„Es gabat a Leich!“ – Der ikonischste Satz der Rosenheimer Polizeisekretärin Miriam Stockl wird in dieser Staffel zum letzten Mal erklingen. Denn nach 25 Jahren verabschiedet sich Marisa Burger auf eigenen Wunsch – und hinterlässt eine Lücke, die kaum zu füllen ist.
Am 31. März 2025 begannen offiziell die Dreharbeiten zur 25. Staffel von Die Rosenheim-Cops. Ein doppeltes Jubiläum: 25 Staffeln, und genau 25 Jahre nach der allerersten Klappe im Jahr 2000. In 21 brandneuen Episoden ermitteln die Kommissare Anton Stadler, Sven Hansen, Kilian Kaya und Julia Beck mit ihrer gewohnten Gründlichkeit – und ihrer 100-prozentigen Aufklärungsquote.
Doch die Fälle sind dieses Mal kurioser denn je. Die Cops geraten an die bizarre Welt eines Ufologen-Kongresses, untersuchen einen Mord in einem Tonstudio, klären einen Todesfall in der Küche eines Edel-Restaurants und müssen sich sogar auf einer Kegelbahn zurechtfinden – eigentlich der Treffpunkt von Michi Mohrs Bowlingverein. Statt Freizeit gibt’s also wieder Mordermittlung.
Auch abseits der Fälle wird es turbulent. Stadträtin Marie Hofer muss sich mit einem anspruchsvollen Musiker als Mitbewohner herumschlagen. Jo Caspar glaubt sich als Favorit in einem sportlichen Wettkampf – merkt jedoch schnell, dass Talent nicht mit Tricks zu ersetzen ist. Anton Stadler zeigt in hitzigem Eifer einen Autofahrer an – und merkt zu spät, dass dieser ein verdeckter Prüfer vom Innenministerium ist. Controller Achtziger verspricht ein Gemälde für eine Ausstellung, das er dann nicht mehr auffinden kann. Und Dr. Elena Dimos? Die wird nervös, als ihre Freundin ankündigt, nach Rosenheim ziehen zu wollen…
Und dann ist da noch das große Rätsel: Wer ist der junge Mann, der plötzlich Kommissarin Julia Beck aufsucht? Alte Bekannte oder neuer Konflikt? Die Kollegen im Kommissariat sind jedenfalls ratlos.
Doch am schwersten wiegt der kommende Abschied. Marisa Burger, seit Beginn der Serie das Herz und die Seele des Kommissariats, hängt ihre Rolle als Miriam Stockl an den Nagel. In all den Jahren war sie nicht nur zuständig für Ordnung und Tratsch, sondern auch für Wärme und Menschlichkeit – eine echte Institution in der Serienlandschaft.
Die Regie führen u. a. Werner Siebert, Manuel Grabmann, Irene Graef und Micaela Zschieschow. Die Drehbücher stammen aus der Feder erfahrener Autoren wie Claudia Leins, Dirk Wellbrock, Julie Fellmann und vielen mehr. Produziert wird die Staffel erneut von Bavaria Fiction im Auftrag des ZDF, die Ausstrahlung beginnt voraussichtlich ab Herbst 2025 – jeden Dienstag, 19:25 Uhr.
Welche Episode wird für dich das emotionale Highlight dieser Jubiläumsstaffel – die skurrilen Fälle oder der endgültige Abschied von Miriam Stockl?