Alexander Duda – ein unverzichtbarer Bestandteil der „Rosenheim-Cops“ und seine Schauspieler-Familie

Seit 2006 ist Alexander Duda fester Bestandteil der beliebten ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“. In der Rolle des Polizeidirektors Gert Achtziger ist er aus dem Serienensemble nicht mehr wegzudenken. Die Serie selbst hat sich über die Jahre zu einem echten Publikumsliebling entwickelt und ist aus dem deutschen Vorabendprogramm nicht mehr wegzudenken. Dabei prägt Duda als Autoritätsperson mit seinem typischen bayrischen Charme und seiner ruhigen, aber bestimmten Art das Bild des Rosenheimer Ermittlerteams maßgeblich mit.

„Die Rosenheim-Cops“ – Kultserie im ZDF

Die Serie, die seit vielen Jahren im ZDF läuft, zeigt eine Mischung aus spannendem Kriminalfall, Humor und Lokalkolorit. In den Mittelpunkt rücken neben den Ermittlern immer wieder die Eigenheiten der bayerischen Lebensart sowie das Miteinander in der Rosenheimer Gemeinschaft. Max Müller, der in der Serie mit seiner Rolle des Michi Mohr „in eine andere Kerbe schlagen“ möchte, ist zwar ebenfalls ein zentraler Teil des Ensembles, doch ohne Alexander Duda als Polizeidirektor Achtziger wäre „Die Rosenheim-Cops“ nicht komplett.

Privat verbunden: Schauspielerei als Familienangelegenheit

Was viele Zuschauer vielleicht nicht wissen: Auch abseits der Kamera ist Alexander Duda eng mit der Welt der Schauspielerei verbunden – und zwar nicht nur durch sich selbst. Seine Ehefrau Jutta Schmuttermaier ist ebenfalls eine erfahrene Schauspielerin, die ebenfalls regelmäßig im ZDF zu sehen ist. Noch dazu standen die beiden schon mehrfach gemeinsam vor der Kamera, was ihre besondere Verbindung sowohl privat als auch beruflich unterstreicht.

Jutta Schmuttermaier ist jedoch nicht nur Schauspielerin, sondern auch als Stimmcoach, Therapeutin und Dozentin sehr vielseitig tätig. Ihr Weg führte sie zunächst über eine klassische Schauspielausbildung, die sie in Hamburg absolvierte. Nach dem erfolgreichen Abschluss begann sie ihre Karriere am Theater, bevor sie sich ab Mitte der 1990er Jahre vermehrt dem Fernsehen widmete.

Karrierehöhepunkte von Jutta Schmuttermaier

Besonders bekannt wurde Schmuttermaier 1997 durch ihre Rolle als Kriminalkommissarin Ricarda Larenzi in der ZDF-Kultserie „SOKO 5113“. Diese Rolle brachte ihr nicht nur große Bekanntheit, sondern etablierte sie als verlässliche Darstellerin im deutschen Fernsehkrimi-Genre. Doch das war erst der Anfang ihrer TV-Karriere.

Im Laufe der Jahre war sie in einer Vielzahl bekannter deutscher Fernsehproduktionen zu sehen. Dazu gehören unter anderem:

  • „Der Alte“ (2010): Eine der ältesten und erfolgreichsten deutschen Krimireihen, in der sie Gastauftritte hatte.
  • „Um Himmels Willen“ (2010, 2018): Eine Serie mit viel Herz und Humor, die das Leben in einem Kloster thematisiert.
  • „Hubert und Staller“ (2012): Eine bayerische Krimikomödie, in der sie ebenfalls gastierte.
  • „Dahoam is Dahoam“ (2020): Die langlaufende bayerische Heimatserie, die auch über die Landesgrenzen hinaus viele Fans hat.
  • „Der Komödienstadel“: In dieser volkstümlichen Comedy-Reihe trat sie mehrere Jahre auf.

Gemeinsame Auftritte bei den „Rosenheim-Cops“

Auch bei „Die Rosenheim-Cops“ sind Jutta Schmuttermaier und Alexander Duda ein eingespieltes Team. Schmuttermaier übernahm immer wieder Gastrollen in der Serie und war zuletzt 2022 an der Seite ihres Mannes zu sehen. Diese gemeinsamen Auftritte sind für die Fans ein besonderes Highlight, da die Chemie der beiden auch vor der Kamera spürbar ist.

Mehr als nur Schauspielerei – die vielseitige Jutta Schmuttermaier

Neben ihrer Tätigkeit vor der Kamera ist Jutta Schmuttermaier auch als Stimmcoach und Dozentin an der Münchener Schauspielschule Zerboni aktiv. Dort gibt sie ihr Wissen und ihre Erfahrung an die nächste Generation von Schauspielern weiter. Außerdem arbeitet sie als Therapeutin und Entspannungstrainerin, was ihr ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kompetenzen verschafft.

