Seit über zwei Jahrzehnten verkörpert Karin Thaler die Rolle der Marie Hofer in der beliebten ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“. Doch während die Dreharbeiten zur 25. Staffel pausieren, schlägt die Schauspielerin nun neue kreative Wege ein – und überrascht ihre Fans mit einem ganz besonderen Projekt. Inmitten von gläserner Kunst und kunstvollen Geschichten wird Thaler zur Stimme des Glasmuseums Frauenau und haucht den Exponaten durch ihre einprägsame Stimme Leben ein.
Ein Neues Kapitel: Von Rosenheim nach Frauenau
Karin Thaler hat ihre markante Stimme 15 Hörgeschichten geliehen, die zukünftig Besucherinnen und Besucher des Glasmuseums durch die faszinierende Welt der Glaskunst führen werden. Auf Instagram gewährt sie erste Einblicke in die Aufnahmen und posiert im Tonstudio mit der Journalistin und Autorin Alexandra von Poschinger, die die Geschichten verfasst hat. „Da hat sie nun meine 15 gläsernen Hörgeschichten eingesprochen – die großartige Karin Thaler“, schwärmt von Poschinger.
Diese neuen Geschichten sollen nicht nur die Kunstwerke zum Sprechen bringen, sondern auch die einzigartige Verbindung zwischen Thaler und ihrer niederbayerischen Heimat Deggendorf, unweit des Glasmuseums, vertiefen. Ein emotionaler Schritt für die Schauspielerin, die sich in den letzten Jahren verstärkt auch als Künstlerin mit ihrer Malerei einen Namen gemacht hat.
Marie Hofer bleibt – Ein Abschied von Rosenheim ist nicht in Sicht
Fans der „Rosenheim-Cops“ können jedoch beruhigt sein: Trotz ihres neuen Projekts bleibt Karin Thaler der Serie weiterhin erhalten. Ihre Rolle als Marie Hofer ist seit der allerersten Folge im Jahr 2002 eine zentrale Figur, die mit ihrem schlagfertigen Witz und ihrem bodenständigen Charme das Geschehen in Rosenheim prägt.
Neben Max Müller als Polizeihauptmeister Michael Mohr und Marisa Burger als Polizeisekretärin Miriam Stockl gehört Thaler zu den letzten Urgesteinen der Serie. Auch wenn die Dreharbeiten zur neuen Staffel momentan pausieren, nutzt Thaler die Auszeit, um ihre kreative Ader auszuleben – sei es im Glasmuseum oder mit Pinsel und Leinwand.
Eine akustische Reise durch die Welt des Glases
Für das Glasmuseum Frauenau bedeutet die Zusammenarbeit mit Karin Thaler einen großen Gewinn. Ihre markante Stimme führt die Besucher auf eine akustische Entdeckungsreise, erzählt von den Geschichten hinter den Kunstwerken und lässt die Glasobjekte auf eine ganz neue Art erstrahlen. Laut Thaler wird die Hörführung noch nicht sofort verfügbar sein. „Dauert no’ a bisserl, ham’ma grad’ erst aufg’nommen“, schreibt sie humorvoll auf Instagram. Doch schon im Sommer plant sie, selbst vor Ort zu sein und ihre Werke live zu erleben.
Ein Bindeglied zwischen Schauspiel und Kunst
Während die Rosenheim-Cops-Pause für viele Schauspieler eine Gelegenheit zur Erholung darstellt, nutzt Karin Thaler die Zeit, um sich nicht nur neuen Projekten zu widmen, sondern auch ihre Verbundenheit zu ihrer Heimat zu festigen. Die Rolle als Sprecherin des Glasmuseums ermöglicht es ihr, ihre schauspielerischen Fähigkeiten mit ihrer Leidenschaft für Kunst zu verbinden – eine perfekte Symbiose aus Stimme und visuellem Ausdruck.
Fazit: Ein Blick über den Tellerrand
Für die Fans der „Rosenheim-Cops“ bleibt Karin Thaler als Marie Hofer ein fester Bestandteil der Serie. Doch gleichzeitig öffnet sie mit ihrem Engagement im Glasmuseum Frauenau ein weiteres Kapitel in ihrer Karriere. Ein Projekt, das nicht nur ihre künstlerische Vielseitigkeit unter Beweis stellt, sondern auch ihre tiefe Verwurzelung in der niederbayerischen Heimat eindrucksvoll hervorhebt. Und wer weiß – vielleicht hören wir ihre markante Stimme bald nicht nur in Rosenheim, sondern auch in weiteren kulturellen Projekten erklingen.