Folge 1093 – „Angstbesetzt“: Wenn die Vergangenheit zurückkehrt und Vertrauen erschüttert

In Folge 1093 der Erfolgsserie In aller Freundschaft wird das scheinbar sichere Leben von Dr. Kathrin Globisch durch ein einziges Telefonat erschüttert. Eine Nacht, die alles verändert – für sie, ihre Tochter Hanna und die gesamte Sachsenklinik. Parallel dazu steht Arzu Ritter vor einem persönlichen Neuanfang – und muss erkennen, dass das Gefühl, gebraucht zu werden, trügerisch sein kann.


📞 Der Anruf, der alles verändert

Es ist mitten in der Nacht, als bei Dr. Kathrin Globisch das Telefon klingelt. Wie jede Mutter rechnet sie mit dem harmlosen Wunsch ihrer Tochter Hanna: Abholung von einer Gartenparty. Doch am anderen Ende meldet sich nicht Hanna – sondern die Sachsenklinik.

Die Nachricht: Hanna wurde bewusstlos aufgefunden.
Verantwortlich dafür: K.-o.-Tropfen.

Cosmo Schneider, ein enger Vertrauter, hat sie rechtzeitig entdeckt und Hilfe gerufen. Hanna wird in kritischem Zustand eingeliefert – ein Notfall, der bei Kathrin alte Wunden brutal aufreißt.


💔 Albtraum einer Mutter – und das Echo einer eigenen Hölle

Für Kathrin ist die Diagnose wie ein Schlag. Sofort bricht sich ein dunkles Kapitel Bahn, das sie glaubte, überwunden zu haben:
Vor 17 Jahren wurde sie selbst Opfer einer Vergewaltigung.

Damals hatte niemand rechtzeitig eingegriffen. Damals war sie allein.
Jetzt liegt ihre eigene Tochter vor ihr – bewusstlos, hilflos, gedemütigt.

Kathrin fühlt sich zurückgeworfen in die Vergangenheit. Doch diesmal ist sie nicht nur Ärztin – sie ist Mutter.
Und sie schwört sich: Diesmal wird sie kämpfen. Bis zur letzten Konsequenz.


🩺 In der Klinik: Ohnmacht und dringende Fragen

Während das medizinische Team versucht, Hannas Zustand zu stabilisieren, beginnt eine parallele Spurensuche:

  • Wer war auf der Gartenparty?

  • Wer hatte Zugang zu ihrem Getränk?

  • Was erinnert sich Cosmo?

  • Gibt es Hinweise auf Missbrauch?

Die Ungewissheit ist quälend.
Und obwohl Kathrin weiß, wie wichtig kühle Professionalität ist, droht ihr Schmerz sie zu überwältigen.
Ihre Kolleg:innen, darunter Dr. Rolf Kaminski und Sarah Marquardt, erkennen, dass sie Schutz braucht – und Raum.

Search in sidebar query


🧠 Der stille Schock: Hanna schweigt

Als Hanna aufwacht, ist sie orientierungslos. Sie spürt, dass etwas Schreckliches passiert ist, kann sich aber an nichts erinnern.
Ein typisches Symptom nach der Einnahme von K.-o.-Tropfen – und zugleich der größte Albtraum eines Opfers:
Nicht wissen, was geschehen ist.

Kathrin versucht, Stärke zu zeigen – aber jedes Gespräch, jede Berührung, jeder Blick tut weh.
Und in Hannas Schweigen hallt das Trauma ihrer Mutter nach – eine Generation später.


✈️ Arzu Ritter: Abschied mit bitterem Beigeschmack

Während sich dieses Drama entfaltet, steht Arzu Ritter vor einem ganz anderen Wendepunkt:
Sie hat beschlossen, für vier Wochen in die Türkei zu reisen, um ihre kranke Mutter zu pflegen.

Diese Entscheidung wird von allen Seiten gelobt – von Kollegen, Freunden, ihrer Familie.
Doch was als Akt der Liebe beginnt, hinterlässt schnell einen bitteren Nachgeschmack.

Denn Arzu muss feststellen:
Alle kommen erstaunlich gut ohne sie zurecht.
Die Station läuft. Die Kolleg:innen sind organisiert. Selbst ihr Mann Philipp wirkt entspannt.

