„In aller Freundschaft“: Daher kennen wir den Jungen ohne Namen

Ein namenloser Patient bereitet dem Team bei „In aller Freundschaft“ Kopfzerbrechen. Vielen TV-Zuschauern dürfte das Gesicht des Jungen aus anderer Produktionen bereits bekannt vorkommen.

Leipzig – In der Sachsenklinik will einfach keine Ruhe einkehren: Nachdem sich in der Vorwoche bei „In aller Freundschaft“ bereits ein Liebesdrama abgespielt hatte, verspricht auch die neue Episode („Aus dem Nichts“) einiges an Spannung und Drama. Denn als ausgerechnet Verwaltungsdirektorin Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt, 56) versehentlich einen scheinbar identitätslosen Jungen (Claude Albert Heinrich, 18) anfährt, nehmen die Geschehnisse eine unerwartete Wendung.

Namenloser Junge bei „In aller Freundschaft“ ist ein gefragter Nachwuchsdarsteller

Denn der Junge ohne Namen verbirgt ein Geheimnis. Weder sein Rucksack noch er selbst geben Auskunft über seine Herkunft. Mit gutem Grund: Der junge Patient möchte um jeden Preis seine Familie schützen – für die beteiligte Belegschaft der Sachsenklinik beginnt ein regelrechter Krimi. Was steckt hinter all dem?

„In aller Freundschaft“ wartet damit nicht nur einmal mehr mit einem spannenden Handlungsstrang, sondern auch einem zwar jungen, aber gar nicht so unbekannten Gaststar auf: Claude Albert Heinrich. Der am 1. März 2006 in Berlin geborene Nachwuchsdarsteller hat für sein Alter bereits einiges an Film- und Serienerfahrung sammeln dürfen. Ab seinem 5. Lebensjahr trat er bereits als Synchronsprecher in Erscheinung und wirkte so an der deutschen Sprachfassung großer Hollywood-Produktionen wie „Kindsköpfe 2“ (2013) oder „Die 5. Welle“ (2016) mit.

Nachwuchsdarsteller Albert Heinrich spielte zuvor schon bei „In aller Freundschaft“ mit

Begeisterten Film- und Serienfans dürfte Claude Albert Heinrich aber auch dank seiner Hauptrolle in der Sky-Endzeit-Serie „8 Tage“ (2017) oder seines Auftritts in der dritten Staffel des Netflix-Hits Dark (2019) bekannt vorkommen. Im Udo-Lindenberg-Biopic „Lindenberg! Mach dein Ding“ (2020) spielte der „In aller Freundschaft“-Gaststar den Panikrocker im Teenager-Alter. Auch im „Tatort“ war der 18-Jährige schon dabei: 2020 war er als in einem Mordfall beschuldigter Jugendlicher im neunten Fall des Dresdner Ermittler-Teams („Die Zeit ist gekommen“) zu sehen.

„In aller Freundschaft“: Claude Heinrich als namenloser Patient.
Den namenlosen Patienten umgibt ein Geheimnis – ob die Ärzte der Sachsenklinik das lüften können? © MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke

Spannend: Im „In aller Freundschaft“-Kosmos trat der Nachwuchsdarsteller schon zuvor in Erscheinung. 2018 beziehungsweise 2022 war er in den Serienablegern „Die Krankenschwestern“ und „Die jungen Ärzte“ dabei. Übrigens: Auch Claudes zwei Jahre jüngere Schwester Cloé Heinrich (16) stand bereits für mehrere Produktionen vor der Kamera, darunter für die Comedy-Serie „Jerks.“ (2017 und 2018) oder in der Mystery-Serie „1899“ (2022).

In der Sachsenklinik begegnen den Zuschauern immer wieder Schauspieler, die sie aus anderen Filmen oder Serien kennen. Auch der todkranke Linus Mitka kam wohl einige „In aller Freundschaft“-Fans bekannt vor. Verwendete Quellen: „In aller Freundschaft“ (ARD/MDR, Staffel 27, Episode 14), mdr.de, crew-united.com

Related articles

“In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte” heute im Livestream und TV: Darum geht es in “Mit allen Mitteln”

Wie geht es heute, am 04.09.2025, weiter bei “In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte”? Das erfahren Sie im TV – und hier: Alle News zu Übertragung,…

“In aller Freundschaft” heute im Fernsehen und Livestream mit “Schwindendes Misstrauen”

Heute, am 04.09.2025, läuft eine Episode der Arztserie “In aller Freundschaft” im TV. Alle Infos zur Übertragung, zu Live-Stream-Möglichkeiten und der Wiederholung von “Schwindendes Misstrauen” lesen Sie…

Sarahs Grenzerfahrung in der Sachsenklinik: Ein Drama zwischen Beruf, Erschöpfung und Angst

Sarah, die sich bisher stets als verlässliche und kompetente Mitarbeiterin der Sachsenklinik präsentiert hat, steht in dieser Folge vor einer außergewöhnlichen Belastungsprobe. Am Beginn der Episode versucht…

Zwischen Hoffnung und Vorsicht: Neustart in der Notaufnahme von In aller Freundschaft

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben die Belegschaft der Sachsenklinik schwer getroffen. Ein massiver Cyberangriff legte nicht nur die digitalen Systeme lahm, sondern brachte auch den Klinikalltag…

Schock in der Sachsenklinik: Dr. Kathrin Globisch bangt um ihre Tochter Hanna

Mitten in der Nacht wird die erfahrene Ärztin Dr. Kathrin Globisch von einem Telefonanruf aus dem Schlaf gerissen. Doch es ist nicht, wie sie hofft, ihre Tochter…

Wenn Vergangenheit und Gegenwart aufeinanderprallen Eine dramatische Episode von In aller Freundschaft sorgt für Herzklopfen

Die Sachsenklinik ist für ihre emotionalen Geschichten bekannt, die den medizinischen Alltag mit menschlichen Schicksalen verknüpfen. In der aktuellen Episode tritt die junge Patientin Svenja Fries in…