„Die Rosenheim-Cops“: Mord in der Schönheitsklinik – Ein Fall mit vielen Falten

Dürfen sich Krimifans um 16:10 Uhr im ZDF auf eine neue spannende Folge von „Die Rosenheim-Cops“ freuen. In der Episode mit dem Titel „Schönheit mit Hindernissen“ wird ein prominenter Schönheitschirurg brutal ermordet. Der Tatort: seine eigene Praxis. Die Kommissare Stadler und Hansen nehmen wie gewohnt die Ermittlungen auf – und stoßen auf eine ganze Reihe potenzieller Täterinnen und Täter mit Motiven, die sich gewaschen haben.

Der Tote: Promi-Arzt Dr. Kossin – beliebt, berühmt und tot

Der Fall beginnt dramatisch: Dr. Kossin, ein in der Region bekannter Schönheitschirurg mit exklusiver Privatklinik, wird erstochen in seiner Praxis aufgefunden. Die Nachricht vom Mord verbreitet sich schnell – auch weil die resolute Sekretärin Miriam Stockl anonym telefonisch auf die Leiche aufmerksam gemacht wurde. Die Ermittler Korbinian Stadler und Sven Hansen übernehmen sofort den Fall und stoßen bald auf Hinweise, die in viele Richtungen deuten.

Erste Spur: Die wohlhabende Witwe

Ein naheliegender Verdacht fällt auf die Ehefrau des Opfers: Isabella Kossin. Die elegante Witwe steht plötzlich als Alleinerbin eines großen Vermögens da. War ihre Ehe mit dem gefeierten Chirurgen wirklich so harmonisch, wie sie behauptet? Oder hatte sie längst genug von seiner Eitelkeit, seinen ständigen Affären und dem luxuriösen, aber oberflächlichen Lebensstil? Für die Cops ist klar: Wer erbt, hat ein mögliches Motiv – besonders, wenn es um Millionen geht.

Doch so einfach, wie es zunächst scheint, ist der Fall natürlich nicht. Isabella zeigt sich emotional erschüttert, aber auch auffallend kontrolliert. Stadler und Hansen bohren tiefer – und entdecken, dass die Beziehung des Paares offenbar weit weniger idyllisch war, als sie nach außen erschien.

Zweite Spur: Der neidische Kollege

Ein weiterer Verdächtiger rückt schnell ins Visier: Dr. Meinert, ebenfalls Schönheitschirurg und direkter Konkurrent des Opfers. Zwischen ihm und Dr. Kossin herrschte seit Jahren ein erbitterter Konkurrenzkampf. Patienten, Presse und Prestige – Meinert konnte dem charismatischen Kossin nie das Wasser reichen.

War der Mord ein Akt aus verletztem Stolz? Ein kalkulierter Schlag, um sich endlich die lukrative Kundschaft des verstorbenen Kollegen einzuverleiben? Oder hatte Meinert vielleicht ein ganz anderes, persönlicheres Motiv? Die Kommissare müssen genau abwägen, was Feindschaft und was bloßer Neid war – und wo der Übergang zum Verbrechen liegt.

Dritte Spur: Der anonyme Anrufer – ein Bürgermeister mit Geheimnissen

Für besondere Aufmerksamkeit sorgt der Hinweis auf den anonymen Anruf, der Stockl zur Leiche führte. Die Spur führt zu Tobias Huber, dem Bürgermeister der nahegelegenen Gemeinde Oberham. Schnell wird klar: Huber hat gelogen. Über seinen Aufenthaltsort, seine Verbindung zum Opfer, sogar über das, was er am Tatmorgen getan hat.

Doch warum sollte ein Bürgermeister in einen Mord verwickelt sein? Hat er etwas zu verbergen – vielleicht ein dunkles Geheimnis aus seiner Vergangenheit oder ein finanzielles Interesse an der Klinik? Und wie passt es zusammen, dass er anonym den Fund der Leiche meldet, anstatt offiziell mit der Polizei zu kooperieren? Ein klassischer Fall von zu viel Verschweigen – oder doch nur ein unglücklicher Zufall?

Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

Wie so oft in Rosenheim gestaltet sich der Fall komplexer als zunächst angenommen. Die Ermittler arbeiten sich durch ein Netz aus Intrigen, Täuschungen und persönlichen Verflechtungen. Jede Figur scheint etwas zu verbergen, und nicht jeder sagt die ganze Wahrheit.

Die Cops beweisen dabei einmal mehr ihr Gespür für Details – sei es durch geschickte Befragung, kluge Schlussfolgerungen oder schlicht die berühmte bayerische Intuition. Auch Michi Mohr und Marie Hofer unterstützen tatkräftig im Hintergrund, während Polizeidirektor Achtziger natürlich mit stoischer Ruhe über allem wacht.

