Die Schatten der Vergangenheit holen Dr. Kai Hoffmann (Julian Weigend) endgültig ein – und reißen ihn mit voller Wucht in die Tiefe. In Folge 1096 steht plötzlich nicht nur die Zukunft seines Bruders Mirko auf dem Spiel, sondern auch seine eigene seelische Stabilität.
💥 Familiärer Bruch: Ein Gespräch eskaliert
Mirko Hoffmann (Axel Schreiber) ist zurück in der Sachsenklinik – zunächst mit einem scheinbar simplen Anliegen: Er benötigt Kais Unterschrift, um auf das Konto ihrer verstorbenen Mutter zugreifen zu können. Doch zwischen den Zeilen liegt mehr. Viel mehr. Mirko ist am Ende – psychisch und finanziell. Jahrelang hat er sich aufopfernd um die kranke Mutter gekümmert, wurde nie gesehen, nie gewürdigt.
Im Gespräch mit Kai brodelt es – unausgesprochene Vorwürfe, alte Verletzungen, verhärtete Fronten. Und dann geschieht es: Mirko bricht zusammen. Ein epileptischer Anfall erschüttert seinen Körper – und hört nicht mehr auf. Die Ärzte müssen ihn ins künstliche Koma versetzen.
Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann) kämpft verzweifelt darum, die Ursache zu finden – doch ohne Erfolg. Und Kai? Er steht am Bett seines Bruders – und wird gezwungen, sich zu fragen: War es meine Abkehr, die ihn zerstört hat?
👶 Hoffnung im RTW: Kris Haas wird plötzlich „Vater“
Parallel dazu erlebt Kris Haas (Jascha Rust) eine ganz andere Art von Ausnahmezustand: Bei einem Notfalleinsatz hilft er der hochschwangeren Fadila Awad (Eman Dwagy) bei der Geburt ihres Kindes – im Rettungswagen. Das Erlebnis berührt ihn tief, bringt etwas in ihm zum Schwingen, das er lange nicht gespürt hat.
Doch Fadila, traumatisiert von der Flucht aus Syrien und der Trennung von ihrem Ehemann, kann keine Verbindung zu ihrem Baby aufbauen. Nach der Geburt verschwindet sie – ohne Nachricht, ohne Spur. Kris und Dr. Ilay Demir (Tan Caglar) sind plötzlich für den kleinen Noor verantwortlich – und werden unfreiwillig zu Pflegevätern auf Zeit.
🧠 Zwei Leben – zwei Kämpfe
Während Kai vor dem Bett seines Bruders verharrt und ein ungelesener Brief zwischen Hoffnung und Schuld liegt, trägt Kris Verantwortung für ein Leben, das gerade erst begonnen hat. Zwei Männer, zwei Wege – doch beide stehen vor der Frage: Was bedeutet Familie, wenn sie zerbricht – oder gerade erst entsteht?