Was bleibt, ist eine nagende Frage:
Bin ich überhaupt noch wirklich wichtig – oder habe ich mich selbst überschätzt?


🧩 Zwei Geschichten, ein Gefühl: Verlorene Kontrolle

Ob Kathrin oder Arzu – beide Frauen erleben in dieser Folge einen schmerzhaften Kontrollverlust:

  • Kathrin kann ihre Tochter nicht beschützen.

  • Arzu erkennt, dass sie vielleicht überflüssig geworden ist.

Beide suchen Halt – im System, im Beruf, in vertrauten Gesichtern.
Und beide müssen lernen, dass Selbstwert nicht von äußerer Bestätigung abhängt, sondern vom Mut, mit der eigenen Verletzlichkeit umzugehen.


💬 Stille Momente – laute Emotionen

Einige der bewegendsten Szenen dieser Folge sind völlig wortlos:

  • Kathrin, die am Bett ihrer Tochter sitzt und ihre Hand hält.

  • Arzu, die im Pausenraum steht und sieht, wie andere ihren Platz übernehmen.

  • Cosmo, der sich die Schuld gibt und doch keine Antwort hat.

Es sind diese feinen Beobachtungen, die In aller Freundschaft zu mehr als nur einer Krankenhausserie machen.
Hier geht es um Menschen. Um Schmerz. Und um Hoffnung.


🎬 Fazit: „Angstbesetzt“ – Wenn Trauma kein Ende kennt

Mit Folge 1093 liefert In aller Freundschaft eine Folge, die tief unter die Haut geht.
Sie zeigt auf schonungslose, aber zugleich feinfühlige Weise:

  • Wie schnell Sicherheit zerbricht.

  • Wie schwer es ist, zuzusehen, wenn einem geliebten Menschen etwas angetan wurde.

  • Und wie wichtig es ist, Raum für Heilung zu lassen – auch wenn man selbst daran zerbricht.

Diese Episode ist ein emotionaler Höhepunkt der Staffel, getragen von grandioser Schauspielkunst (insbesondere von Andrea Kathrin Loewig) und einem Drehbuch, das nichts beschönigt – aber auch nicht aufgibt.

Related articles

„In aller Freundschaft“: DIESES Wiedersehen trifft Miriam mitten ins Herz!

©MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss Miriam ahnt nichts Böses, als Svenja Fries nach einem Schwächeanfall in die Sachsenklinik eingeliefert wird. Die Patientin (gespielt von Wanda Perdelwitz) ist überaus sympathisch….

„In aller Freundschaft“: Große Überraschung – Roland kehrt zurück und sorgt für ein emotionales Comeback!

Die Folge 1071 von „In aller Freundschaft“ bringt gleich zwei Kult-Rollen zurück in die Sachsenklinik. Einen der Stars haben Fans seit langer Zeit nicht mehr gesehen. ins…

Folge 747 – „Gravitation“: Wenn Entscheidungen schwerer wiegen als alles andere

In In aller Freundschaft – Folge 747 wird das Leben zweier Menschen auf völlig unterschiedliche Weise erschüttert – und doch kreisen ihre Geschichten um dieselbe unsichtbare Kraft:…

“In aller Freundschaft” bei ARD verpasst?: Wiederholung von Folge 4, Staffel 28 online und im TV

Wie ging es am Mittwoch (30.04.2025) weiter bei “In aller Freundschaft” ? Die Antwort gibt es hier: Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im…

“In aller Freundschaft” bei ARD nochmal sehen: Wiederholung von Episode 4, Staffel 28 online und im TV

Wiederholung von Episode 4, Staffel 28 online und im TV Wie ging es am Dienstag (29.4.2025) weiter bei “In aller Freundschaft” ? Die Antwort gibt es hier:…

“In aller Freundschaft” bei MDR verpasst?: Wiederholung von Folge 30, Staffel 26 online und im TV

Am Dienstag (29.04.2025) lief eine weitere Episode der Arztserie “In aller Freundschaft” im Fernsehen. Sie haben die Folge verpasst? Wo und wie Sie die Wiederholung der Episode…