Alexander Duda – vielseitiger Künstler mit Theaterherz

Alexander Duda selbst ist nicht nur Schauspieler, sondern auch Autor und Regisseur. Seine Karriere begann auf der Theaterbühne, wo er bis heute aktiv ist. Das Theaterspiel ist für ihn eine große Leidenschaft, die er parallel zu seinen Fernsehrollen verfolgt. Zudem ist Duda ein gefragter Synchronsprecher. Er lieh unter anderem Figuren in internationalen Serien wie „Game of Thrones“ und „House of the Dragon“ seine Stimme – Produktionen, die weltweit ein Millionenpublikum erreichen.

Ein starkes Paar seit über 30 Jahren

Privat sind Alexander Duda und Jutta Schmuttermaier seit über 30 Jahren ein Paar. Sie haben zwei erwachsene Kinder und führen eine Beziehung, die sie selbst als spannend und lebendig beschreiben. Im Interview mit der „tz“ im Jahr 2022 betonte Schmuttermaier: „Unsere Beziehung ist spannend, aufregend und niemals langweilig. Das schaffen wir unter anderem durch Reisen, Kochen und viele Diskussionen.“

Diese Offenheit und das gemeinsame Engagement für Kunst und Leben sind offenbar das Geheimnis ihrer langjährigen Partnerschaft. Dass beide in derselben Branche tätig sind, schweißt sie zusätzlich zusammen – sie verstehen die Herausforderungen und Freuden des Schauspielerberufs wie kaum jemand anderes.

Fazit: Ein Schauspielerpaar mit Herz und Leidenschaft

Alexander Duda ist zweifellos eine der prägenden Figuren der „Rosenheim-Cops“. Seine Rolle als Polizeidirektor Achtziger macht die Serie nicht nur authentisch, sondern verleiht ihr auch eine besondere Würde. Neben seiner Fernsehkarriere ist er weiterhin ein engagierter Theatermann und ein gefragter Synchronsprecher.

An seiner Seite steht Jutta Schmuttermaier, die mit ihrer eigenen beeindruckenden Karriere ebenfalls fest im deutschen Fernsehgeschäft verwurzelt ist. Als Schauspielerin, Stimmcoach, Dozentin und Therapeutin bringt sie vielfältige Talente ein. Ihre gemeinsamen Auftritte in den „Rosenheim-Cops“ sind für Fans ein besonderes Erlebnis, das ihre Verbindung auch abseits der Leinwand sichtbar macht.

Dieses Schauspieler-Paar verbindet nicht nur das gemeinsame Berufsfeld, sondern auch eine tiefe persönliche Bindung, die über Jahrzehnte hinweg hält. Die Mischung aus Beruf, Leidenschaft und einem erfüllten Privatleben macht Alexander Duda und Jutta Schmuttermaier zu einem Vorbild für viele – sowohl in der deutschen TV-Landschaft als auch darüber hinaus.

Related articles

Kein Comeback bei den „Rosenheim-Cops“: Fanliebling übernimmt Hauptrolle in neuer Serie

Nach ihrem Ausstieg aus „Die Rosenheim-Cops“ im Jahr 2015 waren viele Zuschauer enttäuscht, die beliebte Figur nicht mehr im Krimiposting zu sehen. Seitdem wurde immer wieder spekuliert,…

“Ich bekomme Gänsehaut”: Marisa Burger erzählt von ihrem Serien-Aus

Für viele Fans ist es kaum vorstellbar: Nach einem Vierteljahrhundert verabschiedet sich Marisa Burger, die seit Beginn der Serie im Jahr 2001 die beliebte Polizeisekretärin Miriam Stockl verkörperte, von…

ZDF holt Serien-Trio zurück: Bei Die Rosenheim-Cops steht nach 24 Jahren gravierende Änderung bevor

„Bettys Diagnose“, „Die Rosenheim-Cops“ und „Notruf Hafenkante“ kehren mit brandneuen Folgen zurück. Doch während die Fans gebannt auf die Premieren warten, schwebt über allem ein Hauch von Wehmut: Bei den „Rosenheim-Cops“ endet nach…

Krimi hautnah erleben: Die geheimen Drehorte von “Die Rosenheim-Cops”

Die Rosenheim-Cops – eine der erfolgreichsten Krimi-Serien im deutschen Fernsehen! Aber wo genau wird diese packende Krimiserie eigentlich gedreht? Welche Orte sind so charmant, dass sie mehr als…

Die Rosenheim-Cops: Ein mysteriöser Anruf – und ein Toter, der keiner zu sein scheint

Es ist ein ganz normaler Tag im Kommissariat der Rosenheim-Cops, als plötzlich das Telefon schrillt. Am Apparat meldet sich ein aufgeregter Hermann Sauter, seine Stimme zittert vor…

Tom Mikulla heute: Was der Ex-Kommissar der „Rosenheim-Cops“ nach seinem Ausstieg macht

Tom Mikulla, heute 56 Jahre alt, wurde in ganz Deutschland durch seine Rolle als Kriminalkommissar Christian Lind in der erfolgreichen ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ bekannt. Von 2005 bis 2009 war er fester…