Die beliebte ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ ist bekannt für ihre charmante Mischung aus bayerischem Humor, kniffligen Kriminalfällen und einem stets wechselnden Ensemble aus markanten Gastrollen. Nun sorgt ein ganz besonderes Wiedersehen für Aufsehen: Simon Pearce, ein bekanntes Gesicht aus der deutschen Comedy-Szene, feiert sein Comeback bei den „Rosenheim-Cops“.
Ein Neuzugang mit Humor – Simon Pearce am Set der Kultserie
Die Produktionsfirma Bavaria Fiction ließ kürzlich auf ihrem offiziellen Facebook-Kanal die Katze aus dem Sack: In einem neuen Post zeigt sich Simon Pearce gemeinsam mit Christian K. Schaeffer (alias Kommissar Sven Hansen) beim Anstoßen – gedreht wurde in der bekannten Bar „Times Square“, einem beliebten Treffpunkt innerhalb des Serienuniversums.
Dazu schreibt die Produktionsfirma vielsagend: „Simon Pearce und Christian K. Schaeffer drehen in der Bar Times Square für ‚Die Rosenheim-Cops‘.“ Zwar gibt es bisher keine offizielle Bestätigung über eine dauerhafte Rolle, doch vieles deutet auf einen Gastauftritt hin. Für Fans des gebürtigen Münchners ist dieser jedoch mindestens ebenso erfreulich – schließlich kehrt Pearce damit nach 16 Jahren in die Welt der „Cops“ zurück.
Bereits 2009 zu Gast: Ein Wiedersehen mit Geschichte
Tatsächlich ist dies nicht Pearces erster Besuch in Rosenheim. Bereits 2009 war er in einer Folge der Serie zu sehen. Damals spielte er in der Episode „Zu Tode betrübt“ eine Nebenrolle und sammelte somit frühe Erfahrungen im ZDF-Krimigenre. Für Pearce war dies einer von vielen Schritten auf seinem vielfältigen Karriereweg, der ihn seither durch verschiedenste Formate führte – auf der Bühne, vor der Kamera und im TV-Studio.
Von der Theaterbühne zum Comedy-Mikrofon
Simon Pearce ist nicht nur Schauspieler, sondern auch ein gefeierter Comedian, der das deutsche Publikum mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Beobachtungsgabe, Selbstironie und gesellschaftskritischem Witz begeistert. Sein komödiantischer Durchbruch kam 2012 mit ersten Auftritten in der Sendung „StandUpMigranten“, einer Plattform für aufstrebende Comedy-Talente mit Migrationshintergrund.
Seitdem ist Pearce regelmäßig auf deutschen Bühnen unterwegs, unter anderem bei „Nightwash“, einem der wichtigsten Comedy-Formate im deutschsprachigen Raum. Auch im Fernsehen ist er immer wieder präsent: Seit 2018 ist er fester Bestandteil der Sat.1-Spielshow „Catch!“, wo er als Fieldreporter das sportliche Geschehen kommentiert – natürlich mit dem ihm eigenen Augenzwinkern.
Schauspiel bleibt Leidenschaft
Trotz seines Erfolgs als Stand-up-Comedian hat Pearce seine Wurzeln im Schauspiel nie vergessen. Nach seiner klassischen Ausbildung war er in verschiedenen Serienformaten zu sehen, darunter:
- „Sturm der Liebe“ (ARD)
- „Hubert und Staller“
- „Die Chefin“
- „Wir sind die Meiers“
- „Solo für Sudmann“
- „Kanal Fatal“ (Sketchshow des BR)
Auch auf der Theaterbühne stand Pearce regelmäßig, wobei er in verschiedenen Inszenierungen seine Vielseitigkeit unter Beweis stellte. Sein Talent, zwischen ernsten Rollen und humorvoller Leichtigkeit zu wechseln, macht ihn zu einem gefragten Gast in vielen Produktionen – sowohl im klassischen Schauspiel als auch in Comedy-Formaten.
Zwischen Klischees und klarem Blick
Pearce gilt als eine der interessantesten Stimmen in der deutschen Comedy-Szene, nicht zuletzt, weil er immer wieder mit den Themen Identität, Herkunft und Vorurteile spielt – ohne dabei belehrend zu wirken. Seine Wurzeln – Simon Pearce ist Sohn eines nigerianischen Vaters und einer deutschen Mutter – fließen immer wieder pointiert in seine Programme ein.
Stets gelingt es ihm, humorvoll auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen und dabei gleichzeitig das Publikum zum Lachen und Nachdenken zu bringen. Gerade diese Fähigkeit, den Finger auf die Wunde zu legen und dabei charmant zu bleiben, dürfte auch seinem Auftritt bei den „Rosenheim-Cops“ eine besondere Note verleihen.
„Die Rosenheim-Cops“: Bühne für neue Gesichter
Dass sich die Macher der Serie regelmäßig neue Gastdarsteller und bekannte Persönlichkeiten ins Boot holen, ist Teil des Erfolgsrezepts von „Die Rosenheim-Cops“. Die Mischung aus festen Charakteren – wie Kommissar Hansen, Sekretärin Stockl oder Polizeidirektor Achtziger – und spannenden neuen Rollen sorgt dafür, dass jede Folge frisch und unterhaltsam bleibt.
Mit Simon Pearce setzen die Verantwortlichen nun erneut auf ein neugierweckendes Crossover zwischen Krimi und Comedy – ein spannender Schritt, der nicht nur die Stammschauergemeinde erfreuen dürfte, sondern auch neue Zielgruppen ansprechen kann.
Wie geht es weiter?
Noch ist nicht bekannt, wann genau die Folge mit Simon Pearce ausgestrahlt wird oder welche Rolle er übernimmt. Fest steht aber: Wer Pearce kennt, weiß, dass sein Auftritt Charme, Witz und vielleicht auch ein bisschen Chaos mitbringen wird. Ob als Verdächtiger, Barbesucher oder Zeuge – der gebürtige Münchner wird dem Format zweifellos eine frische, unterhaltsame Note verleihen.
Fans dürfen also gespannt sein – auf einen humorvollen Krimi-Gast in bayerischer Kulisse, auf einen Rückkehrer mit doppeltem Talent und auf ein weiteres Mosaikstück in der langlebigen Erfolgsgeschichte der „Rosenheim-Cops“.
Fazit:
Mit dem Gastauftritt von Simon Pearce verbinden sich zwei Welten: die des pointierten Humors und die der spannenden Kriminalunterhaltung. Pearce beweist einmal mehr, wie vielseitig er als Künstler ist – und die „Rosenheim-Cops“ zeigen erneut, wie lebendig und wandelbar sie nach all den Jahren geblieben sind. Ein gelungener Coup für Fans beider Genres.