Ein strategisches Ziel war immer, irgendwann keine Serienwechsel um 19 Uhr mehr zu haben und deshalb werden wir ab 2026 dort durchgehend auf die Marke ‘Landarztpraxis’ setzen und produzieren gemeinsam mit Filmpool Entertainment gerade 240 neue Folgen, so Sat.1-Senderchef Marc Rasmus. Andere Formate fanden bislang nicht denselben Anklang. So tut sich die zweite Staffel der “Spreewaldklinik” aktuell deutlich schwerer, während man sich vom “Küstenrevier” nach einer Staffel wieder getrennt hat.
Bislang konnte “Die Landarztpraxis” mit jeder Staffel nur etwa ein halbes Jahr auf Sendung bleiben. Dies soll sich mit der neuen XXL-Bestellung von 240 Folgen nun ändern. Damit genug Stoff für ein ganzes Jahr geliefert werden kann, will Sat.1 laut Rasmus den Kosmos um Spin-offs erweitern: Eine zweite Praxis soll im benachbarten Weilhausen eröffnen und neue Handlungsstränge ermöglichen. Zunächst geht es aber mit weiteren Folgen aus Wiesenkirchen weiter, wo Anfang 2026 zwei neue Hauptfiguren das Dorfleben kräftig durcheinanderwirbeln sollen. Verkörpert werden sie von Juliane Fisch, bekannt als Dr. Ellie Winter aus “In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte”, und Ben Braun ( “Käthe und ich”).
Trotz der Erweiterung der Handlung und der Laufzeit, Sat.1 schließt andere Serienprojekte am Vorabend nicht gänzlich aus, beispielsweise um 18.00 Uhr. Dort stieß ein Versuch mit “Für alle Fälle Familie” beim Publikum allerdings auf wenig Gegenliebe. Die Ausstrahlung wurde wegen schwacher Quoten frühzeitig beendet: Dieser einstündige Timeslot ist eine große Herausforderung, der wir uns weiterhin stellen möchten und werden, so Rasmus. Für frische Impulse könnte demnächst die bereits produzierte Serie “Frieda – Mit Feuer und Flamme” sorgen, die noch auf ihre Ausstrahlung wartet.