In der neuen, packenden Folge von „Die Rosenheim-Cops“ geht es um mehr als nur einen klassischen Mordfall. Inmitten der bayerischen Alpenkulisse erleben die Ermittler Stadler und Hansen eine der dramatischsten Aufklärungen ihrer Karriere. Am 28. Juni 2025 zeigt ORF 2 die spannende Folge, die um 01:10 Uhr beginnt und mit einem bizarren Mordfall in der gehobenen Hotellerie und der Welt der klassischen Musik die Zuschauer fesselt.
Zita Waldner: Die Hotelbesitzerin, die für ihre Tradition und Disziplin bekannt war
Die Episode beginnt mit einer heiteren, doch von dunklen Wolken überschatteten Feier: Zita Waldner, eine respektierte Inhaberin des Hotel „Sonnenblick“, sollte ihren 75. Geburtstag in großem Stil feiern. Mit viel Aufwand wurde ein Festkonzert in der Musikakademie geplant. Doch die geplante Feierlichkeit endet in einem Albtraum. Zita Waldner erscheint nicht zum vereinbarten Treffen, und kurze Zeit später wird die Unternehmerin tot aufgefunden – in ihrer Wohnung, erschlagen, während noch ein gedeckter Teetisch auf sie wartet.
Ein Teetisch als Schlüssel zum Mord
Der Teetisch wird in diesem Fall zu einem zentralen Symbol: Wer war der geheimnisvolle Besucher? Die Tatsache, dass Zita Waldner in ihrer Wohnung von jemandem besucht wurde, lässt auf eine vertraute Person schließen. Einbruchspuren fehlen, was darauf hindeutet, dass der Täter jemand war, dem sie vertraute. Doch wer könnte einen so tragischen Schritt wagen? Welche dunklen Geheimnisse verbargen sich hinter der ehrbaren Fassade der Hotelbesitzerin?
Der Druck wächst für Kommissar Stadler und Hansen
Stadler und Hansen, die mit ihrem detektivischen Spürsinn und cleveren Ermittlungen immer wieder zu verblüffenden Lösungen kommen, stehen diesmal vor einer echten Herausforderung. Marie Hofer hilft, die gesellschaftlichen Verstrickungen zu verstehen, und auch der Polizeichef Achtziger gerät durch seine enge Beziehung zur Musikakademie und der Hotelbesitzerin ins Visier. Hat er etwas mit dem Mord zu tun? Oder sind es eher persönliche Konflikte im Umfeld von Zita Waldner, die zu ihrer Ermordung führten?
Die überraschende Wendung im Fall
Die Ermittler verfolgen jede Spur und stoßen dabei auf alte Feindschaften, Geschäftsgeheimnisse und unbequeme Wahrheiten, die zum Mordmotiv führen könnten. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als die Ermittler auf einen alten, verdrängten Konflikt stoßen. Zwischen den musikalischen Eliten und den hinterhältigen Machenschaften im Hotel „Sonnenblick“ wird die Lösung des Falls ein echter Thriller.
Eine Packende Aufklärung – Spannung bis zum letzten Moment
In der Hörfilm-Ausstrahlung wird die Geschichte nicht nur mitreißend erzählt, sondern auch für sehbehinderte Zuschauer erlebbar gemacht. Audiodeskriptionen helfen, die visuellen Details der Ermittlungen lebendig zu machen. Die Lösung des Falls liegt in einem kleinen Detail, das ursprünglich übersehen wurde – und auf einmal wird alles klar.
Fazit: Ein Meisterwerk der Rosenheim-Krimi-Reihe
„Die Rosenheim-Cops“ liefern mit dieser Folge eine der spannendsten Episoden der Serie ab. Mit einer perfekt abgestimmten Mischung aus lokalem Kolorit, musikalischem Hintergrund und den komplizierten Verstrickungen der Figuren wird der Mordfall zu einer packenden Reise in die dunklen Geheimnisse der Hotelwelt.
Für Krimifans gibt es kein Zurück: Diese Episode sorgt für Gänsehaut und Hochspannung bis zum Schluss. Wer den Nervenkitzel liebt, wird die Rosenheim-Cops-Folge nicht verpassen wollen – sie ist ein absolutes Muss!
Bereit für den nächsten großen Rosenheim-Krimi? Wer steckt hinter dem Mord an Zita Waldner? Die Wahrheit wird euch überraschen!