„In aller Freundschaft“-Star überrascht mit offenen Worten: „Bekomme nichts anderes mehr“

Für Fans ist Bernhard Bettermann untrennbar mit „In aller Freundschaft“ verbunden. Fast zwei Dekaden später empfindet er diese Festlegung jedoch als Bürde.

Köln – Bernhard Bettermann (60) spielt seit fast 20 Jahren Dr. Martin Stein in der ARD-Serie „In aller Freundschaft“. Sich als Schauspieler so lange für ein Projekt zu verpflichten, hat ihm zufolge jedoch nicht nur Vorteile. In einer Talkshow erklärt er, weshalb.

So sieht Bernhard Bettermann seine Arbeit bei der Serie „In aller Freundschaft“

Als Gast des „Kölner Treff“ sprach Bernhard Bettermann am Freitagabend über seine Arbeit bei „In aller Freundschaft“. Wie Moderatorin Susan Link (48) erklärte, sei es etwas Besonderes, eine so lange Zeit bei einer Serie mitzuspielen. Der Schauspieler zeigte jedoch auch die negativen Seiten auf. „Es ist halt so, dass man permanent beschäftigt ist, aber dass man auch nichts anderes mehr bekommt“, so Bettermann.

Es brauche sehr viel Eigeninitiative, führte er aus, und verwies auf andere seiner Jobs wie das Einsprechen von Hörbüchern, Regiearbeit oder Schauspielerei am Theater. In der Vergangenheit spielte Bernhard Bettermann schon in Stücken wie „Die Zauberflöte“ und Musicals wie „Doktor Schiwago“ mit.

Serien wie „In aller Freundschaft“ sind für Bernhard Bettermann „auch ein Käfig“

Dass er seine Zeit bei „In aller Freundschaft“ nicht nur positiv betrachtet, erzählte Bernhard Bettermann bereits im Interview mit Discover Germany. Zur Serie sagte er: „Und eine solche Serie ist wie ein goldener Käfig. Man wird umsorgt, ist ein wertvolles Mitglied einer gut geölten Maschine, aber es ist auch ein Käfig.“ Beständigkeit ist dem Schauspieler also nicht das Wichtigste. „Unsicherheit, Risiko und Abenteuer sind Teil meiner DNA“, sagte er auch.

Szene aus „In aller Freundschaft“ Folge 1089: Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann) sitzt am Schreibtisch und spricht mit Dr. Ilay Demir (Tan Caglar), der nur von hinten zu sehen ist.
Bernhard Bettermann spielt die Rolle des Dr. Martin Stein in der ARD-Serie „In aller Freundschaft“. © Rudolf Wernicke/Saxonia Media/MDR

Frei zu sein, ist für ihn demnach entscheidend. Deshalb würde er sich auch für Theater statt für den Film entscheiden, wie er in einem Interview mit dem D-Journal verriet. „Gerade Boulevard-Theater zu spielen, ist eine neue, ungeahnt künstlerische Herausforderung“, erklärte er. Dieser nimmt er sich gerne an und geht darin offenbar auf. „Ich möchte unsere Geschichte immer akkurat erzählen, aber es läuft nicht jeden Abend gleich. Das ist und bleibt an diesem Beruf kreativ und spannend“, so Bernhard Bettermann, der vor einige Zeit eine Botschaft an eine besondere Dame sendete. Verwendete Quellen: WDR („Kölner Treff“), discovergermany.com, djournal.de

Related articles

“In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte” heute im Livestream und TV: Darum geht es in “Mit allen Mitteln”

Wie geht es heute, am 04.09.2025, weiter bei “In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte”? Das erfahren Sie im TV – und hier: Alle News zu Übertragung,…

“In aller Freundschaft” heute im Fernsehen und Livestream mit “Schwindendes Misstrauen”

Heute, am 04.09.2025, läuft eine Episode der Arztserie “In aller Freundschaft” im TV. Alle Infos zur Übertragung, zu Live-Stream-Möglichkeiten und der Wiederholung von “Schwindendes Misstrauen” lesen Sie…

Sarahs Grenzerfahrung in der Sachsenklinik: Ein Drama zwischen Beruf, Erschöpfung und Angst

Sarah, die sich bisher stets als verlässliche und kompetente Mitarbeiterin der Sachsenklinik präsentiert hat, steht in dieser Folge vor einer außergewöhnlichen Belastungsprobe. Am Beginn der Episode versucht…

Zwischen Hoffnung und Vorsicht: Neustart in der Notaufnahme von In aller Freundschaft

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben die Belegschaft der Sachsenklinik schwer getroffen. Ein massiver Cyberangriff legte nicht nur die digitalen Systeme lahm, sondern brachte auch den Klinikalltag…

Schock in der Sachsenklinik: Dr. Kathrin Globisch bangt um ihre Tochter Hanna

Mitten in der Nacht wird die erfahrene Ärztin Dr. Kathrin Globisch von einem Telefonanruf aus dem Schlaf gerissen. Doch es ist nicht, wie sie hofft, ihre Tochter…

Wenn Vergangenheit und Gegenwart aufeinanderprallen Eine dramatische Episode von In aller Freundschaft sorgt für Herzklopfen

Die Sachsenklinik ist für ihre emotionalen Geschichten bekannt, die den medizinischen Alltag mit menschlichen Schicksalen verknüpfen. In der aktuellen Episode tritt die junge Patientin Svenja Fries in…