Nach fast einem Vierteljahrhundert heiĂt es Abschied nehmen: Marisa Burger, das langjĂ€hrige Gesicht der ZDF-
Krimiserie âDie Rosenheim-Copsâ, verlĂ€sst das Format nach Abschluss der Dreharbeiten zur 25. Staffel im Herbst
2025. Die Nachricht traf viele Fans unerwartet â schlieĂlich war sie seit der allerersten Folge im Januar 2002 fester Bestandteil der Serie und mit ihrer unverkennbaren BegrĂŒĂung âEs gabat a Leich!â ein echtes Markenzeichen. Doch die Schauspielerin hat bereits konkrete PlĂ€ne fĂŒr ihre Zukunft â und bleibt dem Fernsehen nicht fern.
Ein emotionaler Abschied nach fast 25 Jahren
FĂŒr viele Zuschauer ist Marisa Burger untrennbar mit ihrer Rolle der SekretĂ€rin Miriam Stockl verbunden. Ob sie dem Kommissariat den RĂŒcken kehrt oder ob ein spektakulĂ€rer Abgang in der Serie bevorsteht, bleibt abzuwarten â doch klar ist: Die Dreharbeiten zu ihrer letzten Staffel laufen bereits seit Ende MĂ€rz 2025. Die finalen Episoden mit ihr sollen ab Herbst desselben Jahres im ZDF ausgestrahlt werden.
In einem Interview mit der Abendzeitung MĂŒnchen ÀuĂerte sich die 51-JĂ€hrige emotional zu ihrem Ausstieg: Die Entscheidung sei ihr alles andere als leichtgefallen. Fast ein halbes Leben lang habe sie die Rolle geprĂ€gt â und sei gleichzeitig von ihr geprĂ€gt worden. âDiese Zeit hat mich sowohl beruflich als auch persönlich enorm bereichertâ, sagte sie dankbar.
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt â mit spannenden Projekten
Doch Marisa Burger blickt keineswegs wehmĂŒtig zurĂŒck, sondern voller Tatendrang nach vorn. Sie wolle sich in Zukunft vermehrt neuen Projekten widmen und dem Publikum zeigen, wie facettenreich sie als Schauspielerin sei. âSchauspielerei bedeutet fĂŒr mich, immer wieder in neue Rollen zu schlĂŒpfen, neue Welten zu entdecken und sich stĂ€ndig weiterzuentwickelnâ, erklĂ€rte sie in dem GesprĂ€ch.
Aktuell ist sie bereits in einem neuen Umfeld aktiv: Als Jurorin bei der Biennale Bavaria International wirkt sie mit und bewertet dort die BeitrĂ€ge in der Kategorie âSpielfilmâ. Auf ihrem Instagram-Profil teilte sie die Neuigkeit begeistert mit ihren Fans â und machte klar, dass dieser Schritt fĂŒr sie ein bedeutsamer Neuanfang ist. FĂŒr Burger ist es ein erstes Zeichen dafĂŒr, dass das Leben nach âDie Rosenheim-Copsâ nicht langsamer, sondern eher noch vielfĂ€ltiger wird.
Fans haben noch Zeit, sich zu verabschieden
Zwar ist die Entscheidung gefallen, doch der endgĂŒltige Abschied von der Kultserie steht erst fĂŒr Herbst 2025 an. Bis dahin bleibt noch etwas Zeit, die letzten gemeinsamen Momente mit der beliebten SekretĂ€rin zu genieĂen. Die Dreharbeiten zur 25. Und somit wird sie auch in dieser JubilĂ€umsstaffel ein letztes Mal am Empfang des Rosenheimer PolizeiprĂ€sidiums sitzen, Akten sortieren, Telefonate fĂŒhren und die Kommissare charmant â aber bestimmt â an ihre Termine erinnern.
Die genauen Details ĂŒber die geplante Nachfolge von Miriam Stockl in der Serie sind bisher nicht bekannt gegeben worden. Allerdings hat sich Marisa Burger in einem Interview selbst zu einer möglichen Nachfolgerin geĂ€uĂert, ohne jedoch konkrete Namen zu nennen. Sie wĂŒnsche sich, dass âeine Frau mit Herz und Humorâ die Rolle ĂŒbernimmt â denn genau das habe die Figur immer ausgemacht.
GroĂe FuĂstapfen â und ein unvergessliches Erbe
Es ist nicht zu leugnen: Mit dem Abschied von Marisa Burger verliert âDie Rosenheim-Copsâ eine ihrer zentralen Figuren. Ihre humorvolle, zugleich bodenstĂ€ndige und kompetente Art war ĂŒber Jahre hinweg ein verlĂ€sslicher Anker in der Serie. FĂŒr viele Zuschauer war sie mehr als nur eine Nebenfigur â sie war der emotionale Mittelpunkt des PolizeiprĂ€sidiums und hat durch ihr Spiel wesentlich zum langjĂ€hrigen Erfolg der Serie beigetragen.
Auch wenn sich die Serie in den letzten Jahren weiterentwickelt und regelmĂ€Ăig neue Charaktere eingefĂŒhrt hat, wird es schwer, eine Figur zu finden, die den gleichen Kultstatus wie Miriam Stockl erreichen kann. Doch das Team rund um die âRosenheim-Copsâ ist bekannt dafĂŒr, mit FingerspitzengefĂŒhl und kreativen Ideen auf VerĂ€nderungen zu reagieren â es bleibt also spannend, wie die LĂŒcke gefĂŒllt wird.
Zwischen Dankbarkeit und Aufbruchsstimmung
In sozialen Medien zeigten sich viele Fans berĂŒhrt ĂŒber die Nachricht von Burgers Abschied. Unter ihrem Instagram-Beitrag hĂ€uften sich Kommentare wie âDu wirst uns fehlen, Miriam!â oder âDanke fĂŒr so viele tolle Jahre!â Die Schauspielerin reagierte gerĂŒhrt auf die Welle der Anteilnahme und versicherte ihren Followern, dass man sich bald in neuen Projekten wiedersehen werde.
Sie möchte die kommenden Monate bewusst nutzen, um neue kĂŒnstlerische Wege zu gehen, frische Rollen anzunehmen und vielleicht auch hinter der Kamera tĂ€tig zu werden. Konkrete Projekte auĂer ihrer JurytĂ€tigkeit bei der Biennale hat sie zwar noch nicht öffentlich gemacht, doch sie lieĂ durchblicken, dass bereits GesprĂ€che mit Produktionsfirmen laufen.
Fazit: Ein Abschied, der zugleich ein Anfang ist
Der Ausstieg von Marisa Burger aus âDie Rosenheim-Copsâ markiert zweifellos das Ende einer Ăra. Doch fĂŒr die Schauspielerin beginnt damit ein neuer Abschnitt, auf den sie sich voller Neugier und Offenheit freut. Mit ihrer Erfahrung, ihrem Talent und ihrer Leidenschaft fĂŒr die Schauspielkunst wird man sicher noch einiges von ihr hören â vielleicht in ganz anderen Rollen, Genres oder sogar Medienformen.
FĂŒr die Fans bleibt die Vorfreude auf die letzten gemeinsamen Episoden â und die Hoffnung, dass dieser Abschied nicht fĂŒr immer ist. Denn wer weiĂ: Vielleicht kehrt Miriam Stockl eines Tages noch einmal nach Rosenheim zurĂŒck. Bis dahin heiĂt es: Danke, Marisa Burger â fĂŒr viele unvergessliche Jahre, herzhafte Lacher und emotionale Momente!