Die erfolgreiche ZDF-Vorabendserie „Die Rosenheim-Cops“ begeistert seit Jahren ein Millionenpublikum mit ihrer einzigartigen Mischung aus bayerischem Lokalkolorit, spannenden Kriminalfällen und sympathischen Charakteren. Im Lauf der Jahre hat die Serie immer wieder neue Figuren eingeführt und prominente Gastauftritte integriert – nun kehrt ein bekanntes Gesicht zurück: Comedian und Schauspieler Simon Pearce feiert ein Comeback in der Krimireihe.
Ein Comeback mit einem Augenzwinkern: Simon Pearce zurück bei den „Rosenheim-Cops“
Die Produktionsfirma Bavaria Fiction veröffentlichte kürzlich auf ihrer offiziellen Facebook-Seite ein Foto vom Dreh. Darauf zu sehen: Simon Pearce, der mit Christian K. Schaeffer, bekannt aus der Serie, in der Bar „Times Square“ mit einem Glas anstößt. Der Post wurde begleitet vom Kommentar: „Simon Pearce und Christian K. Schaeffer drehen in der Bar Times Square für ‚Die Rosenheim-Cops‘.“
Der Name Simon Pearce mag dem Fernsehpublikum nicht nur als Schauspieler, sondern vor allem als humorvoller Comedian bekannt sein. Für Fans der Krimiserie dürfte sein Auftritt eine nostalgische Note haben – denn Pearce war bereits vor 16 Jahren in einer Folge der Rosenheim-Cops zu sehen: 2009 spielte er in der Episode „Zu Tode betrübt“ eine Gastrolle.
Kein Unbekannter: Pearces Karriere zwischen Bühne, Kamera und Lacherfolg
Simon Pearce, gebürtiger Münchner mit nigerianischen Wurzeln, hat sich in den letzten Jahren als echtes Multitalent in der deutschen Unterhaltungslandschaft etabliert. Er absolvierte eine klassische Schauspielausbildung und sammelte früh Erfahrung auf Theaterbühnen und vor Fernsehkameras. Erste Aufmerksamkeit erhielt er nicht nur durch Rollen in Serien wie „Solo für Sudmann“, „Hubert und Staller“ oder „Die Chefin“, sondern auch durch seinen humorvollen und kritischen Blick auf gesellschaftliche Themen, den er in seinem Bühnenprogramm zum Ausdruck bringt.
Bekannt wurde Pearce ab 2012 einem breiteren Publikum durch seine Auftritte in Comedy-Formaten wie „StandUpMigranten“ – dort begeisterte er mit seinen pointierten, oft autobiografischen Texten über das Leben als Kind eines afrikanischen Vaters und einer bayerischen Mutter. Weitere TV-Auftritte folgten unter anderem bei „NightWash“ sowie als Fieldreporter in der Sat.1-Show „Catch!“ seit 2018.
Ein Multitalent mit Sinn für Humor und Ernsthaftigkeit
Was Simon Pearce besonders macht, ist seine Fähigkeit, humoristische Themen mit gesellschaftlicher Relevanz zu verknüpfen. In seinem Bühnenprogramm spricht er offen über Rassismus, Herkunft und Identität – und trifft damit nicht nur den Nerv des Publikums, sondern auch den Zeitgeist. Gleichzeitig beweist er in Serien und Theaterproduktionen sein schauspielerisches Können und seine Vielseitigkeit.
Dass Pearce nun erneut bei den „Rosenheim-Cops“ auftritt, zeigt, wie gefragt er weiterhin auch im fiktionalen Bereich ist. Seine Rückkehr zur Krimiserie ist zwar nach aktuellem Stand nur als Gastrolle geplant, aber bei den Zuschauern dürfte er damit sicher für große Wiedersehensfreude sorgen.
Mehrfach bewährter Gast: Von „Sturm der Liebe“ bis „Kanal Fatal“
Neben seinen Comedy-Auftritten ist Pearce auch aus „Sturm der Liebe“ bekannt – dort hatte er ebenfalls eine kleinere Rolle, die aber in Erinnerung blieb. Zudem war er fester Bestandteil der Sketchshow „Kanal Fatal“ im Bayerischen Fernsehen, wo er sein komödiantisches Talent in verschiedensten Rollen unter Beweis stellte.
Diese Vielseitigkeit macht ihn zum idealen Kandidaten für Formate wie die „Rosenheim-Cops“, wo oft nicht nur kriminalistische Raffinesse gefragt ist, sondern auch ein gewisses Maß an Humor und Menschlichkeit. Schließlich lebt die Serie von der charmanten Balance zwischen Ernst und Augenzwinkern.
Rosenheim bleibt spannend: Weitere Veränderungen im Cast
Die Rückkehr von Simon Pearce ist Teil einer Serie von Neuerungen innerhalb der ZDF-Produktion. Während sich die Fans über neue Gesichter freuen können, müssen sie sich gleichzeitig von langjährigen Figuren wie Marie Hofer, gespielt von Karin Thaler, immer häufiger verabschieden – die Schauspielerin ist inzwischen seltener im Einsatz, was Raum für frische Dynamik schafft.
Mit dem Einbezug prominenter Gastdarsteller wie Pearce setzt die Produktion auf Abwechslung und moderne Impulse, ohne dabei ihren bewährten Seriencharakter zu verlieren. Die Episodenstruktur, der lokale Bezug und die liebgewonnenen Kommissare sorgen weiterhin für Kontinuität – doch Überraschungen sind jederzeit möglich.
Neue Staffel, neue Fälle, bekannte Gesichter
Die Fans der Serie können sich also auf viele spannende und unterhaltsame Momente freuen. Auch in der kommenden Staffel wird es wieder zahlreiche Mordfälle zu lösen geben – und mit Gastauftritten wie dem von Simon Pearce beweist die Serie einmal mehr, dass sie auch nach über 20 Staffeln nicht an Frische verliert.
Ob Pearce in Zukunft öfter als Ermittler oder Verdächtiger zu sehen sein wird, bleibt offen. Doch schon jetzt ist klar: Seine Rückkehr ist ein Highlight für alle Fans der Serie und ein Beweis dafür, wie eng Comedy und Krimi miteinander verknüpft sein können.
Fazit: Ein gelungener Mix aus Unterhaltung und Bekanntheit
Simon Pearce kehrt 16 Jahre nach seinem ersten Auftritt zu den „Rosenheim-Cops“ zurück – diesmal als erfahrener Comedian mit großer Fangemeinde. Sein erneuter Gastauftritt bringt nicht nur frischen Wind in die Serie, sondern auch ein Stück Wiedererkennung und Nostalgie.
Mit diesem Casting beweist die ZDF-Serie einmal mehr, wie geschickt sie es versteht, bekannte Persönlichkeiten aus verschiedenen Entertainment-Bereichen einzubinden – und damit sowohl langjährige Fans zu halten als auch ein neues Publikum zu gewinnen. Die Krimi-Welt von Rosenheim bleibt also auch weiterhin voller Überraschungen.