“Die Rosenheim-Cops”: Abschied und Aufbruch – Max Müller und das Leben nach Michi Mohr

Mit dem Abschied von Marisa Burger verliert die beliebte ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ eines ihrer Urgesteine. Als Miriam Stockl war sie mehr als zwei Jahrzehnte lang fester Bestandteil des Ermittlerteams, stets präsent mit ihrem trockenen Humor, ihrer resoluten Art und ihrer charmanten Unverwechselbarkeit. Nun stellt sich für Fans und Produktion gleichermaßen die Frage: Wer wird diese ikonische Rolle übernehmen?

Doch nicht nur die Nachfolge von Burger beschäftigt die Fangemeinde. Auch bei anderen Darstellerinnen und Darstellern der Serie scheint ein Nachdenken über die Zukunft eingesetzt zu haben. Besonders im Fokus: Max Müller, der seit der ersten Folge den Polizeihauptmeister Michi Mohr verkörpert. Seine jüngsten Aussagen lassen aufhorchen – und werfen die Frage auf, ob womöglich ein weiterer Abschied bevorsteht.

Max Müller: Ein Leben mit und nach Michi Mohr

Michi Mohr – das ist die Rolle, mit der Max Müller bei „Die Rosenheim-Cops“ Fernsehgeschichte geschrieben hat. Seit Beginn der Serie führt der höfliche, loyale und oft unterschätzte Polizeihauptmeister Verdächtige ab, unterstützt die Kommissare mit Witz und Charme – und genießt dafür die ungeteilte Sympathie der Zuschauer. Es sind oft die kleinen Gesten und der trockene Humor, die Mohr zu einer der beliebtesten Figuren der Serie machen.

Doch auch nach über 20 Jahren in dieser Rolle denkt Max Müller mittlerweile über seine Zukunft nach – und das ganz offen. In einem Interview mit der Abendzeitung München erklärt der Schauspieler: „Ich bin gerade erst 60 Jahre alt geworden. Und ich freue mich schon sehr auf die Rollen, für die ich bisher immer ‚zu jung‘ war. Schauen wir mal, was so dabei rauskommt.“ Es sind Worte, die von Neugierde, Offenheit und Lust auf neue Herausforderungen zeugen – ohne jedoch ein sofortiges Serienende anzudeuten.

Kein Abschied – aber eine klare Perspektive

Wer nun jedoch befürchtet, Müller werde demnächst seine Polizeiuniform an den Nagel hängen, kann zunächst aufatmen. Konkrete Ausstiegspläne gebe es nicht, betont er. Vielmehr sehe er die Rolle als ein „großes berufliches Geschenk“, das er nach wie vor sehr liebe. Dennoch sagt er auch ganz klar: „Es hat schon ein Leben vor dem ‘Michi’ gegeben und es wird auch eines geben, wenn es ihn einmal nicht mehr gibt.“

Diese Worte machen deutlich, dass sich Müller trotz aller Verbundenheit mit der Serie auch als Künstler weiterentwickeln möchte. Es ist der ganz natürliche Wunsch eines Schauspielers, neue Rollen, neue Seiten an sich selbst und neue Geschichten zu entdecken – besonders nach so vielen Jahren in einer festen TV-Rolle.

Er könne sich gut vorstellen, einmal Charaktere zu spielen, die sich stark von Michi Mohr unterscheiden – Rollen, die „in eine ganz andere Kerbe schlagen“, wie er es ausdrückt. Damit öffnet er die Tür für mehr Dramatik, vielleicht düstere Figuren, vielleicht völlig neue Genres.

Max Müller – ein vielseitiger Künstler

Wer Max Müller nur als Michi Mohr kennt, unterschätzt seine Vielseitigkeit. Denn der gebürtige Österreicher ist weit mehr als ein Fernsehkommissar. Er ist auch ausgebildeter Opernsänger – mit einer beachtlichen Karriere auf der Bühne. Bereits 2002, im gleichen Jahr wie sein Debüt bei den „Rosenheim-Cops“, gab er auch sein Operndebüt in der Kirchoper Franziskus.

Das Singen ist für Müller weit mehr als ein Hobby – es ist eine Ausdrucksform, die ihn als Künstler ergänzt und bereichert. Auf seiner Website sagt er über seine zweite Leidenschaft: „Singen ist mein Spielen mit der Stimme.“ Diese Verbindung zwischen Sprache, Gefühl und Musik zieht sich durch sein ganzes künstlerisches Schaffen. Auch heute noch tritt er regelmäßig auf und begeistert sein Publikum nicht nur vor der Kamera, sondern auch im Konzertsaal.

