch 39 Folgen.

Der Grund dafür sind gestiegene Produktionskosten und Sparmaßnahmen beim MDR. Der Sender muss in den kommenden Jahren rund 160 Millionen Euro einsparen. Trotzdem soll die Serie wie gewohnt im Ersten und in der ARD-Mediathek laufen.

„In aller Freundschaft“ in der ARD: Fortsetzung steht noch nicht endgültig fest

Stand: 

Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann, li.) bespricht seinen Patientenfall mit seinen Freunden und Kollegen Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, mi.) und Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, re.).
„In aller Freundschaft“ in der ARD geht weiter, allerdings mit weniger Folgen pro Staffel als bisher. © Rudolf Wernicke/ARD

Endgültig beschlossen ist die Verlängerung zwar noch nicht – einige Gremien der ARD müssen noch zustimmen, wie der MDR mitteilt. Normalerweise ist das aber nur Formsache (mehr über „In aller Freundschaft“ bei RUHR24 lesen).

„In aller Freundschaft“ läuft bereits seit 1998 im Fernsehen und gehört seitdem zu den Dauerbrennern in der deutschen TV-Landschaft. Gedreht wird in Leipzig, und im Mittelpunkt stehen das medizinische und private Leben der Ärztinnen, Pfleger und Patienten der fiktiven Sachsenklinik.

Die Serie ist so erfolgreich, dass es sogar einen Ableger gibt, der das jüngere Publikum ansprechen soll. Bei „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ stehen junge Assistenzärzte, die im Johannes-Thal-Klinikum in Erfurt ihren medizinischen Alltag meistern, im Mittelpunkt.

Related articles

“In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte” heute im Livestream und TV: Darum geht es in “Mit allen Mitteln”

Wie geht es heute, am 04.09.2025, weiter bei “In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte”? Das erfahren Sie im TV – und hier: Alle News zu Übertragung,…

“In aller Freundschaft” heute im Fernsehen und Livestream mit “Schwindendes Misstrauen”

Heute, am 04.09.2025, läuft eine Episode der Arztserie “In aller Freundschaft” im TV. Alle Infos zur Übertragung, zu Live-Stream-Möglichkeiten und der Wiederholung von “Schwindendes Misstrauen” lesen Sie…

Sarahs Grenzerfahrung in der Sachsenklinik: Ein Drama zwischen Beruf, Erschöpfung und Angst

Sarah, die sich bisher stets als verlässliche und kompetente Mitarbeiterin der Sachsenklinik präsentiert hat, steht in dieser Folge vor einer außergewöhnlichen Belastungsprobe. Am Beginn der Episode versucht…

Zwischen Hoffnung und Vorsicht: Neustart in der Notaufnahme von In aller Freundschaft

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben die Belegschaft der Sachsenklinik schwer getroffen. Ein massiver Cyberangriff legte nicht nur die digitalen Systeme lahm, sondern brachte auch den Klinikalltag…

Schock in der Sachsenklinik: Dr. Kathrin Globisch bangt um ihre Tochter Hanna

Mitten in der Nacht wird die erfahrene Ärztin Dr. Kathrin Globisch von einem Telefonanruf aus dem Schlaf gerissen. Doch es ist nicht, wie sie hofft, ihre Tochter…

Wenn Vergangenheit und Gegenwart aufeinanderprallen Eine dramatische Episode von In aller Freundschaft sorgt für Herzklopfen

Die Sachsenklinik ist für ihre emotionalen Geschichten bekannt, die den medizinischen Alltag mit menschlichen Schicksalen verknüpfen. In der aktuellen Episode tritt die junge Patientin Svenja Fries in…