“Das waren noch echte Schauspieler”: “Rosenheim-Cops”-Star lästert über Kult-Format

Karin Thaler und ihr subtiler Seitenhieb: Kritik am Wandel des „Traumschiffs“

Karin Thaler ist seit Jahrzehnten eine feste Größe in der deutschen Fernsehlandschaft. Die beliebte Schauspielerin hat in zahlreichen Kultserien mitgewirkt und sich durch ihre Vielseitigkeit und Beständigkeit einen Namen gemacht. Vielen Zuschauern ist sie vor allem als Stadträtin Marie Hofer aus der ZDF-Erfolgsserie „Die Rosenheim-Cops“ bekannt. Doch auch in anderen Formaten hat sie bleibenden Eindruck hinterlassen. Ihre lange Karriere erstreckt sich über beliebte Serien wie „Unser Charly“„Hubert und Staller“ sowie „Der Landarzt“ und „Ein Bayer auf Rügen“. Trotz ihrer vielen Erfolge scheut sich Thaler nicht davor, kritische Töne anzuschlagen – zuletzt gegen ein weiteres populäres Fernsehformat: das ZDF-„Traumschiff“.

Eine Karriere mit Kultstatus

Seit dem Jahr 2002 ist Karin Thaler fester Bestandteil der „Rosenheim-Cops“, wo sie als Marie Hofer zu den Publikumslieblingen zählt. In der Krimikomödie „Hubert und Staller“ war sie von der ersten Folge 2011 bis zu ihrem Ausstieg 2017 als Gerichtsmedizinerin Dr. Anja Licht zu sehen. Ebenso war sie in „Unser Charly“ in einer tragenden Rolle vertreten: Ganze neun Staffeln und 44 Episoden lang verkörperte sie dort die Figur Inka Lenz. Darüber hinaus war sie auch in weiteren Serien wie „Der Landarzt“ (27 Folgen) und „Ein Bayer auf Rügen“ (26 Auftritte) regelmäßig zu sehen.

Mit dieser eindrucksvollen Bandbreite an Rollen ist Karin Thaler nicht nur eine erfahrene Schauspielerin, sondern auch ein Gesicht, das mit vielen nostalgischen Erinnerungen der Zuschauer verknüpft ist. Ihre Vielseitigkeit und Präsenz in Kultformaten haben ihr einen besonderen Stellenwert in der deutschen TV-Landschaft eingebracht.

Reisen mit dem „Traumschiff“ – und ein kritischer Rückblick

Doch nicht nur in Krimiformaten oder Familienserien war Thaler aktiv. Auch das „Traumschiff“, das seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil des ZDF-Weihnachts- und Neujahrsprogramms gehört, zählt zu ihren Stationen. Insgesamt war sie mehrfach an Bord und begleitete verschiedene Reisen als Darstellerin.

Jüngst erinnerte sich die 59-Jährige auf ihrem Instagram-Account an vergangene Drehs und teilte dabei nostalgische Fotos. Unter anderem veröffentlichte sie eine Collage zu ihrem dritten *„Traumschiff“-*Auftritt, bei dem die Route nach Papua-Neuguinea führte. Die entsprechende Folge wurde am 1. Januar 2009 ausgestrahlt und markiert Thalers bislang letzten Einsatz auf dem TV-Kreuzfahrtschiff. In ihrem Beitrag verlinkte sie ihre damaligen Schauspielkollegen Helmut Zierl, Harald Krassnitzer und den verstorbenen Siegfried Rauch – allesamt bekannte Namen der deutschen Schauspielszene.

Doch ein Kommentar unter dem Foto sorgte für Aufsehen: „Das waren noch echte Schauspieler beim Traumschiff …“ schrieb Thaler und fügte den Hashtag #damals hinzu. Diese Aussage wird von vielen als kritische Anspielung auf die aktuelle Besetzung des „Traumschiffs“ verstanden – und ganz besonders auf den neuen Kurs, den das Format unter der Leitung von Florian Silbereisen genommen hat.

Kritik am heutigen Kurs des „Traumschiffs“?

Silbereisen übernahm 2019 als Max Parger das Steuer und trat damit in große Fußstapfen. Sein Vorgänger Siegfried Rauch hatte die Rolle des Kapitäns von 1999 bis 2013 in insgesamt 36 Folgen verkörpert und war für viele Zuschauer der Inbegriff eines *„Traumschiff“-*Kapitäns. Während Rauch ein gestandener Schauspieler mit großer Ausstrahlung war, wurde Silbereisen als Entertainer und Schlagersänger bekannt – was nicht bei allen Zuschauern auf Zustimmung stößt.

Thalers Kommentar deutet somit zumindest unterschwellig an, dass sie mit dem heutigen Kurs des „Traumschiffs“ nicht ganz einverstanden ist. Besonders der Eindruck, dass zunehmend Influencer und weniger ausgebildete Schauspieler in dem Format mitspielen, scheint sie zu stören – eine Kritik, die auch von vielen Fans geteilt wird.

