Diesmal führt ein mysteriöser Todesfall die Ermittler mitten in das exklusive Umfeld eines erfolgreichen Bauunternehmers – ein Fall, der es wahrlich in sich hat und bei dem die Ermittler alle Hände voll zu tun haben.
Der bekannte Bauunternehmer Heiko Berg, in Rosenheim nicht nur für seine erfolgreichen Bauprojekte, sondern auch für seine Leidenschaft fürs Schwimmen bekannt, wird tot in seinem eigenen Pool aufgefunden. Was auf den ersten Blick wie ein tragischer Unfall erscheinen könnte, entpuppt sich schnell als möglicher Mordfall. Auffällige Hämatome im Brustbereich des Opfers lassen die Kommissare aufhorchen: Alles deutet darauf hin, dass hier jemand nachgeholfen hat und Berg keines natürlichen Todes gestorben ist.
Die Ermittler aus dem Rosenheimer Kommissariat beginnen sofort mit ihren Nachforschungen und stoßen schnell auf eine Reihe möglicher Verdächtiger – denn Heiko Berg war keineswegs ein Mann ohne Feinde. Besonders seine Ehefrau Veronika gerät ins Visier der Ermittlungen, doch sie selbst hat eine ganz andere Vermutung: Ihrer Meinung nach könnte hinter der Tat niemand anderes als Bergs Exfrau Nicola stecken.
Nicola Berg kennt die Bauwelt ebenso gut wie ihr verstorbener Ex-Mann. Gemeinsam hatten sie das Bauunternehmen einst aufgebaut, und auch nach der Scheidung war sie weiterhin am Betrieb beteiligt. Doch genau das war zuletzt ein großer Streitpunkt zwischen dem geschiedenen Paar: Heiko Berg soll fest entschlossen gewesen sein, Nicola aus der gemeinsamen Firma zu drängen, um die Geschäftsanteile ausschließlich in der aktuellen Ehe zu sichern. Motive für eine Tat aus verletztem Stolz oder geschäftlicher Revanche wären also durchaus vorhanden.
Doch auch die aktuelle Ehe von Heiko und Veronika Berg war keineswegs frei von Konflikten. Die Nachbarschaft berichtet den Ermittlern von lautstarken Auseinandersetzungen zwischen den Eheleuten. Eine aufmerksame Nachbarin will sogar wenige Tage vor dem Mord einen heftigen Streit mitangehört haben. Was genau das Paar miteinander stritt, ist jedoch zunächst unklar. Ging es um Geld, um private Probleme – oder gar um eine Affäre?
Denn nicht nur die familiären Verwicklungen machen den Fall kompliziert, auch Bergs Liebesleben wirft Fragen auf. Wie sich bald herausstellt, war der Bauunternehmer trotz seiner Ehe kein Kind von Traurigkeit. Er unterhielt gleich mehrere außereheliche Beziehungen, was natürlich weitere Verdächtige ins Spiel bringt. Gab es vielleicht eine eifersüchtige Geliebte, die mehr wollte als ein heimliches Verhältnis? Oder war eine betrogene Ehefrau am Ende doch nicht so duldsam wie gedacht?
Die „Rosenheim-Cops“ stehen vor einem komplexen Geflecht aus persönlichen Beziehungen, geschäftlichen Rivalitäten und verletzten Gefühlen. Jeder der Befragten scheint etwas zu verbergen, und die Ermittler müssen detektivischen Spürsinn beweisen, um in diesem Netz aus Lügen und Halbwahrheiten den wahren Täter zu entlarven.
Neben den spannenden Ermittlungen kommt natürlich auch in dieser Episode der typische Humor der Serie nicht zu kurz. Die charmanten Dialoge, das bayerische Lokalkolorit und die kleinen Marotten der Kommissare sorgen dafür, dass auch bei aller kriminalistischen Spannung die Unterhaltung nicht zu kurz kommt.
Die Serie wird in dieser Folge zudem als Hörfilm in Zweikanaltontechnik ausgestrahlt, was bedeutet, dass es eine Fassung mit Bildbeschreibung für sehbehinderte Zuschauer:innen gibt. Auf diese Weise wird auch diesem Publikum ein umfassendes Fernseherlebnis ermöglicht – ein Service, den das ZDF und ORF 2 bei vielen ihrer Formate anbieten.
Wer die Ermittlungen rund um den Mord an Heiko Berg nicht verpassen möchte, sollte also unbedingt am Donnerstag, den 17. Juli 2025 um 20:15 Uhr ORF 2 einschalten. Die Fans der „Rosenheim-Cops“ dürfen sich auf eine spannende, wendungsreiche Folge freuen, in der nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint – und bei der es wieder einmal heißt: „Es gabat a Leich!“
Die Mischung aus Krimi, Humor und den verschrobenen Charakteren, für die die „Rosenheim-Cops“ seit über zwei Jahrzehnten bekannt sind, bleibt auch in dieser Staffel das Erfolgsrezept der Serie. Mit Millionen von Zuschauern in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehört sie zu den beständigsten Formaten im deutschsprachigen Fernsehen.
Und auch diesmal werden die Ermittler wieder alle Register ziehen müssen, um die zahlreichen Verdächtigen genau unter die Lupe zu nehmen. Ob es die Exfrau Nicola ist, die sich für berufliche Demütigungen rächen wollte, ob Ehefrau Veronika aus Eifersucht gehandelt hat, oder ob am Ende eine betrogene Geliebte die Hände im Spiel hatte – die Auflösung verspricht spannend zu werden.
Die „Rosenheim-Cops“ garantieren einmal mehr einen unterhaltsamen Krimi-Abend mit viel Lokalkolorit, scharfzüngigen Dialogen und einem Ermittlerteam, das mit Charme, List und bayerischer Gelassenheit auch den kniffligsten Fall löst.