„Die Rosenheim-Cops“: Was wurde aus den ehemaligen Stars der Erfolgsserie?

Seit 2002 begeistert die Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ die Zuschauer im ZDF. Über zwei Jahrzehnte hinweg haben sich nicht nur die Fälle der Kommissare verändert, sondern auch der Cast der Serie erfuhr zahlreiche Wechsel. Zahlreiche Schauspieler prägten über Jahre das Bild der beliebten Krimireihe, doch im Laufe der Zeit verließen viele den Hauptcast – manche freiwillig, andere wurden ersetzt. Doch was ist aus diesen ehemaligen Stars geworden? Wie haben sie sich weiterentwickelt und in welchen Produktionen sind sie heute zu sehen? Ein Blick zurück und gleichzeitig nach vorn auf die Karrieren der ehemaligen „Rosenheim-Cops“-Darsteller.

Veränderungen im Cast – Kontinuität und Wandel

Die Kontinuität der Serie wird durch den stetigen Wechsel im Ensemble bereichert, denn während manche Figuren für lange Zeit fester Bestandteil der Serie waren, gingen andere früher oder später eigene Wege. Teilweise waren die Abgänge der Schauspieler geplant und freiwillig, teilweise wurden Rollen auch neu besetzt oder die Geschichten ihrer Figuren beendet.

Was aber passiert mit den Schauspielern, wenn sie die Serie verlassen? Einige von ihnen konnten ihre Karriere im deutschen Fernsehen sogar noch weiter ausbauen. Viele fanden neue Rollen in anderen bekannten und beliebten TV-Produktionen.

Von „Die Rosenheim-Cops“ zu weiteren Fernsehserien

In den Filmografien ehemaliger „Rosenheim-Cops“-Stars tauchen häufig bekannte Serien wie „In aller Freundschaft“, „SOKO München“, „Hubert ohne Staller“ und weitere auf. Diese Formate sind eng mit der deutschen TV-Landschaft verbunden und bieten oftmals einen nahtlosen Übergang für Schauspieler, die sich in ähnlichen Genres weiterentwickeln wollen.

Ein prominentes Beispiel ist Markus Böker, eines der Gründungsmitglieder der „Rosenheim-Cops“. Er spielte den Kommissar Ulrich Satori, wurde aber bereits 2005 ausgetauscht. Seitdem ist er regelmäßig in diversen Produktionen zu sehen – etwa im „Polizeiruf 110“, in „Fack ju Göhte 2“ sowie in Gastrollen bei „SOKO München“ oder den romantischen Filmen von „Inga Lindström“.

Ähnlich gestaltete sich die Laufbahn von Tim Mukalla, der bis 2009 den Christian Lind verkörperte. Nach seinem Ausstieg spielte er unter anderem bei den „Roten Rosen“, in „In aller Freundschaft“ und war 2022 in der „SOKO Wismar“ zu sehen. Michael A. Grimm, der lange den beliebten Tobias Hartl spielte, fand ebenfalls Anschluss in der Serie „Hubert ohne Staller“. Auch Schauspieler wie Andreas Giebel, Petra Einhoff und Patrick Kaluba setzten ihre Karriere in vergleichbaren Serien erfolgreich fort.

„Dahoam is Dahoam“ – die Heimat der ehemaligen Stars

Eine weitere beliebte Serie, in der viele ehemalige „Rosenheim-Cops“ mitspielten, ist „Dahoam is Dahoam“, die seit 2007 im Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt wird. Diese Familiensendung ist für viele Schauspieler eine feste Konstante und bietet sowohl Haupt- als auch Gastrollen.

So war Gerd Lohmeyer, der in „Die Rosenheim-Cops“ den Werner Balthasar spielte, auch bei „Dahoam is Dahoam“ zu sehen. Senta Auth, die über Jahre die sympathische Wirtin verkörperte, stieg 2020 aus der Serie aus, war aber zuvor ebenfalls seit 2007 bei „Dahoam is Dahoam“ aktiv. Horst Kummeth, der von 2005 bis 2007 den Leo Bernrieder spielte, wechselte direkt zu „Dahoam is Dahoam“ und blieb der Serie bis 2024 treu. Seitdem konzentriert er sich vor allem auf seine Tätigkeit als Regisseur und Autor.

Große Rollen und vielfältige Karrieren im deutschen Fernsehen

Manche Schauspieler waren nur eine kurze Zeit Teil der „Rosenheim-Cops“, konnten aber durch ihre Rollen in anderen Serien große Erfolge feiern. Florian Fitz etwa spielte vier Jahre lang den Dirk Bergmann und ist seit 2017 in der Krankenhausserie „Betty’s Diagnose“ zu sehen.

Wolfgang Fierek, ein gern gesehener Gaststar bei den „Rosenheim-Cops“, hatte mit seiner Rolle als Fabrikdirektor eine der langlebigsten Figuren inne. Nach seinem Ausstieg wirkte er unter anderem im „Tatort“ mit und spielt seit 2016 in „Marie fängt Feuer“ mit. Neben seiner Schauspielkarriere ist Fierek auch als Sänger aktiv und hat mehrere Singles und Alben veröffentlicht.