Unterstützung von den Fans

In den Kommentaren unter ihrem Instagram-Post erhielt Karin Thaler viel Zuspruch. Viele Follower interpretierten ihre Aussage als eleganten, aber deutlichen Seitenhieb gegen den Trend, auf Social-Media-Stars statt auf erfahrene Schauspieler zu setzen. Eine Nutzerin schrieb etwa: „Ja, ja, das stimmt. Heute sind Schauspieler auf dem ‘Traumschiff’ eine Seltenheit. Hauptsache, Influencer und Co.“ Ein anderer kommentierte: „Ist im Fernsehen allgemein so, dass immer mehr random Menschen da auftreten und auch in den Serien und Filmen landen. Manchmal echt erstaunlich.“

Diese Reaktionen zeigen, dass Thalers Meinung einen Nerv trifft. Der Wandel in der Fernsehlandschaft, insbesondere die zunehmende Präsenz von Nicht-Schauspielern in Hauptrollen, wird von vielen kritisch gesehen – besonders von Zuschauern, die mit Formaten wie dem „Traumschiff“ aufgewachsen sind und eine gewisse Qualität und Tradition erwarten.

Ein nostalgischer Blick zurück

Karin Thalers Rückblick auf ihre *„Traumschiff“-*Zeit ist von Wehmut geprägt – aber auch von Stolz auf die Zusammenarbeit mit echten Größen des deutschen Fernsehens. Die Verlinkung von Helmut Zierl, Harald Krassnitzer und Siegfried Rauch unterstreicht ihren Respekt für ihre damaligen Kollegen und deren professionelle Haltung.

Während Krassnitzer und Zierl als Gastdarsteller in einigen Folgen mitwirkten, hatte Rauch eine besonders prägende Rolle: Als Kapitän führte er das „Traumschiff“ über viele Jahre hinweg und galt für viele als Herz und Seele der Sendung. Sein Tod im Jahr 2018 war für viele Fans ein schwerer Verlust – und vielleicht ist es gerade dieser Vergleich mit der Vergangenheit, der Thaler zu ihrer Kritik veranlasste.

Fazit: Eine Schauspielerin mit Haltung

Karin Thaler beweist mit ihrem Post nicht nur ein gutes Gespür für Nostalgie, sondern auch Mut zur Meinung. In einer Branche, in der oft der Schein mehr zählt als das Sein, stellt sie sich offen gegen eine Entwicklung, die ihrer Meinung nach zu Lasten der Qualität geht. Dabei bleibt sie respektvoll, aber eindeutig: Ihre Worte sprechen vielen Zuschauern aus der Seele.

In einer Zeit, in der Quoten oft wichtiger erscheinen als schauspielerisches Handwerk, ist ihre Haltung ein starkes Statement für Professionalität und Authentizität im deutschen Fernsehen. Es bleibt zu hoffen, dass ihre Stimme gehört wird – und vielleicht den ein oder anderen zum Nachdenken bringt. Denn auch wenn sich das Fernsehen stetig verändert, sollte eines nicht verloren gehen: der Respekt vor der Kunst des Schauspiels.

Related articles

“Der Bergdoktor”: 16. Staffel startet schon früher!

Die 16. Staffel Der Bergdoktor startet diesmal bereits im Dezember. In der ZDF-Mediathek kann man die erste Folge bereits vor Weihnachten ansehen. Von Josef Kirchberg München/Ellmau – Ein…

“Unter uns”: Bambi und Sina wollen die Scheidung, doch dann passiert Unerwartetes

Sina Hirschberger und Benno “Bambi” Hirschberger waren das Traumpaar bei “Unter uns”, doch nun steht ihre Ehe vor dem endgültigen Aus. Köln – Fünfeinhalb Jahre sind eine lange…

“In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte” vom Donnerstag bei ARD: Wiederholung von Folge 5, Staffel 11 online und im TV

“In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte” im TV: Darum geht es in “Ohnmächtig” Dr. Elly Winter beginnt ihren Arbeitstag mit starken Kopfschmerzen, tritt aber nichtsdestotrotz zu…

Die Rosenheim-Cops im ZDF: Wiederholung, Mediathek & Infos zur Episode Der letzte Atemzug

Am Mittwoch, den 03. September 2025, lief im ZDF eine weitere Episode der beliebten Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“. Viele Fans konnten die Ausstrahlung von Folge 7 der zehnten Staffel mit…

Rick dreht auf: Falsches Spiel im Rollstuhl – und keiner merkt’s! 😏🔥 | Berlin – Tag & Nacht

Was als verletzter Rückzug begann, entwickelt sich in der neuen Folge von Berlin – Tag & Nacht zu einem abgekarteten Drama mit explosivem Potenzial: Rick im Rollstuhl, umringt von Mitgefühl,…

Tumor-Schock bei “Unter Uns”-Liebling: Plötzlich fühlte sich ihr Bein taub an

Bei Unter-uns-Star Isabell Hertel wurde ein Tumor im Rückenmark festgestellt. Die Schauspielerin musste sich einer achtstündigen Operation unterziehen. Von Nicole Reich Köln – Schock-Diagnose für “Unter uns“-Urgestein Isabell Hertel…