In Folge 1089 der beliebten Krankenhausserie „In aller Freundschaft“, ausgestrahlt am 08. April 2025, steht die Sachsenklinik vor einer dramatischen Ausnahmesituation, in der nicht nur das Leben eines Patienten, sondern auch die Sicherheit des gesamten Kliniksystems auf dem Spiel steht.
Not-OP unter Hochdruck
Der Tag beginnt mit einem medizinischen Ausnahmefall: Thorsten Wälz’ Ehemann erleidet einen schweren Schlaganfall und muss sofort operiert werden. Neurochirurg Dr. Schmidt wird für die OP gerufen, doch dann der Schock: Die Schleuse zum OP-Bereich lässt sich nicht öffnen – das Sicherheitssystem scheint außer Kraft gesetzt. Während jede Sekunde zählt, ist es ausgerechnet Assistenzarzt Dr. Ilay Demir, der gemeinsam mit Dr. Kathrin Globisch bereits im OP-Bereich festsitzt.
Ilay steht vor einer Gewissensentscheidung. Darf er gegen das Gesetz handeln, um ein Leben zu retten? Trotz Kathrins Warnung greift Ilay zum Skalpell – ein mutiger Schritt, der seine Zukunft im Klinikum kosten könnte.
Cyberangriff auf die Sachsenklinik?
Währenddessen spitzen sich die Ereignisse im Hintergrund weiter zu. Eine unscheinbare E-Mail, die Dr. Martin Stein über Sarah Marquardt erreicht, scheint zunächst harmlos – doch der Klick auf den Anhang löst eine digitale Katastrophe aus. Wenig später erhält Martin eine anonyme Erpressermail mit der Forderung nach einer hohen Geldsumme – andernfalls droht ein kompletter Systemausfall.
Als sich Dr. Rolf Kaminski schuldig bekennt, ebenfalls auf einen verdächtigen Link geklickt zu haben, beginnt das Team zu begreifen: Die Klinik ist Ziel eines Cyberangriffs. Wer steckt hinter der Attacke – und was ist ihr eigentliches Ziel?
Zwischen Zweifel und Vorurteil
Auch Dr. Roland Heilmann steht unter Druck. Es soll seine erste OP seit dem Ende seiner Erblindung werden – eine symbolische Rückkehr in den Klinikalltag. Doch die Patientin Samantha Brink, die zufällig auf seinen Blog stößt, zweifelt an seiner Fähigkeit: Kann sie einem Chirurgen vertrauen, der einst blind war? Zwischen fachlicher Kompetenz und persönlichen Ängsten entscheidet sich Roland für einen offenen Dialog – mit ungeahnten Folgen.
Spannungen, Mut und moralische Grenzen
Mit Folge 1089 liefert In aller Freundschaft erneut Hochspannung, ethische Dilemmata und menschliche Abgründe. Was als gewöhnlicher Kliniktag beginnt, entwickelt sich zu einem Wettlauf gegen die Zeit – zwischen Leben und Tod, Wahrheit und Vertrauen, Technik und Menschlichkeit.
Wird Ilay für seine Entscheidung zur Rechenschaft gezogen? Kann der Cyberangriff abgewehrt werden, bevor das gesamte Kliniksystem kollabiert? Und wird Roland die Chance bekommen, erneut zu zeigen, wer er wirklich ist?
Die Antworten gibt es in einer Folge, die alles verändert – „Ausgeschlossen“ ist mehr als ein Titel: Es ist eine Warnung, was passiert, wenn Systeme versagen und Menschen über sich hinauswachsen müssen.