Auch Diana Staehly konnte nach ihrer Zeit als Patrizia Ortmann große Erfolge feiern. Sie stieg 2016 freiwillig aus, um sich auf andere Projekte zu konzentrieren. Seither war sie Hauptkommissarin bei der „SOKO Köln“ und spielte in der Serie „Die Bergretter“ mit.

Vom Schauspiel zurück in die Musik und Lehre

Nicht alle ehemaligen Darsteller verfolgen ihre Schauspielkarriere unbegrenzt weiter. Katharina Abt, die erste Kommissarin Verena Danner, war von 2016 bis 2020 Teil der „Rosenheim-Cops“. Seit ihrem Ausstieg hat sie sich auf Musik spezialisiert und eine Weiterbildung zur Musicaldarstellerin absolviert. Heute arbeitet sie als Dozentin an der Schauspielschule in Hamburg und gibt ihr Wissen an junge Talente weiter.

Mark-Alexander Solf, der zwei Jahre lang den Sebastian König spielte, hatte lange Zeit ein Doppelleben als Arzt und Schauspieler. Seit seinem Ausstieg 2015 widmet er sich nun ausschließlich seinem Beruf in der Medizin.

Tragische Schicksale und Abschiede

Auch traurige Geschichten gehören zur Geschichte der „Rosenheim-Cops“. Joseph Hannesschläger, der den beliebten Kommissar Korbinian Hofer spielte, musste 2019 wegen einer schweren Krebserkrankung aussteigen. Im folgenden Jahr verstarb er leider. Ein herber Verlust für Fans und Kollegen.

Auch Matthias Messner erlitt ein tragisches Schicksal. Der Schauspieler wurde nach einer langen Suchaktion tot in einem Wiener Wald gefunden. Er wurde nur 42 Jahre alt und hinterlässt eine Lücke in der deutschen Fernsehlandschaft.

Die Erfolgsserie läuft weiter

Aktuell befindet sich die Serie in ihrer 24. Staffel, die Zuschauer dürfen sich auf spannende neue Folgen freuen. Das Staffelfinale ist für den 1. April geplant – eine weitere Gelegenheit, das bekannte Team und seine Fälle live zu verfolgen.

Fazit

Die „Rosenheim-Cops“ sind mehr als nur eine Krimiserie. Sie sind ein Sprungbrett für viele Schauspieler, die sich in der deutschen TV-Landschaft etabliert haben oder neue Wege eingeschlagen haben. Ob sie weiterhin vor der Kamera stehen, sich auf andere Projekte konzentrieren oder ganz neue Karrieren starten – das Ensemble der Serie hat viele interessante Geschichten zu bieten.

Für Fans der Serie ist es spannend zu sehen, wie sich die Schauspieler entwickelt haben und wo sie heute zu finden sind. Die Reihe bleibt ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und begeistert mit neuen Fällen und bekannten Gesichtern. Man darf gespannt sein, welche neuen Talente in Zukunft die „Rosenheim-Cops“ ergänzen werden.

Related articles

Kein Comeback bei den „Rosenheim-Cops“: Fanliebling übernimmt Hauptrolle in neuer Serie

Nach ihrem Ausstieg aus „Die Rosenheim-Cops“ im Jahr 2015 waren viele Zuschauer enttäuscht, die beliebte Figur nicht mehr im Krimiposting zu sehen. Seitdem wurde immer wieder spekuliert,…

“Ich bekomme Gänsehaut”: Marisa Burger erzählt von ihrem Serien-Aus

Für viele Fans ist es kaum vorstellbar: Nach einem Vierteljahrhundert verabschiedet sich Marisa Burger, die seit Beginn der Serie im Jahr 2001 die beliebte Polizeisekretärin Miriam Stockl verkörperte, von…

ZDF holt Serien-Trio zurück: Bei Die Rosenheim-Cops steht nach 24 Jahren gravierende Änderung bevor

„Bettys Diagnose“, „Die Rosenheim-Cops“ und „Notruf Hafenkante“ kehren mit brandneuen Folgen zurück. Doch während die Fans gebannt auf die Premieren warten, schwebt über allem ein Hauch von Wehmut: Bei den „Rosenheim-Cops“ endet nach…

Krimi hautnah erleben: Die geheimen Drehorte von “Die Rosenheim-Cops”

Die Rosenheim-Cops – eine der erfolgreichsten Krimi-Serien im deutschen Fernsehen! Aber wo genau wird diese packende Krimiserie eigentlich gedreht? Welche Orte sind so charmant, dass sie mehr als…

Die Rosenheim-Cops: Ein mysteriöser Anruf – und ein Toter, der keiner zu sein scheint

Es ist ein ganz normaler Tag im Kommissariat der Rosenheim-Cops, als plötzlich das Telefon schrillt. Am Apparat meldet sich ein aufgeregter Hermann Sauter, seine Stimme zittert vor…

Tom Mikulla heute: Was der Ex-Kommissar der „Rosenheim-Cops“ nach seinem Ausstieg macht

Tom Mikulla, heute 56 Jahre alt, wurde in ganz Deutschland durch seine Rolle als Kriminalkommissar Christian Lind in der erfolgreichen ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ bekannt. Von 2005 bis 2009 war er fester…