In der neuen Folge von In aller Freundschaft steht Dr. Kathrin Globisch im Zentrum eines emotionalen Sturms. Die routinierte und gewissenhafte Ärztin muss sich einem ihrer größten Albträume stellen: Sie erkennt zu spät einen schwerwiegenden Diagnosefehler. Die Folge? Ein Patient ringt mit dem Leben – und Kathrin mit ihrem Gewissen.
Während die Klinik im Chaos der Cyber-Attacke taumelt, kämpft Kathrin nicht nur mit technischen Problemen, sondern vor allem mit sich selbst. Sie versucht, den Fehler zu korrigieren, doch die Zeit arbeitet gegen sie. Ihre Unsicherheit wächst, Zweifel nagen an ihrem Selbstbild als kompetente Medizinerin.
In einem intensiven Gespräch mit Roland Heilmann bricht sie schließlich ihr Schweigen – und offenbart die volle Wahrheit. Die Szene ist bewegend, aufwühlend und zeigt: Auch erfahrene Ärzte sind nicht unfehlbar. Doch Kathrins Mut, Verantwortung zu übernehmen und offen über ihre Schwächen zu sprechen, macht sie stärker als je zuvor. Ihre Entscheidung, mit der Familie des Patienten ehrlich zu sprechen, bringt nicht nur Aufklärung, sondern auch Heilung – im emotionalen Sinne.
Diese Folge markiert einen Wendepunkt für Kathrin Globisch: Sie ist nicht länger nur die souveräne Oberärztin, sondern eine Frau, die kämpft, zweifelt – und wächst.