Die Rosenheim-Cops: Wenn Kunst zum tödlichen Spiel wird – Ein Mord, der alle Masken fallen lässt

Die malerische Kulisse von Rosenheim wird einmal mehr zum Schauplatz eines eiskalten Verbrechens. In der neuesten Folge von Die Rosenheim-Cops wird der Mord an dem talentierten, aber geheimnisumwitterten Keramikkünstler David Brandtner zum Auftakt eines Netzwerks aus Lügen, Affären und bitteren Wahrheiten. Während die Kommissare Hofer und Hansen durch ein Labyrinth aus Täuschungen und dunklen Geheimnissen navigieren, kämpft Michi Mohr auf ganz anderem Terrain – ein Kegelausflug droht in einen regelrechten Geschlechterkampf zu eskalieren.


Ein Künstler, zwei Gesichter – Der Mordfall Brandtner

David Brandtner war nicht nur ein aufstrebender Star der Kunstszene, sondern auch ein Mann mit einer dunklen Seite. Mit seiner Arbeit in der ostasiatischen Holzbrandtechnik Anagama erlangte er internationale Anerkennung. Doch sein Leben endete brutal – ermordet inmitten seiner eigenen Ausstellung „Ton in Ton“ in der Musikakademie. Die Bühne für sein Comeback wurde stattdessen zur Bühne seines letzten Aktes.

Für die Ermittler Hofer und Hansen ist schnell klar, dass Brandtners Leben weitaus komplizierter war, als es nach außen schien. Zeugen berichten von einem heftigen Streit zwischen Brandtner und dem zwielichtigen Kunsthändler Claus von Holch kurz vor seinem Tod. Wütende Worte, aufgebrachte Stimmen – was zunächst wie ein Streit um Geld erscheint, entpuppt sich bald als weitaus gefährlicher.

Die Rosenheim-Cops 210 - Tod nach Schankschluss (HD) [Staffel 10 Folge 24]  Krimi-Serie 2011 - YouTube

Von Holch bleibt bei der Befragung auffallend gelassen und beteuert, dass es nur um ein ausstehendes Geschäft ging. Doch Hofer und Hansen haben Zweifel. Warum hat Brandtner seinen gesamten Besitz verkauft und gleichzeitig Schulden angehäuft? Und was hat es mit den verschwundenen Kunstwerken auf sich, die angeblich bei einer Auktion auftauchten, aber niemals offiziell verkauft wurden?


Gefährliche Liebschaften – Ein tödliches Dreieck

Während die Ermittler Claus von Holch ins Visier nehmen, geraten auch Brandtners Ehefrau Simone und seine Geliebte Anne Birkmeier in den Fokus. Was zunächst wie ein klarer Fall von Eifersucht wirkt, entwickelt sich schnell zu einem Psychodrama, in dem die Grenzen zwischen Liebe und Hass, Treue und Verrat verschwimmen.

Simone Brandtner, die äußerlich gefasst wirkt, versucht krampfhaft, ihre Fassade aufrechtzuerhalten. Doch ihre Aussagen passen nicht zusammen. Zeugen berichten von einem wütenden Streit zwischen ihr und Anne Birkmeier am Abend vor Brandtners Tod. Hat die betrogene Ehefrau die Kontrolle verloren und ihren Mann aus blinder Wut ermordet?

Anne Birkmeier, die Musikerin, die Brandtner nicht nur künstlerisch, sondern auch privat sehr nahe stand, verhält sich bei der Befragung nervös und ausweichend. Sie behauptet, zur Tatzeit alleine gewesen zu sein – doch ihre Alibis bröckeln. Was verbirgt sie wirklich? Hat sie versucht, Brandtner für sich allein zu gewinnen? Oder wusste sie mehr über seine dunklen Geschäfte, als sie zugibt?


Mord aus Leidenschaft oder Berechnung? – Wenn Kunst zur Waffe wird

Während Hofer und Hansen weiter ermitteln, kommt eine neue Spur ans Licht: Brandtner war offenbar in illegale Kunstgeschäfte verwickelt. Manipulierte Auktionen, verschwundene Kunstwerke und dubiose Geldflüsse deuten darauf hin, dass der Mord nicht nur aus Leidenschaft, sondern aus purer Berechnung verübt wurde.

Die Ermittler stoßen auf ein verstecktes Atelier, in dem Brandtner Kunstwerke nach dem Vorbild alter Meisterwerke fälschte. Und der Drahtzieher? Claus von Holch. Doch warum sollte von Holch Brandtner töten, wenn dieser ihm noch Geld schuldete?

Als die Ermittler weiter graben, stoßen sie auf eine erschütternde Wahrheit: Brandtner wollte aus dem kriminellen Geschäft aussteigen – und drohte, alles auffliegen zu lassen. Eine tödliche Entscheidung, die ihm zum Verhängnis wurde. Doch ist von Holch wirklich der Mörder? Oder steckt jemand anderes dahinter, der ebenfalls alles zu verlieren hatte?


Michi Mohr und der Kegelkrieg – Ein Duell der Geschlechter

Während Hofer und Hansen sich durch ein Netz aus Lügen und Intrigen kämpfen, sieht sich Michi Mohr einer ganz anderen Herausforderung gegenüber: dem alljährlichen Kegelausflug der Männergruppe. Doch diesmal hat die Frauenmannschaft Anspruch auf eine Revanche – und die Damen sind fest entschlossen, es den Herren zu zeigen.