Zwischen Bühne, Bildschirm und Sternen: Die private Seite des Michi Mohr

Neben der Schauspielerei und der Musik hat Max Müller noch eine weitere Leidenschaft: die Astrologie. Besonders die sogenannte Psychologische Astrologie hat es ihm angetan – eine Richtung, die astrologische Konstellationen mit der psychischen Verfassung eines Menschen in Beziehung setzt. Für Müller ist dies kein esoterisches Spiel, sondern eine ernsthafte Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche und ihren verborgenen Zusammenhängen.

Diese Tiefe und Offenheit für das Innere des Menschen spiegelt sich auch in seinem Schauspiel wider. Vielleicht ist das der Grund, warum er selbst einer so „bodenständigen“ Rolle wie Michi Mohr immer wieder neue Facetten abgewinnt – und warum viele Zuschauer das Gefühl haben, dass unter der Uniform mehr steckt als nur ein dienstbeflissener Beamter.

Zukunft der „Rosenheim-Cops“: Ein Generationenwechsel?

Mit dem möglichen Abschied von Max Müller – wann auch immer dieser erfolgen mag – würde die Serie einen weiteren tragenden Pfeiler verlieren. Schon der Weggang von Marisa Burger ist ein Einschnitt, der das Ensemble verändern wird. Sollte auch Michi Mohr irgendwann nicht mehr dabei sein, müssten die Produzenten kreativ werden, um den Charakter einer der langlebigsten deutschen Krimiserien zu erhalten.

Ein Generationenwechsel scheint unausweichlich. Neue Figuren könnten das bestehende Team ergänzen, jüngere Kolleginnen und Kollegen langsam in zentrale Rollen hineinwachsen. Gleichzeitig wäre es eine große Herausforderung, das Gleichgewicht aus Humor, Krimi und liebenswertem Lokalkolorit zu bewahren, das die Serie seit über 20 Jahren so erfolgreich macht.

Fazit: Bleibt alles anders?

Max Müller ist ein Ausnahmekünstler – vielseitig, reflektiert und offen für Neues. Dass er nach über zwei Jahrzehnten in derselben Rolle über neue Wege nachdenkt, ist nur folgerichtig. Und dennoch bleibt er seinen Fans vorerst als Michi Mohr erhalten. Die Aussagen über „ein Leben nach Michi“ sind kein Abschied, sondern eher ein leiser Ausblick auf das, was vielleicht kommt – irgendwann.

Bis dahin dürfen sich die Zuschauer weiterhin über seine Auftritte in Rosenheim freuen – und vielleicht auch auf die eine oder andere Überraschung in Opernhaus oder Konzertsaal. Und wer weiß: Vielleicht wird Max Müller bald auch in ganz neuen Rollen zu sehen sein, in denen er erneut zeigt, wie viel mehr in ihm steckt als nur ein bayerischer Polizist.

Related articles

„Die Rosenheim-Cops“: Ein tödliches Geheimnis und neue Ermittlerdynamik

Strahlte das ZDF um 16:10 Uhr eine neue spannende Episode der beliebten Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ aus – mit einem Fall, der nicht nur durch seine kriminellen Verwicklungen, sondern auch…

Stefan Mross bei den „Rosenheim-Cops“? Schlagerstar träumt von Schauspielrolle in ZDF-Erfolgsserie

Stefan Mross, der bekannte Volksmusiker und langjährige Moderator der beliebten ARD-Show „Immer wieder sonntags“, denkt über neue Wege in seiner Karriere nach. Der 49-Jährige, der bislang vor allem…

NEUE ENTHÜLLUNG! „Die Rosenheim-Cops“ – Wer wird Frau Stockl ersetzen?

Nach einem Vierteljahrhundert als festes Gesicht der beliebten ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ hat Marisa Burger, 51, ihren Ausstieg bekannt gegeben. Die Schauspielerin, die seit der allerersten Folge als…

KONTROVERS! „Rosenheim-Cops“-Abschied: Marisa Burger hat bereits einen neuen Job

Die Nachricht schlug ein wie ein Blitz: Nach einem Vierteljahrhundert verabschiedet sich Marisa Burger alias Miriam Stockl von der Kultserie Die Rosenheim Cops. Für viele Fans ist es…

Die nächste Staffel mit Marisa Burger: “Es gabat a Leich” bleibt unvergessen

München – Eine letzte Staffel “Die Rosenheim-Cops” wird es noch mit Marisa Burger (51) als Miriam Stockl geben. Dann verlässt die Schauspielerin die ZDF-Serie auf eigenen Wunsch. Die Fans handeln…

Die Rosenheim-Cops: Marisa Burgers Ausstieg aus der Erfolgsserie

Von Anfang an das Gesicht der Serie Marisa Burger ist seit der allerersten Folge dabei und hat mit ihrem markanten Satz „Es gabat a Leich“ – auf…