Am 5. Juli 2025 wurde erneut die emotionale Folge „Hoffnung“ (Staffel 18, Episode 6) des Bergdoktors ausgestrahlt. In dieser Episode steht die elfjährige Tamara Gotthart im Mittelpunkt. Beim Bergsteigen verletzt sie sich schwer, und Dr. Martin Gruber entdeckt bei der weiteren Untersuchung Hinweise auf mögliche Knochenkrebs – ein erschütternder Verdacht für alle Beteiligten.
Martin steht vor einer doppelten Herausforderung: Er muss die körperlichen Folgen des Unfalls behandeln und gleichzeitig die erschütternde Diagnose bei Tamara und ihrer Mutter Hanni Gotthart behutsam ansprechen. Dabei zeigt sich Martin von seiner einfühlsamsten Seite: Während er medizinisch sorgfältig vorgeht, versucht er auch psychisch Halt zu geben. Tamaras Zustand – Fieber, Schmerzen, Unsicherheit – lastet auf der gesamten Situation und erfordert Martins volle Aufmerksamkeit.
Parallel dazu verkompliziert sich ein weiterer Handlungsstrang: Martins Partnerin Karin Bachmeier sorgt sich um ihre Tochter Josie, deren Entzündungswerte nach einer Medikamenten-Studie alarmierend gestiegen sind. Karin gerät in einen inneren Konflikt: Soll sie das Studienmedikament für Josie absetzen – aus Furcht vor Folgen für die Gesundheit – oder soll sie auf Martins Rat vertrauen? Diese Entscheidung spiegelt die zentrale Thematik der Episode wider: medizinische Verantwortung vs. familiäre Liebe.
Die Folge “Hoffnung” besticht durch die Kombination aus medizinischer Spannung und zwischenmenschlicher Wärme. Martins Rolle entwickelt sich weiter: nicht nur als Arzt, der heilt, sondern auch als Mensch, der zuhört, tröstet und trägt. Die alpine Kulisse, vertraute Gesichter (wie Lisbeth, Hans, Lilli), und der Fokus auf kindliche Verletzlichkeit sorgen für dichte Atmosphäre .
Insgesamt ist die Folge ein typisches Bergdoktor-Erlebnis: starke Emotionen, dramatische Diagnosen und familiäre Konflikte – dennoch getragen von Hoffnung und Zuversicht. Für Fans bleibt sie ein packendes, berührendes Highlight der Staffel, das Martin Grubers Kompetenz und Mitgefühl in den Mittelpunkt rückt.