Angeführt von der selbstbewussten Professorin Martina Freiberger, setzen die Frauen alles daran, ihren Sieg vom letzten Jahr zu wiederholen. Für Michi, der als Sprachrohr der Männer fungieren soll, wird die Situation zunehmend peinlicher. Soll er den Frauen klar machen, dass sie nicht erwünscht sind – oder sich der drohenden Niederlage beugen?

Der humorvolle Schlagabtausch zwischen den beiden Gruppen entwickelt sich zu einem regelrechten Geschlechterkrieg. Doch zwischen den spitzen Bemerkungen und versteckten Sticheleien schwingt auch eine gewisse Bitterkeit mit: Wer hat wirklich das Sagen? Und wer muss sich demütig zurückziehen?


Wenn Masken fallen – Die schockierende Auflösung

Während der Kegelkrieg in eine neue Runde geht, spitzt sich der Fall Brandtner dramatisch zu. Simone Brandtner bricht unter dem Druck zusammen und gesteht, dass sie an jenem Abend tatsächlich zu David gegangen ist – um ihn zur Rede zu stellen. Doch sie schwört, ihn nicht getötet zu haben.

Die Wahrheit kommt ans Licht, als die Ermittler in der Musikakademie ein verstecktes Kunstwerk entdecken: eine Tonfigur, die Brandtner als Abschiedsgeschenk für Anne Birkmeier geschaffen hatte. In einem Brief, der in der Figur versteckt war, enthüllt Brandtner, dass er sich von Anne trennen wollte, um seine Frau zurückzugewinnen.

Anne Birkmeier, die davon erfuhr, drehte durch. In einem letzten, verzweifelten Akt der Eifersucht schlug sie Brandtner nieder – nicht aus Berechnung, sondern aus purer Verzweiflung. Ihre Liebe war ein Trugbild, und als dieses zerbrach, blieb nur noch Wut und Schmerz.


Ein bitteres Finale – Verlorene Träume und gebrochene Herzen

Während Anne Birkmeier in Handschellen abgeführt wird, bleibt Claus von Holch nur ein müdes Lächeln. Er hat sein Ziel erreicht: Brandtners Tod hat ihn vor der Enthüllung seiner illegalen Machenschaften bewahrt. Doch ob er wirklich ungestraft davonkommt, bleibt fraglich.

Und Michi Mohr? Nach dem turbulenten Kegelabend bleibt ihm nur noch die Erkenntnis, dass nicht jeder Kampf auf der Kegelbahn ausgetragen wird. Als Martina Freiberger ihm zum Abschied ein kühles Bier reicht, blitzt ein Funkeln in ihren Augen auf. „Nächstes Jahr“, sagt sie lächelnd, „gewinnen wir wieder.“

Ein Spiel, ein Mord, ein Netz aus Lügen – und die Gewissheit, dass in Rosenheim die Wahrheit immer ans Licht kommt. Doch ob sie alle heil davonkommen, bleibt eine andere Frage. 💥💔💫

Related articles

PERPLEX! 😲 „Die Rosenheim-Cops“ online nicht komplett abrufbar – Das ist der wahre Grund dafür

Seit über zwei Jahrzehnten sorgt die ZDF-Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ für beste Unterhaltung im deutschen Fernsehen. Mit einer einzigartigen Mischung aus ländlichem Charme, bayrischem Humor und spannenden Mordfällen ist die…

Heißer Favorit auf die Nachfolge von Marisa Burger bei den ‘Rosenheim-Cops’

Younes Tissinte – mögliche Nachfolge für Marisa Burger Die Spekulationen um Burgers Nachfolge laufen heiß. Ein Name fällt dabei immer wieder: Younes Tissinte. Der 29-jährige Schauspieler ist…

Tom Mikulla heute: Was der Ex-Kommissar der „Rosenheim-Cops“ nach seinem Ausstieg macht

Tom Mikulla, heute 56 Jahre alt, wurde in ganz Deutschland durch seine Rolle als Kriminalkommissar Christian Lind in der erfolgreichen ZDF-Serie „Die Rosenheim-Cops“ bekannt. Von 2005 bis 2009 war er fester…

Nach dem Ende bei “Die Rosenheim‑Cops”: Das macht Tom Mikulla heute

Tom Mikulla: Vom Rosenheim-Cop zum vielseitigen Schauspieler – So geht es dem Ex-Kommissar heute Viele erinnern sich noch an Tom Mikulla, der zwischen 2005 und 2008 als Kriminalhauptkommissar Christian Lind in der…

„Die Rosenheim-Cops“ – Mord im Künstlerkreis: Ein Fall voller Geheimnisse und ein Hauch von Kunst

Am heutigen Nachmittag um 16:15 Uhr auf ZDF erwartet die Zuschauer eine spannende Folge der beliebten Krimiserie „Die Rosenheim-Cops“ mit dem Titel „Eine künstlerische Sensation“. In dieser Episode geraten nicht nur die…

Karin Thaler über das Glück in der Liebe: „Er sagt mir jeden Tag, wie sehr er mich liebt“

Viele Menschen träumen davon, die eine große Liebe fürs Leben zu finden – doch nur wenigen ist dieses Glück tatsächlich vergönnt. Eine, die ihren Traumpartner bereits vor…