Milla steht vor einer der größten Herausforderungen ihres Lebens. Als sie beschließt, in einen Amateurkampf einzutreten, ist dies mehr als nur ein sportlicher Wettkampf. Es ist ein Spiegelbild ihrer inneren Kämpfe und ihres ständigen Wunsches, sich zu beweisen. Sie fühlt sich von allen Seiten unter Druck gesetzt – von ihren Freunden, die sie warnen, ihre Gesundheit nicht zu gefährden, und von sich selbst, die ihre Fähigkeiten und ihre Entschlossenheit immer wieder infrage stellt. Milla weiß, dass der Kampf nicht nur gegen ihren Gegner, sondern vor allem gegen ihre eigenen Ängste und Unsicherheiten geht.
„Ich kann das, ich weiß es“, sagt sie, während sie sich mental auf die bevorstehende Herausforderung vorbereitet. Doch der Weg dorthin ist von Zweifeln gesäumt. Ihre Freunde machen sich Sorgen, dass sie sich zu sehr verausgabt und die Kontrolle über ihre eigenen Entscheidungen verliert. Besonders Mike, der sie gut kennt, ist besorgt und fordert sie auf, innezuhalten und die Entscheidung zu überdenken. Doch Milla ist fest entschlossen, diese Herausforderung anzunehmen, um sich selbst und anderen zu zeigen, dass sie mehr ist als nur diejenige, die immer auf die Unterstützung anderer angewiesen ist. Sie will ihre eigene Stärke entdecken und lernen, für sich selbst zu kämpfen – nicht nur im Kampf, sondern auch im Leben.