Mit der beliebten Vorabendserie „Die Rosenheim-Cops“ setzt das ZDF auch 2025
auf eine bewährte Mischung aus spannenden Kriminalfällen, humorvollen Momenten
und bayerischer Gemütlichkeit. Eingebettet in die malerische Kulisse des Chiemgaus
in Oberbayern, bietet die Serie dem Publikum seit Jahren eine besondere Form der Krimiunterhaltung. Jede Episode erzählt eine abgeschlossene Geschichte rund um einen neuen Mordfall, den zwei Ermittler – oftmals sehr gegensätzliche Charaktere – gemeinsam aufklären müssen.
Dieser Kontrast ist Teil des Konzepts: Ein erfahrener Ermittler vom Land trifft etwa auf einen Kollegen, der frisch aus der Metropole ins beschauliche Rosenheim versetzt wurde. Diese Unterschiede sorgen nicht nur für Spannung, sondern oft auch für witzige Schlagabtäusche und charmante Szenen, die den besonderen Ton der Serie ausmachen.
Eine feste Größe in einem wechselnden Team
Seit der zwölften Staffel wechselt das Ermittlerteam regelmäßig durch. Dennoch gibt es eine Figur, die der Serie seit Jahren treu geblieben ist: Polizeihauptmeister Michael Mohr, gespielt vom österreichischen Schauspieler Max Müller. Mit viel Herzblut, einem ausgeprägten Gespür für die Menschen und regionalem Wissen unterstützt Mohr die Ermittler – oft mit entscheidenden Hinweisen, die zur Aufklärung der Fälle beitragen.
Nun steht die 25. Staffel vor der Tür, ein echtes Jubiläum für die Krimiserie. Viele Fans fragen sich: Wann starten die neuen Folgen, und was erwartet die Zuschauer? Hier fassen wir alle bekannten Informationen zur kommenden Staffel zusammen.
Dreharbeiten zur 25. Staffel begonnen
Laut der Produktionsfirma Bavaria Film haben die Dreharbeiten zur neuen Staffel begonnen. Die Ausstrahlung im ZDF ist für den Herbst 2025 geplant – traditionell dienstags um 19:25 Uhr im Vorabendprogramm. Ein konkretes Startdatum hat das ZDF bislang noch nicht verkündet, wird dies aber voraussichtlich rechtzeitig vor Beginn der neuen Staffel nachreichen.
Was erwartet uns in Staffel 25?
Die kommende Staffel besteht aus 21 neuen Folgen – jede mit einem eigenständigen Fall. Damit ist sie etwas kürzer als die vorherige Staffel mit 24 Episoden, aber umfangreicher als Staffel 23, die 23 Folgen umfasste. Im Zentrum der Geschichten stehen erneut die beliebten Ermittler Anton Stadler (Dieter Fischer), Sven Hansen (Igor Jeftić), Kilian Kaya (Baran Hêvî) und Julia Beck (Michaela Weingartner).
Wie gewohnt stoßen sie bei ihren Untersuchungen auf spannende und bisweilen skurrile Situationen. Die Fälle führen das Team an abwechslungsreiche Schauplätze – etwa zu einem Ufo-Kongress, in ein Musikstudio, in die Küche eines gehobenen Restaurants und auf eine Kegelbahn, auf der ursprünglich eine Vereinsveranstaltung von Mohr stattfinden sollte.
Doch nicht nur beruflich gibt es viel zu tun. Auch im privaten Umfeld der Charaktere tut sich einiges: Marie bekommt einen neuen Mitbewohner – ein Musiker, dessen Lebensstil einige Herausforderungen mit sich bringt. Jo nimmt an einem sportlichen Wettkampf teil und wird mit der Erkenntnis konfrontiert, dass Fairness nicht immer zum Sieg führt.
Zwischen Büroalltag und persönlichen Überraschungen
Auch im Kommissariat ist einiges los: Kommissar Stadler meldet einen Autofahrer wegen verdächtigem Fahrverhalten – ohne zu wissen, dass es sich um einen Prüfer des Innenministeriums handelt, der die Arbeit der Polizeiinspektion unter die Lupe nehmen soll. Achtziger verspricht der Kunsthistorikerin Baumgartner ein Kunstwerk für eine Ausstellung, das er später jedoch nicht mehr finden kann.
Für Dimos bringt eine private Nachricht Unruhe ins Leben: Ihre Freundin plant einen Umzug nach Rosenheim, was bei ihr gemischte Gefühle auslöst. Und Kommissarin Beck erhält überraschend Besuch von einem jungen Mann, dessen Auftauchen viele Fragen aufwirft.
Ein Abschied, der die Fans bewegen wird
Eine große Veränderung wirft bereits ihren Schatten voraus: Marisa Burger, die seit dem Jahr 2000 die Rolle der Polizeisekretärin Miriam Stockl verkörpert, wird die Serie nach Abschluss der Dreharbeiten zur 25. Staffel auf eigenen Wunsch verlassen. Ihre Figur war eine der zentralen Konstanten im Kommissariat und ist den Fans besonders durch ihren berühmten Satz „Es gabat a Leich“ in Erinnerung geblieben. Stockl war stets die gute Seele des Teams – neugierig, fürsorglich und immer mit einem offenen Ohr für die kleinen und großen Geschichten rund um die Ermittlungen.
Der Abschied der beliebten Schauspielerin wird sicherlich eine Lücke hinterlassen, doch die übrigen Darsteller – darunter Dieter Fischer, Igor Jeftić und Max Müller – bleiben der Serie aller Voraussicht nach weiterhin treu.
Ein Erfolgsrezept mit Tradition
Seit der Erstausstrahlung im Jahr 2002 hat sich „Die Rosenheim-Cops“ zu einem festen Bestandteil des deutschen Fernsehprogramms entwickelt. Die Mischung aus Krimi, Humor und bayrischem Lokalkolorit kommt beim Publikum gut an – und das über Generationen hinweg. Mit ihrer besonderen Atmosphäre und der charmanten Erzählweise hebt sich die Serie deutlich von anderen Formaten ab.
Das Erfolgsgeheimnis liegt sicherlich auch darin, dass sie sich über all die Jahre treu geblieben ist: Die Zuschauer wissen, was sie erwartet – und schätzen genau das. Gleichzeitig gelingt es den Machern, immer wieder neue Ideen und aktuelle Themen einzubinden, ohne den Charakter der Serie zu verändern.
Wann geht’s endlich los?
Bislang steht nur fest, dass die neuen Folgen dienstags um 19:25 Uhr im ZDF laufen werden. Ein genauer Starttermin sowie die einzelnen Episodentitel sind derzeit noch nicht bekannt. Sobald das ZDF diese Informationen veröffentlicht, werden sie selbstverständlich ergänzt.
Fest steht aber schon jetzt: Mit Staffel 25 dürfen sich die Fans auf altbewährte Qualität und neue spannende Geschichten aus dem Polizeialltag in Rosenheim freuen – mit viel Herz, Humor und einer ordentlichen Portion Lokalkolorit.