Ursula Maria Burkhart – Glücklich ohne Trauschein: Die „Rosenheim-Cops“-Schauspielerin über Liebe, Leben und Bodenständigkeit
Seit vielen Jahren ist Ursula Maria Burkhart, bekannt als resolute Pathologin aus der Erfolgsserie „Die Rosenheim-Cops“, beruflich wie privat erfüllt. Im Rampenlicht steht sie als engagierte und warmherzige Schauspielerin, doch privat liebt sie es ruhig, naturverbunden und traditionsbewusst. Mit 64 Jahren blickt sie nicht nur auf eine langjährige Schauspielkarriere, sondern auch auf eine innige Partnerschaft zurück – ohne Trauschein, aber mit viel Liebe.
Liebe auf den zweiten Blick – eine Partnerschaft mit Tiefe
Im Interview mit dem Magazin Frau im Spiegel offenbart Ursula Maria Burkhart eine persönliche Seite: Ihre große Liebe lernte sie bereits zehn Jahre vor dem offiziellen Beziehungsbeginn kennen. Doch erst 2010 sprang der Funke über – ein klassischer Fall von Liebe auf den zweiten Blick, wie sie selbst sagt.
„Es war wie die berühmte Liebe auf den zweiten Blick“, erzählt sie mit einem Lächeln.
Seitdem gehen die beiden durch dick und dünn – verlobt, aber nicht verheiratet. Obwohl ihr Lebensgefährte bereits um ihre Hand angehalten hat, besteht für das Paar kein Bedarf nach einer offiziellen Trauung.
„Der Trauschein ist uns nicht so wichtig, weil wir so oder so wissen, dass wir zusammengehören“, erklärt Ursula überzeugt.
Eine Partnerschaft voller Genuss, Natur und Gelassenheit
Ihr Partner, über den in der Öffentlichkeit wenig bekannt ist, war früher in verschiedenen Berufen tätig, hat sich inzwischen jedoch zur Ruhe gesetzt. Gemeinsam mit Ursula lebt er in Oberammergau, dem Heimatort der Schauspielerin, idyllisch gelegen in den bayerischen Alpen. Dort pflegen sie einen naturverbundenen Lebensstil, fernab vom hektischen Treiben der Filmwelt.
Ein gemeinsames Hobby des Paares: Kochen. Ob bayerische Hausmannskost oder italienische Klassiker – die beiden genießen es, Seite an Seite in der Küche zu stehen. Liebe geht eben durch den Magen. Kulinarik und Genuss sind feste Bestandteile ihres Alltags.
Neben der Schauspielerei arbeitet Ursula auch heute noch gelegentlich in ihrem ursprünglichen Beruf als Anästhesieschwester in der ambulanten Pflege – ein Beruf, den sie über Jahre mit Hingabe ausgeübt hat. Diese Tätigkeit hält sie bodenständig und geerdet.
Theater, Garten und Familie – Ursulas Rezept fürs Glück
Schon als Kind war Ursula von der Welt des Theaters begeistert. Ihre ersten Berührungspunkte mit der Bühne hatte sie bei den berühmten Passionsspielen in Oberammergau – ein Ereignis, das sie bis heute prägt. Die Leidenschaft für Schauspiel, gepaart mit einem ausgeprägten Sinn für soziale Verantwortung, machten sie zu einer vielschichtigen Künstlerin, die das Publikum nicht nur unterhält, sondern auch berührt.
Doch nicht nur auf der Bühne oder vor der Kamera findet Ursula Erfüllung. Besonders stolz ist sie auf ihren romantischen Garten, den sie mit viel Liebe pflegt. Blumen, Kräuter, Gemüse – alles gedeiht in ihrer kleinen grünen Oase. Dort verbringt sie entspannte Stunden mit ihrem Partner, genießt die Ruhe und tankt Kraft für kommende Projekte.
Obwohl das Paar keine gemeinsamen Kinder hat, ist Ursula dennoch stolze Großmutter: Aus früheren Beziehungen ihres Lebensgefährten gibt es inzwischen drei Enkelkinder, denen sie viel Zeit und Aufmerksamkeit schenkt. Familienzusammenhalt und Nähe sind ihr wichtig – auch ohne eigene biologische Verbindung.
Ein modernes Beziehungsmodell mit traditionellen Werten
Ursula Maria Burkhart lebt mit ihrem Lebenspartner ein Modell, das zunehmend an Bedeutung gewinnt: Eine tiefe, liebevolle Beziehung ohne Trauschein. Für sie ist die Ehe nicht notwendig, um die Verbindung zueinander zu festigen. Vertrauen, Respekt und gemeinsames Erleben stehen im Vordergrund – ganz ohne Formalitäten.
Diese Haltung bringt sie im Interview auf den Punkt:
„Wir wissen, dass wir zusammengehören. Das reicht uns.“
Es ist eine bewusste Entscheidung gegen gesellschaftliche Normen – und gleichzeitig ein Plädoyer für gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe.
Karriere bei den „Rosenheim-Cops“: Mehr als nur Pathologin
Seit vielen Jahren gehört Ursula Maria Burkhart zum festen Ensemble der ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“. In ihrer Rolle als Pathologin bringt sie nicht nur kriminalistisches Gespür, sondern auch eine Prise Humor und Menschlichkeit in die Serie. Mit ihrer ruhigen, aber bestimmten Art ergänzt sie das Ermittlerteam und ist bei den Zuschauerinnen und Zuschauern äußerst beliebt.
Doch Ursula ist weit mehr als ihre Rolle: Abseits der Kameras ist sie eine leidenschaftliche Theaterdarstellerin und hat auch in anderen Film- und TV-Produktionen mitgewirkt. Ihr Weg zur Schauspielerei verlief nicht geradlinig – umso beeindruckender ist ihr Erfolg.
Wert der kleinen Dinge im Leben
Obwohl sie als Schauspielerin große Bekanntheit genießt, sucht Ursula Maria Burkhart nicht das Rampenlicht. Sie zieht sich bewusst zurück, um sich den Dingen zu widmen, die ihr wirklich wichtig sind: ihre Partnerschaft, ihr Garten, ihre Familie und ihre Gesundheit.
Ihr Lebensstil ist geprägt von Achtsamkeit, Bodenständigkeit und innerer Balance. Sie verkörpert damit einen Gegenentwurf zur schnelllebigen, oft oberflächlichen Promiwelt. In einer Zeit, in der viele auf Statussymbole und äußerliche Bestätigung setzen, lebt sie authentisch und bescheiden – und wirkt damit umso strahlender.
Fazit: Glück kennt keinen Trauschein
Ursula Maria Burkhart beweist, dass wahres Glück nicht in einem Stück Papier steckt. Ihre langjährige Partnerschaft ist von gegenseitigem Vertrauen und echter Zuneigung geprägt. Die Schauspielerin lebt ein erfülltes Leben – zwischen Theater, Gartenarbeit und Familienglück – und zeigt damit, dass man auch jenseits der 60 aktiv, neugierig und glücklich sein kann.
Die Frage, ob man für eine glückliche Beziehung wirklich einen Trauschein braucht, beantwortet sie mit ihrem Leben selbst: Nein – Liebe kennt keine Formalitäten.