„In aller Freundschaft“-Vorschau: Angriff auf die Klinik eskaliert

In Folge 1090 von „In aller Freundschaft“ nehmen Kriminelle die Sachsenklinik ins Visier. Eine Cyberattacke führt zum kompletten Systemausfall.

Leipzig – Eine dramatische Situation erschüttert die ARD-Serie. Nachdem es in Folge 1089 von „In aller Freundschaft“ für Dr. Ilay Demir eng geworden ist, müssen in der neuesten Episode sämtliche Ärzte der Sachsenklinik unter extremen Bedingungen arbeiten. Eine Cyberattacke legt am 15. April ab 21 Uhr die gesamte Klinik lahm.

„In aller Freundschaft“-Vorschau: Angriff auf die Klinik eskaliert

Als Prof. Maria Weber (Annett Renneberg) ihre Forschungsdaten eingeben will, streikt das Programm. Doch schnell nehmen die Probleme bei „In aller Freundschaft“ zu – PCs reagieren nicht mehr, Kartenlesegeräte blockieren und medizinische Geräte schlagen unkontrolliert Alarm.

Schließlich muss Verwaltungschefin Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) dem Klinikpersonal die erschreckende Wahrheit mitteilen: Die Sachsenklinik ist Opfer einer Cyberattacke geworden. Gemeinsam mit Klinikleiter Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann) setzt sie den Notfallplan in Kraft.

Möglichst viele Patienten sollen in andere Kliniken verlegt werden. Dr. Ina Schulte (Isabell Gerschke) und Arzu Ritter (Arzu Bazmann) stehen vor der schwierigen Aufgabe, zu entscheiden, welche Babys von der Säuglingsstation verlegt werden können.

Lebensbedrohliche Situation im OP: „In aller Freundschaft“-Ärzte kämpfen ohne Technik

Die Situation bei „In aller Freundschaft“ spitzt sich dramatisch zu, als plötzlich während einer Operation das Licht ausfällt. Prof. Maria Weber und Dr. Kai Hoffmann (Julian Weigend) müssen einen Herz-Patienten ohne technische Hilfsmittel operieren.

Das OP-Personal unterstützt mit Handylichtern, doch die Sicht bleibt eingeschränkt. Eine lebensgefährliche Situation für den Patienten Mike Wiesinger (Anton Andreew), der kurz vor der Verlegung in eine andere Klinik kollabiert ist.

Moralisches Dilemma bei „In aller Freundschaft“: Soll die Klinik auf die Erpressung eingehen?

Während die Ärzte um das Leben ihrer Patienten kämpfen, stehen Dr. Martin Stein und Dr. Roland Heilmann vor einem moralischen Dilemma: Soll man auf die Forderungen der Erpresser eingehen?

Die beiden „In aller Freundschaft“-Urgesteine vertreten gegensätzliche Positionen. Zusätzlich erhöht eine aufgebrachte Patientenangehörige den Druck auf die Klinikleitung. Die Uhr bis zum Ultimatum tickt.

RUHR24 bei Google News abonnieren:

Wollt ihr mehr zu den neuesten TV-Themen lesen? Folgt RUHR24 auf Google News – dort verpasst ihr keine Nachrichten.

Die Folge 1090 „Alles auf null“ von „In aller Freundschaft“ läuft am 15. April um 21 Uhr in der ARD. Zuschauer können die Episode bereits eine Woche vorher in der ARD-Mediathek streamen.

Sarah Marquardt und Dr. Martin Stein haben schlechte Neuigkeiten bei „In aller Freundschaft“ zu verkünden. © Sebastian Kiss/Saxonia Media/MDR