Der Bergdoktor – Folge vom 18.07.2025: Wenn Emotionen und Diagnosen kollidieren

In der Folge vom 18. Juli kehrt Dr. Martin Gruber zurück in die vertraute Welt des Gruberhofs – doch diesmal dringen persönliche und berufliche Herausforderungen gleichermaßen an ihn heran. Zentral ist erneut die kleine Josie Bachmeier, deren Gesundheitszustand im Fokus steht: Sie kämpft mit einer seltenen Autoimmunerkrankung, und ihre Entzündungswerte verschlechtern sich erneut. Die Debatte über eine Teilnahme an einer Medikamentenstudie brockt Ärger zwischen Martin und Karin ein, da sie der riskanten Behandlung skeptisch gegenübersteht . Diese medizinische Zwickmühle setzt beide emotional unter Druck – auf der einen Seite Martins Patientin fürsorglich zu begleiten, auf der anderen Seite das Wohl seiner Partnerin zu respektieren.

Parallel dazu erfährt Martin von John, einem aufstrebenden Kletterer mit Symptomen, die auf zuviel ADHS-Medikament hindeuten. Der Junge schwindelt, weil er Leistung bringen will. Martin ordnet gründliche Untersuchungen an und stellt sich erneut in die Rolle des einfühlsamen Pedagogen-Arztes.

Die emotionale Waage kippt jedoch, als Martin in der Schule den Direktor Gero Jung behandelt – der Verletzungen und Gedächtnislücken aufweist. Bei der Untersuchung sticht Martins Erfahrung hervor: Sein Instinkt warnt ihn, dass „mehr dahintersteckt“. Die Lage spitzt sich zu, als ein CT eine klare Ursache für Geros Beschwerden identifiziert – ein Normaldruckhydrozephalus. Dennoch weigert sich Jung trotz drohender Risiken gegen die vorgeschlagene Operation. Diese Entscheidung konfrontiert Martin mit einem schweren ethischen Dilemma: Ein verantwortungsvoller Arzt vs. die Autonomie eines Patienten.

In der Falle (1)

Mit all dem im Hintergrund wirken die familiären Geschehnisse weniger dramatisch – doch sie bilden den emotionalen Unterbau. Schließlich fordert Josies Gesundheitsentwicklung Martins Haltung heraus, und Johns riskante Motive erinnern an die Risiken, die Eltern und Ärzte bei jungen Patienten tragen.


Diese Folge zeigt wieder, warum Der Bergdoktor nicht nur durch Bergidylle besticht, sondern durch medizinischen Tiefgang und seelische Konflikte – eingebettet in ein Geflecht aus Verantwortung, Vertrauen und dem ständigen Abwägen zwischen Risiko und Helfen.

Related articles

“Der Bergdoktor” mit Hans Sigl: Der Fernseharzt der Nation ist zurück

“Der Bergdoktor” zählt zu den erfolgreichsten Serien im deutschen Fernsehen. Regelmäßig schalten um die sieben Millionen Menschen das ZDF ein, wenn Dr. Martin Gruber zu seinen Patienten…

Der Bergdoktor“: Neue Folgen im ZDF: Ein Streiter für das Mitgefühl – Kultur

Stuttgart – Der Frühling war hart ohne ihn, der Sommer war schwierig, und im Herbst hätte man ihn gut gebrauchen können. Aber jetzt ist er nach einem Dreivierteljahr…

Die Folgenübersicht – Der Bergdoktor – Offizieller Fanclub zur beliebten ZDF-Reihe

Martin und Karin genießen ihre Beziehung, die von der schweren Erkrankung von Karins Tochter Josie getrübt wird. Rolf will Lilli anstatt seiner Tochter Caro zur Geschäftsführerin des…

„Unter uns“-Folge vom 04.09.25 auf RTL+: Britta legt sich bei Benedikt für Easy ins Zeug

„Unter uns“-Folge 7704 vom 04.09.25 auf RTL+ (am 11.09.25 im TV): Benedikt will Easy als Geschäftsführer feuern, weil er Utes Spendengelder an einen Betrüger überwiesen hat. Als…

„Wäre gerne dabei“: Ehemaliger „Bergdoktor“-Star künftig auf „ZDF-Traumschiff“?

Der TV-Star bevorzugt die Wärme und das Reisen – insbesondere auf einem Kreuzfahrtschiff. Vielleicht entsteht bald das passende „Traumschiff“-Drehbuch dazu. Berlin – Wer durch den Instagram-Account von…

„Der Bergdoktor“: Alle Infos zu den Staffeln, Stars und Drehorten der ZDF-Serie

Seit 2008 begeistert die ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ ein Millionenpublikum mit der perfekten Mischung aus medizinischen Herausforderungen, familiären Konflikten und der atemberaubenden Kulisse der österreichischen Alpen. Im Mittelpunkt…