Und am Ende: Gerechtigkeit siegt

Nach zahlreichen Wendungen und falschen Fährten gelingt es Stadler und Hansen schließlich, den wahren Täter zu entlarven. Mit kriminalistischem Spürsinn und einem Gespür für menschliche Schwächen decken sie auf, wer tatsächlich für den Mord verantwortlich ist – und warum.

Die Auflösung überrascht nicht nur die Zuschauer, sondern auch einige der Beteiligten im Fall selbst. Wie immer gelingt es den „Rosenheim-Cops“, Spannung und Humor zu verbinden – und den Fall mit einem befriedigenden Schluss zu versehen, der zeigt: In Rosenheim bleibt kein Verbrechen ungesühnt.

Fazit: Glänzende Spannung mit bayerischem Charme

Die Episode „Schönheit mit Hindernissen“ ist ein Paradebeispiel dafür, warum „Die Rosenheim-Cops“ auch nach über zwei Jahrzehnten nichts von ihrer Beliebtheit eingebüßt haben. Das Drehbuch ist pointiert, die Charaktere glaubwürdig und der Kriminalfall spannend bis zum Schluss. Dabei bleibt genügend Raum für humorvolle Zwischentöne, persönliche Entwicklungen und das liebenswerte Miteinander im Kommissariat.

Ob Erbstreit, Konkurrenzkampf oder politische Verstrickungen – die Zutaten dieser Folge sorgen für beste Krimiunterhaltung am Nachmittag. Wer Lust auf einen clever konstruierten Mordfall mit regionalem Flair hat, sollte sich diese Folge auf keinen Fall entgehen lassen.


Hinweis: Wer die Folge am 1. Juli 2025 verpasst, kann sie möglicherweise in der ZDF-Mediathek nachträglich anschauen. Wiederholungen im klassischen Fernsehen sind zurzeit nicht fest geplant, daher empfiehlt sich der Onlinezugriff. Weitere Folgen von „Die Rosenheim-Cops“ laufen wochentags um 16:10 Uhr im ZDF – ein täglicher Pflichttermin für alle Fans von humorvoller Verbrechensaufklärung mit Herz.

Related articles

„Gefragt – Gejagt“-Kandidatin verblüfft Alexander Bommes durch „Rosenheim-Cops“-Wissen

„Gefragt – Gejagt“: Kandidatin begeistert mit Serienwissen – Alexander Bommes zollt Respekt für „Rosenheim-Cops“-Antwort Die ARD-Quizshow „Gefragt – Gejagt“, moderiert von Alexander Bommes, sorgt seit über einem Jahrzehnt für…

„Die Rosenheim-Cops“ – Mord zum 75. Geburtstag: Wenn Tee tödlich wird

In Rosenheim herrscht festliche Stimmung: Die bekannte Hotelbesitzerin Zita Waldner, Betreiberin des renommierten Hauses „Hotel Sonnenblick“, lädt zu ihrem 75. Geburtstag in den hauseigenen Tee-Salon ein. Geladene Gäste sind unter anderem Marie Hofer sowie Polizeichef Achtziger,…

„Die Rosenheim-Cops“: Alles zur 25. Staffel – neue Fälle, vertraute Gesichter und ein emotionaler Abschied

Mit ihrer Mischung aus spannenden Kriminalfällen, bayerischem Charme und humorvollen Dialogen gehört „Die Rosenheim-Cops“ seit über zwei Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Vorabendserien im ZDF. Eingebettet in die malerische Kulisse…

Nach künftigem ‘Rosenheim-Cops’-Aus von Max Müller: ‘Freue mich auf Rollen, für die ich immer zu jung war’

Max Müller – seit der ersten Staffel ein fester Bestandteil von „Die Rosenheim-Cops“ und seine Pläne für die Zukunft Seit der allerersten Staffel gehört Max Müller zum…

„Rosenheim-Cops“-Star Karin Thaler: Musiker Milos Malesevic – Der Mann an ihrer Seite

Seit über 30 Jahren sind Schauspielerin Karin Thaler (59) und ihr Partner Milos Malesevic ein festes Paar – ein Liebesglück, das in der oft turbulenten Welt der…

SPANNEND! 😰😨 Marisa Burger verlässt die „Rosenheim-Cops“ – Ein Neuanfang beginnt

Seit über zwei Jahrzehnten ist Marisa Burger das Gesicht einer der beliebtesten Serien im deutschen Fernsehen: Die Rosenheim-Cops. In der Rolle der energischen und stets gut informierten Sekretärin…