Die beschauliche Kulisse von Rosenheim wird erneut zum Schauplatz eines Verbrechens, das nicht nur die Ermittler, sondern auch die Zuschauer in Atem hält. Der Mord an dem Keramikkünstler David Brandtner bringt verborgene Leidenschaften, verhängnisvolle Geheimnisse und explosive Emotionen ans Licht. Doch während Kommissare Hofer und Hansen sich durch ein Netz aus Lügen, Affären und Rivalitäten kämpfen, muss sich Michi Mohr einer ganz anderen Herausforderung stellen – einem Kegelausflug, der zu einem regelrechten Geschlechterkampf eskaliert.
Der Fall Brandtner: Wenn Kunst zur tödlichen Waffe wird
David Brandtner, ein begnadeter Keramikkünstler, der sich mit der ostasiatischen Holzbrandtechnik Anagama einen Namen gemacht hatte, wird tot aufgefunden. Sein Leben endete gewaltsam – doch wer hatte ein Motiv, den charismatischen Künstler zu töten?
Brandtner war nicht nur ein talentierter Künstler, sondern auch ein Mann mit dunklen Geheimnissen. Die Ausstellung „Ton in Ton“, die er zusammen mit der Musikerin Anne Birkmeier in der Musikakademie organisiert hatte, sollte sein großes Comeback werden. Doch stattdessen wird die Veranstaltung zur Bühne für seine eigene Tragödie.
Kommissare Hofer und Hansen übernehmen den Fall – und stoßen schnell auf einen ersten Verdächtigen: Claus von Holch, ein Kunsthändler, der nicht gerade für seine Integrität bekannt ist. Zwischen ihm und Brandtner soll es kurz vor dessen Tod einen heftigen Streit gegeben haben. Zeugen berichten von lauten Auseinandersetzungen und wütenden Worten – war es ein Streit um Kunstwerke oder um weit mehr?
Von Holch bleibt bei der Befragung auffallend gelassen, beteuert seine Unschuld und verweist darauf, dass Brandtner ihm noch Geld geschuldet habe. Doch die Ermittler sind skeptisch – vor allem, als sie erfahren, dass von Holch und Brandtner mehr als nur geschäftliche Differenzen trennten.
Ein tödliches Dreieck: Liebe, Eifersucht und Verrat
Während die Ermittlungen um von Holch weitergehen, rückt eine weitere Person ins Visier der Kommissare: Simone Brandtner, die Ehefrau des Opfers. Was zunächst wie eine trauernde Witwe wirkt, entpuppt sich schnell als Frau mit dunklen Abgründen. Simone wusste von der Affäre ihres Mannes mit Anne Birkmeier – und die Erkenntnis, betrogen worden zu sein, hat in ihr tiefe Wunden hinterlassen.
Hat Simone die Kontrolle verloren und aus blinder Eifersucht gehandelt? Die Ermittler müssen nicht lange suchen, um Hinweise auf heftige Streitigkeiten in der Ehe zu finden. Doch auch Anne Birkmeier selbst bleibt nicht unverdächtig. War sie wirklich die Geliebte oder doch mehr – und hat sie vielleicht versucht, Brandtner ganz für sich zu gewinnen?
Die Musikerin verhält sich bei den Befragungen auffallend nervös, weicht bestimmten Fragen aus und kann nicht plausibel erklären, wo sie sich zur Tatzeit aufgehalten hat. Ist sie eine betrogene Geliebte – oder eine gefährliche Manipulatorin, die bereit ist, alles zu tun, um ihre Geheimnisse zu bewahren?
Mord aus Leidenschaft – oder geht es um viel mehr?
Während die Ermittler sich durch ein Geflecht aus Lügen und falschen Alibis kämpfen, taucht eine weitere Spur auf: Brandtner war nicht nur ein begnadeter Künstler, sondern auch in dubiose Geschäfte verwickelt. Der Verkauf illegaler Kunstwerke, manipulierte Auktionen und verschobene Gelder – Brandtners dunkle Seite kommt nach und nach ans Licht.
Hat Claus von Holch Brandtner ermordet, um seine eigenen kriminellen Machenschaften zu vertuschen? Oder war es doch die betrogene Ehefrau, die nicht ertragen konnte, dass ihr Mann sie für eine jüngere Frau verlassen wollte?
