Das Leben in der WG wird durch den Einzug eines neuen Mitbewohners auf den Kopf gestellt. Der neue Bewohner bringt Chaos und Unsicherheit in das Leben der anderen, was zu Spannungen und Konflikten führt. Während einige versuchen, ihm zu helfen und ihn in die Gruppe zu integrieren, sind andere misstrauisch und stellen sich gegen ihn. Doch es ist nicht nur der neue Mitbewohner, der für Unruhe sorgt – auch die Beziehungen unter den alten Bewohnern werden auf die Probe gestellt.
Die WG ist der zentrale Ort des Geschehens, an dem Freundschaften und Feindschaften gleichermaßen entstehen. Die Bewohner müssen sich entscheiden, ob sie zusammenhalten oder den Herausforderungen, die das Leben in Berlin mit sich bringt, alleine begegnen wollen. Es gibt immer wieder neue Probleme, die sie bewältigen müssen: Von zerbrochenen Beziehungen über berufliche Enttäuschungen bis hin zu persönlichen Konflikten – der Alltag in der WG ist alles andere als langweilig.
Inmitten des Chaos müssen die Bewohner lernen, wie sie miteinander auskommen, wie sie sich gegenseitig unterstützen und wie sie als Gemeinschaft überleben können. Doch nicht jeder wird in der chaotischen Welt von Berlin durchhalten können. Wer wird es schaffen, sich zu behaupten, und wer wird den Herausforderungen des Lebens in der Großstadt erliegen?