Seit dem Jahr 1998 hat die Sachsenklinik in Leipzig ihre Tore geöffnet – und mit ihr eine der erfolgreichsten Serien im deutschen Fernsehen. In aller Freundschaft ist längst mehr als nur eine Krankenhausserie: Es ist ein emotionales Zuhause für Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer.
Mit bis zu fünf Millionen Fans jeden Dienstagabend im Ersten hat sich die Serie zur beliebtesten und langlebigsten Klinikserie Deutschlands entwickelt – mit treuen Fans, die zu 80 Prozent weiblich sind. Die Serie wurde mit einem Publikums-Bambi ausgezeichnet und international gefeiert – von Frankreich bis Slowenien, von Polen bis in die Schweiz.
Doch In aller Freundschaft bleibt nicht stehen – es wächst weiter:
👩⚕️👨⚕️ Die jungen Ärzte: Frischer Wind im Klinikalltag
Mit dem Spin-Off „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“, das seit dem 22. Januar 2015 läuft, hat die ARD ein neues Kapitel aufgeschlagen. Im Fokus: Dr. Niklas Ahrend (Roy Peter Link), der die Sachsenklinik verlässt, um als Oberarzt am Johannes-Thal-Klinikum in Erfurt die nächste Generation auszubilden.
Hier treffen Ideale auf Realität, Hoffnungen auf harte Entscheidungen, und medizinische Notfälle auf private Dramen. Die jungen Assistenzärzt:innen wachsen nicht nur an den Herausforderungen ihrer Patient:innen – sondern auch an sich selbst.
Die Serie spricht gezielt ein jüngeres Publikum an – und zeigt, wie aufregend und menschlich der Weg vom Medizinstudium zum echten Klinikalltag sein kann.
🧡 Vertraute Gesichter, neue Geschichten
Ob Sarah Marquardt oder Barbara Grigoleit, ob Crossover-Folgen mit der Mutterserie oder emotionale Wiedersehen: In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte ist tief im Serienuniversum der ARD verwurzelt.
Und das nicht nur mit einem Ableger – 2018 kam noch „In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern“ dazu. Hier steht das Pflegepersonal der fiktiven Volkmann-Klinik in Halle im Mittelpunkt – mit frischen Gesichtern, neuen Themen und ganz viel Herzblut.
🎬 Drei große Filme, ein großes Gefühl
Neben den Serien gab es auch drei Specials in Spielfilmlänge, in denen sich die Wege der Sachsenklinik-Crew mit anderen bekannten ARD-Gesichtern kreuzten:
-
„Was wirklich zählt“ (2011) – mit Tierärztin Dr. Mertens im Leipziger Zoo
-
„Bis zur letzten Sekunde“ (2013) – Crossover mit Akte Ex
-
„Zwei Herzen“ (2018) – ein emotionales Jubiläumsspecial zum 20. Seriengeburtstag
📺 Ein Universum voller Menschlichkeit
Ob Mutterserie oder Ableger: In aller Freundschaft lebt von starken Figuren, tiefen Geschichten und einem vertrauten Gefühl. Die Serie hat bewiesen, dass Krankenhausdramen nicht nur operieren – sondern auch Herzen berühren und verbinden.
Und ganz ehrlich: Was wäre Dienstagabend ohne In aller Freundschaft?
💬 Bist du #TeamSachsenklinik oder #TeamJungeÄrzte? Schreib’s in die Kommentare!