Die Ermittler wissen: Hinter jedem Kunstwerk steckt nicht nur Kreativität, sondern auch eine Geschichte – und in Brandtners Fall scheint diese Geschichte tödlich geendet zu haben.
Michi Mohr und die Kegelbrüder – Ein Schlagabtausch der besonderen Art
Während Hofer und Hansen um die Lösung des Mordfalls kämpfen, steht Michi Mohr vor einer ganz anderen Herausforderung: Der alljährliche Kegelausflug der Kegelbrüder steht bevor – und diesmal wird er zum echten Nervenkrieg.
Die Herrenrunde hat zuletzt eine herbe Niederlage gegen eine Frauenmannschaft einstecken müssen – und die Damen bestehen nun darauf, beim Kegelausflug dabei zu sein. Für die Männer ein Affront, für die Frauen eine Frage der Ehre.
Martina Freiberger, Professorin für Energie- und Gebäudetechnik, erweist sich als besonders hartnäckige Gegnerin. Sie lässt nicht locker und fordert die Männer heraus – ein Duell der Geschlechter, das mehr zu sein scheint als nur ein Kegelspiel.
Für Michi Mohr wird die Situation zunehmend unangenehmer, denn als inoffizieller Sprecher der Männer soll er den Frauen klar machen, dass sie nicht erwünscht sind. Doch die Damen sind nicht bereit, sich so einfach abservieren zu lassen.
Die humorvollen Schlagabtausche zwischen den beiden Gruppen bieten eine willkommene Auflockerung inmitten des düsteren Mordfalls – doch auch hier verbirgt sich unter der Oberfläche mehr, als es zunächst den Anschein hat. Denn die Konflikte zwischen Männern und Frauen sind nicht nur auf den Kegelbahn begrenzt – sie spiegeln sich auch im Mordfall wider.
Ein Finale voller Überraschungen – Wenn Masken fallen und Wahrheiten ans Licht kommen
Während die Ermittlungen in der Musikakademie ihren Höhepunkt erreichen, geraten Hofer und Hansen in eine unerwartete Konfrontation: Simone Brandtner gesteht schließlich, von der Affäre gewusst zu haben – und dass sie Brandtner in der Nacht seines Todes tatsächlich aufgesucht hat. Doch sie beteuert, ihm nur die Wahrheit sagen und ihn zur Rede stellen zu wollen.
Doch es gibt noch eine letzte, entscheidende Wendung: Bei einer Durchsuchung der Musikakademie finden die Ermittler einen Beweis, der alles verändert – ein verstecktes Kunstwerk, das eindeutig zeigt, dass Brandtner und von Holch in einen illegalen Kunsthandel verwickelt waren.
Die Spuren führen schließlich zu Anne Birkmeier, die nicht nur die Geliebte, sondern auch die Komplizin Brandtners war. Sie hat Brandtner aus Angst ermordet, dass er sie auffliegen lässt – und die Künstlerin als Mörderin entlarvt, bleibt zurück mit nichts als der bitteren Erkenntnis, dass ihre Liebe ein Trugbild war.
Ein Fall, der Rosenheim erschüttert – und Michi Mohr in ein neues Dilemma stürzt
Während Anne Birkmeier in Handschellen abgeführt wird, bleibt Michi Mohr nur ein wenig Zeit, um sich um seine eigenen Probleme zu kümmern. Die Kegelbrüder haben sich entschieden, den Ausflug in diesem Jahr abzusagen – und Michi hat sich damit bei den Frauen endgültig unbeliebt gemacht.
Doch als Martina Freiberger ihm nach dem Fall ein Glas Bier anbietet, erkennt Michi, dass er vielleicht nicht der einzige Verlierer in diesem Katz-und-Maus-Spiel ist. Die Kegelrunde wird es nächstes Jahr wieder geben – und diesmal könnte das Duell der Geschlechter noch spannender werden.
Denn in Rosenheim steht nicht nur die Kunst, sondern auch das Spiel auf der Kippe – und am Ende zählt nur, wer die besseren Nerven behält. 🎭🎳🔍