Ex-Unionsfraktionschef rüffelt Merz-Kurs: „Führt zu Enttäuschungen“

Ex-Fraktionschef Kauder gilt als erfahrener Kompromissmacher – doch mit dem konservativeren Kurs seiner Partei kann er sich nur schwer anfreunden.

Stuttgart – Der frühere Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, hat sich in einem Interview kritisch zur aktuellen Politik seiner Partei und zur Arbeit der Regierungsfraktionen geäußert. Er fordert mehr Kompromissbereitschaft und gegenseitiges Vertrauen zwischen den Partnern in der Koalition. Gleichzeitig warnt er die CDU davor, sich einseitig auf eine konservative Ausrichtung festzulegen.

In aller Freundschaft“: Mit vielen Fragen in die neue Staffel - Das  erwartet die Fans der Sachsenklinik

Kritik an Merz‘ Kurs: Regierungsfraktionen müssen zusammenarbeiten

Gegenüber der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten erklärte Kauder: „Das Regieren kann jedenfalls nur dann funktionieren, wenn es zwischen den Regierungsfraktionen Vertrauen gibt. Die müssen auf Kompromiss gepolt sein.“ Ein gutes Verhältnis der Fraktionsvorsitzenden sei dafür unerlässlich, so Kauder. „Dazu ist ein sehr gutes Verhältnis zwischen den Fraktionsvorsitzenden notwendig.“

Der Politiker aus Baden-Württemberg leitete die Unionsfraktion von 2005 bis 2018. In den ersten Jahren seiner Amtszeit, zwischen 2005 und 2009, war SPD-Fraktionschef Peter Struck sein Gegenüber in der damaligen Großen Koalition. Aus dieser Zusammenarbeit entstand eine Freundschaft. Kauder schilderte: „Das Wichtigste ist: Man darf den Anderen nicht überraschen. Ideen, die über den Koalitionsvertrag hinausgehen, müssen im vertraulichen Gespräch vorsondiert werden.“ Am Donnerstag und Freitag kommen die Vorstände von Union und SPD in Würzburg zusammen, um über die politischen Aufgaben für den Herbst zu beraten.

„Das führt zu Enttäuschungen“: Kauder kritisiert Ausrichtung der Union

Der heute 75-Jährige galt lange als enger Vertrauter von Angela Merkel. Mit dem Kurs der Union unter dem aktuellen Parteivorsitzenden und Bundeskanzler Friedrich Merz tut er sich allerdings schwer. „Insgesamt ist der Eindruck wohl richtig, dass sich die Union konservativer aufstellen will. Auch wenn man aktuelle öffentliche Debatten verfolgt, kommt dieses konservative Profil stärker zum Ausdruck als das christliche Menschenbild. Ich frage mich da nur: Was heißt konservativ eigentlich?“, sagte Kauder.

In aller Freundschaft“ Folge 1078: Roland drohen berufliche Konsequenzen

Er warnte vor falschen Erwartungen: „Weil sich jeder etwas Anderes von konservativer Politik verspricht, können wir nie alle Erwartungen erfüllen. Das führt zu Enttäuschungen.“ Für manche bedeute konservativ eine strikte Haltung bei Themen wie Migration oder Abtreibung.

Andere wiederum sähen in der Förderung erneuerbarer Energien eine konservative Aufgabe, da sie dem Schutz der Natur diene. „Deshalb ist mit dem Begriff ‚konservativ‘ in praktischer Politik nichts anzufangen. Ich rate deshalb dringend, den Satz ‚Die CDU muss konservativer werden‘ nicht mehr zu verwenden“, empfahl der frühere Fraktionschef. (dpa/hk)

Related articles

“In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte” heute im Livestream und TV: Darum geht es in “Mit allen Mitteln”

Wie geht es heute, am 04.09.2025, weiter bei “In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte”? Das erfahren Sie im TV – und hier: Alle News zu Übertragung,…

“In aller Freundschaft” heute im Fernsehen und Livestream mit “Schwindendes Misstrauen”

Heute, am 04.09.2025, läuft eine Episode der Arztserie “In aller Freundschaft” im TV. Alle Infos zur Übertragung, zu Live-Stream-Möglichkeiten und der Wiederholung von “Schwindendes Misstrauen” lesen Sie…

Sarahs Grenzerfahrung in der Sachsenklinik: Ein Drama zwischen Beruf, Erschöpfung und Angst

Sarah, die sich bisher stets als verlässliche und kompetente Mitarbeiterin der Sachsenklinik präsentiert hat, steht in dieser Folge vor einer außergewöhnlichen Belastungsprobe. Am Beginn der Episode versucht…

Zwischen Hoffnung und Vorsicht: Neustart in der Notaufnahme von In aller Freundschaft

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben die Belegschaft der Sachsenklinik schwer getroffen. Ein massiver Cyberangriff legte nicht nur die digitalen Systeme lahm, sondern brachte auch den Klinikalltag…

Schock in der Sachsenklinik: Dr. Kathrin Globisch bangt um ihre Tochter Hanna

Mitten in der Nacht wird die erfahrene Ärztin Dr. Kathrin Globisch von einem Telefonanruf aus dem Schlaf gerissen. Doch es ist nicht, wie sie hofft, ihre Tochter…

Wenn Vergangenheit und Gegenwart aufeinanderprallen Eine dramatische Episode von In aller Freundschaft sorgt für Herzklopfen

Die Sachsenklinik ist für ihre emotionalen Geschichten bekannt, die den medizinischen Alltag mit menschlichen Schicksalen verknüpfen. In der aktuellen Episode tritt die junge Patientin Svenja Fries in…